- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Grönefeld erreicht Finale in Rom, Ejupovic und Strombach siegen
Anna-Lena Grönefeld hat beim WTA Premier-Event in Rom das Finale der Doppelkonkurrenz erreicht, Kevin Krawietz und Andreas Mies sicherten sich zusammen den Titel in Heilbronn. Gleiches gelang vergangene Woche dem Duo Elmar Ejupovic und Robert Strombach in Doboj.

© Imago Images
Bild: Robert Strombach
WTA-Tour:
Zum zweiten Mal in dieser Saison hat Anna-Lena Grönefeld (DTV Hannover) an der Seite der Niederländerin Demi Schuurs das Endspiel eines WTA Premier-Events erreicht. In Rom verpassten die Fed Cup-Spielerin und ihre Partnerin genau wie zu Beginn des Jahres in Doha nur denkbar knapp den Titel.
Auf dem Sandplatz der italienischen Hauptstadt hatten Grönefeld und Schuurs zum Auftakt die Lettin Jelena Ostapenko und Lyudmyla Kichenok aus der Ukraine nach Satzrückstand mit 4:6, 6:4 und 10:7 besiegt. Nach zwei souveränen Erfolgen setzte sich die deutsch-niederländische Kombination in der Vorschlussrunde gegen Hao-Ching Chan und Latisha Chan aus Taiwan wiederum hauchdünn mit 7:5, 6:7 (6:8) und 10:3 durch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Demi Schuurs (@demischuurs) am
Im Endspiel mussten sich Grönefeld und Schuurs beim 6:4, 0:6 und 3:10 dann jedoch der Weißrussin Victoria Azarenka und Ashleigh Barty aus Australien beugen (WTA-Premier, 3.452.538 Euro).
ATP Challenger-Tour:
An Position eins gesetzt, hat sich das deutsche Doppel Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) und Andreas Mies (Kölner THC Stadion RW) den Doppeltitel beim Neckarcup in Heilbronn gesichert. Krawietz und Mies gaben bei dem Sandplatzevent in Baden-Württemberg im gesamten Turnierverlauf keinen Satz ab, ehe sie im Finale mit André Begemann einem weiteren Deutschen und Fabrice Martin aus Frankreich gegenüberstanden. Auch hier setzten sich Krawietz und Mies mit 6:2 und 6:4 durch (Challenger 100, 92.040 Euro).
ITF-Tour:
Mit zwei souveränen Zweisatzerfolgen und zwei kampflosen Siegen haben Elmar Ejupovic (TA SV Leingarten) und Robert Strombach (LTTC Rot-Weiß Berlin) den Doppelwettbewerb in Doboj (Bosnien & Herzegowina) für sich entschieden. Auf Sand schlug das deutsche Doppel im Halbfinale die australische Kombination Adam Taylor und Jason Taylor mit 6:3, 6:1. Zum Finale konnten Ljubomir Celebic aus Montenegro und der Bosnier Nerman Fatic nicht antreten, für Ejupovic und Strombach ist es der erste Titel in diesem Jahr (ITF M25, 25.000 US-Dollar).
ITF Junior-Tour:
Bei der Hartplatzveranstaltung im lettischen Ventspils standen gleich zwei deutsche Talente im Halbfinale.
Mika Lipp vom TSC Mainz schaltete auf dem Weg dorthin unter anderem den an Position sechs gesetzten Adam Jurajda aus Tschechien in einem engen Match mit 7:5, 6:7 (5:7) und 7:5 aus, Philip Florig (TVA 1860 Aschaffenburg) gewann derweil in Runde zwei gegen den Polen Filip Pieczonka, Nummer sieben der Setzliste, mit 6:2 und 6:0.
Im Halbfinale unterlag Florig dem späteren Sieger Daniel Morozov aus Lettland (5:7, 2:6). Lipp verlor ebenfalls gegen einen Letten: Rudolfs Aksenoks erwies sich beim 6:3, 2:6 und 5:7 letztlich als zu stark (ITF Juniors, Grade 4).
Lesen Sie auch: