- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
German Open 2016 in Hamburg mit Alexander Zverev
Hamburg – Wann immer über die zukünftige Weltspitze im internationalen Herrentennis spekuliert wird, fällt sein Name: Alexander Zverev, 18 Jahre alt, aktuell die Nummer 81 der Welt. Der gebürtige Hamburger ist der jüngste Spieler in den Top 100 der Weltrangliste und wurde hierfür erst kürzlich beim ATP World Tour Finale in London mit dem „ATP Star of Tomorrow Award“ ausgezeichnet. Vom 9. bis 17. Juli 2016 kehrt Zverev in seine Heimatstadt zurück und schlägt bei den German Open Tennis Championships auf.

© Jürgen Hasenkopf
„Nach seinem Durchbruch 2014 hat sich Alexander im letzten Jahr stetig weiterentwickelt, wichtige Erfahrungen gesammelt und einige Achtungserfolge gefeiert“, sagt Turnierdirektor Michael Stich über Zverev, der in der zurückliegenden Saison im Halbfinale von Bastad stand, in Washington die Runde der besten Acht erreichte und bei seinem Grand Slam Hauptfeld-Debüt in Wimbledon gegen den Russen Teymuraz Gabashvili das erste Fünf-Satz-Match seiner Laufbahn gewinnen konnte. „Alexander ist auf einem sehr guten Weg. Ich bin gespannt, wie er in die neue Saison starten und im Juli am Rothenbaum auftreten wird. Ich weiß, wie wichtig ihm das Turnier ist und hoffe, dass er vor heimischem Publikum sein bestes Tennis zeigen kann.“
Bei den German Open Tennis Championships 2016 erwartet Zverev starke Konkurrenz. „Wir werden den Tennisfans im nächsten Jahr erneut eine attraktive Mischung aus großen Namen, den deutschen Aushängeschildern und den Stars von morgen präsentieren“, kündigt Turnierdirektor Michael Stich an, der zum Auftakt der Turnierwoche bei den Lombardium Classics wieder selbst zum Schläger greifen wird
Nachdem das Tennisevent der ATP World Tour 500 seit 2011 unter dem Namen bet-at-home Open aufgetreten war, erhält das Traditionsturnier am Hamburger Rothenbaum 2016 einen neuen Namen. Zuvor hatten sich die Hamburg sports & entertainment GmbH (HSE) und bet-at-home.com auf die Beendigung ihrer fünfjährigen Zusammenarbeit verständigt. Der Vertrag zwischen dem Wettanbieter und Turnierveranstalter HSE war zum 30. September 2015 ausgelaufen. „Wir haben mit bet-at-home.com viele Gespräche geführt, gemeinsam unsere Situation analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, unsere Zusammenarbeit nicht weiter fortzusetzen“, so Detlef Hammer, Geschäftsführer der Hamburg sports & entertainment GmbH. „Wir wissen heute zwar noch nicht, wie das Turnier zum Start am 9. Juli heißen wird, haben mit mehr als 30 Partnern und Sponsoren aber eine sehr gute Basis für die Zukunft. Ich bin optimistisch, dass in den kommenden Monaten noch der ein oder andere dazu kommen wird.“
Eintrittskarten für die German Open Tennis Championships und die Lombardium Classics sind ab dem 30. November telefonisch unter der Rufnummer 040 23 880 4444, per E-Mail an tickets@german-open-hamburg.de, im Internet auf www.german-open-hamburg.de sowie bei allen CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich. Bis zum 31. Januar bekommen Frühbucher auf alle Tages- und Dauerkarten für die German Open Tennis Championships 15 % Rabatt. Für die Lombardium Classics gibt es zwei Tickets zum Preis von einem.