- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Gerry Weber Open: Marterer bekommt Wildcard
Maximilian Marterer hat für das Hauptfeld der diesjährigen Gerry Weber Open vom 16. bis 24. Juni in Halle/Westfalen eine Wildcard bekommen. Damit wurde der 22-Jährige für seine starke erste Saisonhälfte belohnt.

© Jürgen Hasenkopf
Nach Jan-Lennard Struff hat mit Maximilian Marterer der zweite Deutsche eine Wildcard für das Hauptfeld der Gerry Weber Open in Halle/Westfalen bekommen, die vom 16. bis zum 24. Juni ausgetragen werden. Damit bleibt das Turnier seiner Tradition, nationale Talente in ihrer Entwicklung zu fördern, treu.
Mit Marterer kommt ein weiterer junger Spieler nach Halle, der das Potenzial hat, in der Zukunft eine tragende Rolle im deutschen Tennis zu spielen. Dessen ist sich auch der langjährige Turnierdirektor Ralf Weber bewusst: „Wir honorieren damit den starken Aufwärtstrend, den Maximilian in den letzten Monaten gezeigt hat. Er ist auch ein Gesicht, das für die Zukunft des deutschen Tennis steht."
Zu Saisonbeginn ließ der Nürnberger bei den Australian Open aufhorchen, als er in die dritte Runde einzog und dabei unter anderem den ehemaligen Top Ten-Spieler Fernando Verdasco in einem Fünfsatz-Krimi niederrang. Im weiteren Saisonverlauf spielte Marterer sich unter anderem ins Viertelfinale von Sofia und ins Halbfinale von München, wo er erst an Philipp Kohlschreiber scheiterte. In Folge seiner konstanten Leistungen wurde der 22-Jährige im April von Teamchef Michael Kohlmann ins deutsche Davis Cup-Aufgebot gegen Spanien in Valencia berufen. Anfang Mai erreichte er mit Platz 67 das bisher beste Ranking seiner Karriere.
Für die Doppelkonkurrenz haben zudem Jan-Lennard Struff und Tim Pütz eine Wildcard bekommen. Das deutsche Davis Cup-Duo hat sich in diesem Jahr bereits mit hart erkämpften Doppel-Siegen gegen Australien und Spanien in die Herzen der deutschen Fans gespielt. In der Bundesliga tritt die Kombi unter dem Spitznamen “Tim und Struffi“ gemeinsam für den TC BW Halle an. „Wir freuen uns auf dieses starke Doppel, das Tennis-Deutschland zuletzt so begeistert hat“, sagt Turnierdirektor Ralf Weber.
Alle weitere Infos zum Turnier finden Sie unter www.gerryweber-open.de.
Lesen Sie auch: