- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Gerry Weber Open in Halle: Acht Spieler aus den Top 20 dabei
Vier Top Ten-Spieler und vier weitere Akteure aus den Top 20 der Weltrangliste gehen bei den 27. Gerry Weber Open (15. bis 23. Juni) an den Start. Hinzu kommen neben Alexander Zverev drei weitere Akteure aus Deutschland, die im Hauptfeld mit dabei sind.

© Imago Images
Schon vor einigen Wochen vermeldete der Veranstalter die Zusagen von Alexander Zverev (ATP 3), Rekordchampion Roger Federer (ATP 4), Dominic Thiem (ATP 5) und Kei Nishikori (ATP 7), die allesamt in den Top Ten der Weltrangliste zu finden sind. Nun kommen mit dem Russen Karen Khachanov (ATP 13), Publikumsliebling Gael Monfils (ATP 18) aus Frankreich, Georgiens Nikoloz Basilishvili (ATP 17) und Vorjahressieger Borna Coric (ATP 15) aus Kroatien noch vier weitere Spieler aus den Top 20 hinzu.
Aus deutscher Sicht sind Philipp Kohlschreiber (ATP 50) und Jan-Lennard Struff (ATP 49) sicher für das Hauptfeld qualifiziert. Hinzu kommt der erst 18 Jahre alte Rudi Molleker (ATP 156), der mit einer Wildcard ausgestattet wird. „Diese Besetzung ist ein Traum, wir haben das beste Teilnehmerfeld aller Zeiten“, sagte Turnierdirektor Ralf Weber bei der Pressekonferenz am Donnerstag im Gerry Weber Stadion.
Federer, der auf dem Centre Court in Halle bereits neunmal triumphierte, ergänzt: „Mit Halle verbindet mich ein ganz besonderes Verhältnis. Das Turnier und die Menschen, die es großgemacht haben, sind mir sehr ans Herz gewachsen.“ Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev, der 2016 im Finale am bisher letzten deutschen Sieger Florian Mayer scheiterte und im Jahr darauf das Endspiel gegen Federer verlor, betont indes: „Ich war schon so nahe dran und will jetzt selbstverständlich auch mal den Weg zu Ende gehen.“
Tickets für die Gerry Weber Open:
https://www.gerryweber-open.de/tickets/
Ticket-Hotline: 05201 8180
Lesen Sie auch: