×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Die German Padel Tour live im Stream
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis International
  • News
  • Grönefeld bei WTA-Finals...
  • News
  • Olympische Spiele
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Teilnehmer*innen
    • Wettbewerbsinformationen
    • Ergebnisse
  • Davis Cup
    • News & Features
    • Davis Cup-Tickets
    • Aktuelle Begegnung
    • Endspiele & Sieger
  • Billie Jean King Cup
    • News
    • Aktuelle Begegnung
    • Porsche Team
    • Porsche Talent Team
  • Die Profitour in Deutschland
  • DTB Internationals

Grönefeld bei WTA-Finals: „Jedes Match ein Endspiel“

Von Deutscher Tennis Bund 29. 10. 2019.

Bei den WTA Finals in Shenzhen schlagen die erfolgreichsten Tennisspielerinnen des Jahres auf. Mit dabei ist Anna-Lena Grönefeld vom Porsche Team Deutschland. Mit der Niederländerin Demi Schuurs tritt sie im Doppel an – und feierte einen sensationellen Auftaktsieg.

Grönefeld_WTA Finals

© Porsche

Tweet

Es ging schon auf Mitternacht zu, als Anna-Lena Grönefeld und Demi Schuurs am Montag im Shenzhen Bay Sports Center zu ihrem ersten Match bei diesem prestigeträchtigen Finalturnier antraten. Gegen die Gewinnerinnen der Doppelwertung im „Porsche Race to Shenzhen“ und an Nummer 1 gesetzten Elise Mertens/Aryna Sabalenka (Belgien/Weißrussland), die sich in diesem Jahr auch den Titel bei den US Open holten, zeigten sie sich trotz der späten Stunde von Anfang an hellwach – und setzten sich mit einer starken Leistung 7:5, 1:6, 10:7 durch. Die WTA Finals erlebten ihre erste faustdicke Überraschung.

„Mit so einem Sieg in dieses Turnier zu starten, ist natürlich ein Traum“, sagte Anna-Lena Grönefeld, der es vorbehalten war, den Matchball zu verwandeln. „Wir waren sehr konzentriert und haben uns nie aus der Ruhe bringen lassen. Als es im Match-Tiebreak darauf ankam, haben wir unsere Chance genutzt.“

Die Weltelite unter sich

In Shenzhen ist die Weltelite unter sich. Nur die acht erfolgreichsten Einzelspielerinnen und Doppelteams des Jahres haben sich über das „Porsche Race to Shenzhen“ für das Saisonfinale in der chinesischen High-Tech-Metropole qualifiziert. Bereits zum zweiten Mal nach 2017 gehört Anna-Lena Grönefeld zu diesem erlauchten Kreis. Die 34-Jährige aus Hannover löste als einzige Deutsche das Ticket für Shenzhen. Eine starke Leistung, denn selten zuvor war die Weltspitze im Doppel so ausgeglichen.

„Wir mussten schon sehr konstant punkten, um uns den Startplatz für Shenzhen zu sichern“, sagt Anna-Lena Grönefeld, die in dieser Saison den Doppel-Titel beim Turnier in Charleston geholt hat – allerdings mit der Polin Alicja Rosalska. Wie das? „Eigentlich hatten Demi und ich für diese Saison mit anderen Partnerinnen verabredet. Doch dann hat das alles nicht so geklappt, wie wir uns das vorgestellt hatten.“ Es war bereits April, als sie zum ersten Mal zusammen auf dem Platz standen, und da hatten sie schon ein Viertel der Saison verpasst. Dass es am Ende als Achte im Porsche Race trotzdem für Shenzhen reichte, so Anna-Lena Grönefeld, „zeigt, dass Demi und ich eine gute Saison zusammen gespielt haben.“

Doppel immer attraktiver

Nicht nur das Damentennis an sich, auch das Damendoppel wird immer attraktiver. Was nicht zuletzt damit zu tun hat, dass gute Einzelspielerinnen immer häufiger auch im Doppel antreten. Das beste Beispiel dafür ist Ashleigh Barty, die aktuelle Nummer 1 der Welt und Gewinnerin des „Porsche Race to Shenzhen“. Die Australierin hat in diesem Jahr nicht nur das Einzel bei den French Open gewonnen, sondern auch das Doppel in Rom. „Das Niveau ist auf jeden Fall besser geworden“, bestätigt Anna-Lena Grönefeld, die seit 2012 nur noch Doppel spielt und in ihrer Karriere bisher 17 WTA-Doppeltitel gewonnen hat, darunter 2008 und 2018 auch den Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart. Auch die WTA Finals tragen dieser positiven Entwicklung Rechnung: War für ein Doppel früher nach nur einer Niederlage Schluss, gibt es diesmal – wie auch im Einzel – eine Gruppenphase, so dass jedes Doppel mindestens drei Matches um den Einzug ins Halbfinale spielt. Die Zuschauer im Shenzhen Bay Sports Center freut’s, und das völlig zu Recht, findet die Norddeutsche: „Beim Doppel erleben sie viele schnelle Ballwechsel, gute Reaktionen am Netz und taktische Finessen. Das macht richtig Spaß.“

Gute Freundinnen

Mit Demi Schuurs versteht sie sich blendend. Obwohl die eine etwas Holländisch spricht und die andere etwas Deutsch, unterhalten sie sich auf dem Platz in Englisch. Auch die Arbeitsteilung ist klar geregelt. „Ich mache von hinten Druck, Demi spielt am Netz die Volleys“, erklärt Anna-Lena Grönefeld, auf deren langer Erfolgsliste auch zwei Grand-Slam-Siege im Mixed-Doppel stehen – 2009 in Wimbledon und 2014 bei den French Open. Für sie ist es wichtig, dass sie sich mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner auch außerhalb des Platzes gut versteht. Als reine Geschäftsbeziehung zwischen zwei Profis, wie das einige ihrer Kolleginnen handhaben, würde das bei ihr nicht funktionieren. Bei Demi Schuurs auch nicht, da ist sich Anna-Lena Grönefeld sicher. „Wir sind gute Freundinnen und kommen super miteinander aus“, sagt sie. „Jede weiß, wie die andere tickt. Das spürt man auch auf dem Platz.“

In Shenzhen wollen Anna-Lena Grönefeld und Demi Schuurs im Wettbewerb mit den besten Doppelteams der Welt „unsere Saison mit einem guten Lauf beenden.“ Die Gruppenphase zu überstehen, ist ihr großes Ziel. So weit zu kommen wird allerdings nicht einfach werden, das wissen sie. „Diese WTA Finals sind auch im Doppel so stark besetzt, da ist jedes Match ein Endspiel“, sagt Anna-Lena Grönefeld, für die auch eine vorzeitige Heimreise kein Beinbruch wäre: „Allein dass wir es überhaupt nach Shenzhen geschafft haben, ist schon ein schöner Erfolg.“

Als sie den Matchball zu ihrem sensationellen Auftaktsieg verwandelte, war es längst Dienstag in Shenzhen – und von einer vorzeitigen Heimreise war keine Rede mehr.

 

Lesen Sie auch:

Krawietz und Mies zum ersten Mal für ATP Finals qualifiziert

Van de Zandschulp gewinnt Tennis Challenger Hamburg

Davis Cup-Finals: Kapitän Kohlmann benennt Aufgebot

Zurück nach oben
Porsche Button 300 x 150
Button-HEAD 300 x 150
ZFOS
DTB Internationals presented by Wilson & DTB Premium Tour presented by Wilson
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren