- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Görges beste Deutsche in Melbourne
Hamburg – Porsche Team Deutschland Spielerin Julia Görges hat ihren Aufwärtstrend in Down Under fortgesetzt. Nach ihrem Viertelfinaleinzug in Auckland präsentierte sich die 26jährige Bad Oldesloerin auch beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres in Melbourne in starker Verfassung und erreichte als einzige der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Achtelfinale der Australian Open. Außerdem konnte sich die Deutsche zusammen mit Anna-Lena Grönefeld bis ins Halbfinale der Doppelkonkurrenz spielen.

© Hasenkopf
Görges war mit einem souveränen 6:2, 6:1-Erfolg über die Schweizerin Belinda Bencic in die Einzelkonkurrenz des Grand Slam Turniers gestartet. In der zweiten Runde gewann die Deutsche mit 6:3, 4:6, 6:2 gegen die Tschechin Klara Koukalova und setzte sich anschließend mit 7:6 (8:6), 7:5 gegen deren Landsfrau Lucie Hradecka durch. Erst im Achtelfinale musste sich Görges der an Position zehn gesetzten Russin Ekaterina Makarova mit 3:6, 2:6 beugen.
Sehr stark präsentierte sich Görges auch im Doppel an der Seite von Anna-Lena Grönefeld. Einem souveränen 6:4, 6:1-Auftaktsieg über die beiden Australierinnen Maddison Inglis und Alexandra Nancarrow ließen die beiden Porsche Team Deutschland Spielerinnen einen 7:6 (7:4), 6:2-Erfolg über die kasachisch-südafrikanische Paarung Zarina Diyas und Chanelle Scheepers folgen. In Runde drei sorgten Görges und Grönefeld für einen Paukenschlag, indem sie sich gegen die topgesetzten Italierinnen Sara Errani und Roberta Vinci mit 6:3, 4:6, 7:5 behaupten konnten. Auch gegen Kiki Bertens aus den Niederlanden und Johanna Larsson aus Schweden war das deutsche Duo nicht zu schlagen und gewann mit 6:2, 7:5. Im Halbfinale hatte Julia Görges nicht nur mit den Gegnerinnen zu kämpfen, sondern auch mit einem Infekt. Nach verlorenem erstem Durchgang mussten die beiden Deutschen schließlich gegen das amerikanisch-tschechische Doppel Bethanie Mattek-Sands und Lucie Safarova aufgeben.
Auch Porsche Talent Team Deutschland Spielerin Carina Witthöft zeigte sich in Melbourne in Top-Verfassung und konnte mit dem Einzug in die dritte Runde den größten Erfolg ihrer Karriere feiern. Nach einem ungefährdeten 6:3, 6:1-Auftaktsieg über Carla Suarez Navarro aus Spanien bezwang die 19jährige Hamburgerin auch die US-Amerikanerin Christina McHale klar mit 6:3, 6:0. Der Siegeszug endete erst beim 4:6, 4:6 gegen Irina-Camelia Begu aus Rumänien.
Porsche Team Deutschland Spielerin Mona Barthel hatte sich mit einem 3:6, 6:4, 6:2-Sieg über Donna Vekic aus Kroatien in die zweite Runde gespielt, musste sich dort aber Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova aus Tschechien mit 2:6, 4:6 geschlagen geben.
Bei den Herren stellte Benjamin Becker seine gute Frühform unter Beweis. Der 33jährige aus Merzig verabschiedete in der ersten Runde den Franzosen Julien Benneteau 7:5, 5:7, 6:2, 6:4 aus dem Turnier. Anschließend feierte Becker gegen Lleyton Hewitt aus Australien nach 0:2-Satzrückstand ein sagenhaftes Comeback und gewann schließlich mit 2:6, 1:6, 6:3, 6:4, 6:2. In Runde drei musste sich der Deutsche jedoch dem Kanadier Milos Raonic mit 4:6, 4:6, 3:6 geschlagen geben.
Philipp Kohlschreiber und Matthias Bachinger schafften es in die zweite Runde des Grand Slam Turniers: Zum Auftakt konnte Kohlschreiber Paul-Henri Mathieu aus Frankreich mit 6:2, 6:2, 6:1 besiegen, verlor jedoch im Anschluss gegen den Australier Bernard Tomic 7:6 (7:5), 4:6, 6:7 (6:8), 6:7 (5:7). Bachinger gewann zunächst mit 7:6 (7:1), 6:3, 6:1 gegen Pablo Cuevas aus Uruguay und scheiterte dann am Finnen Jarkko Nieminen mit 6:7 (4:7), 5:7, 5:7.