- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg: Der Kampf um den Finaleinzug im Live-Blog
Im Laufe der Hamburg European Open berichten wir täglich per Live-Blog von den Geschehnissen auf- und abseits der Courts. Am Samstag kämpfen zunächst Alexander Zverev und Nikoloz Basilashvili um das erste Finalticket, im Anschluss duellieren sich Andrey Rublev und Pablo Carreno-Busta im zweiten Halbfinale.

© Claudio Gärtner
+++ 20.38 Uhr: Die Österreicher stehen im Endspiel +++
Mit 7:6 (7:2) und 6:3 gewinnen Oliver Marach und Jürgen Melzer gegen Pablo Cuevas und Nicolas Jarry. Sie treffen morgen nach dem Einzelfinale (12 Uhr) auf die beiden Niederländer Robin Haase und Wesley Koolhof.
Damit ist der vorletzte Tag der Hamburg European Open 2019 Geschichte.
+++ 20.01 Uhr: Marach/Melzer gehen ersten Schritt +++
Das an drei gesetzte Duo Oliver Marach/Jürgen Melzer holt sich den ersten Satz im Tiebreak mit 7:2.
+++ 19.35 Uhr: Endspiele der U21 morgen auf M1 +++
Ilona-Georgiana Ghioroaie aus Rumänien gegen die Schweizerin Ylena In-Albon und Daniel Michalski aus Polen gegen den Ungarn Zsombor Piros - die Finalpaarungen beim U21-Einladungsturnier stehen. Morgen ab 10.30 Uhr spielen zunächst die Juniorinnen auf M1, ehe die Junioren nicht vor 13.30 Uhr auf den Platz gehen werden.
+++ 18.59 Uhr: Das Finale am Rothenbaum steht +++
Mit 4:6, 7:5 und 6:1 und dank eines starken Comebacks nach Satz- und Breakrückstand setzt sich Andrey Rublev durch und trifft morgen ab 12 Uhr (live im NDR Fernsehen) auf Nikoloz Basilashvili. Auf dem Center Court wird nun noch ein Doppel ausgetragen. Oliver Marach und Jürgen Melzer aus Österreich kämpfen gegen Pablo Cuevas (Uruguay) und Nicolas Jarry (Chile) um den Einzug ins Finale.
Update @hamburgopen: Andrey #Rublev aus Russland schlägt den Spanier Pablo #Carreno-Busta mit 4:6, 7:5 und 6:1 und zieht ins Finale ein. Dort geht es morgen gegen den Georgier Nikoloz #Basilashvili. #ATP #Hamburg
— DeutscherTennisBund (@DTB_Tennis) July 27, 2019
+++ 18.52 Uhr: Rublev mit einem Bein im Finale +++
Direkt zu Beginn des Entscheidungssatzes sichert sich Andrey Rublev zwei Breaks und führt gegen den Pablo Carreno-Busta mit 4:0.
+++ 18.36 Uhr: Rublev schlägt zurück +++
Der 21-Jährige holt sich zunächst das Break zurück, um den Aufschlag seines Gegners bei 6:5 noch einmal zu durchbrechen. Entsprechend geht es nach einem 4:6 und 7:5 aus Sicht Rublevs in wenigen Augenblicken in den dritten Satz.
+++ 18.08 Uhr: Carreno-Busta fehlt noch ein Satz +++
Mit 6:4 geht der erste Satz an Pablo Carreno-Busta. Auch im zweiten Durchgang hat der Spanier bisher die Nase vorn und führt gegen Andrey Rublev mit Break 3:2.
+++ 17.25 Uhr: Zweites Halbfinale im Stream +++
Anders als das Zverev-Match wird das zweite Halbfinale zwischen Carreno-Busta und Rublev auf der Website des NDR statt im Fernsehen übertragen. Hier geht es zum Stream.
+++ 17.22 Uhr: Carreno-Busta erwischt den besseren Start +++
Pablo Carreno-Busta führt nach einem frühen Break mit 3:1 gegen Andrey Rublev. Parallel zu diesem Match finden übrigens auf den Plätzen M1 und M2 die Halbfinals der Junioren-U21-Konkurrenz statt.
+++ 16.57 Uhr: Zverev verliert Achterbahnfahrt +++
Nach dem Krimi gestern hat das Halbfinale Alexander Zverevs gegen Nikoloz Basilashvili noch mehr Dramatik zu bieten. Nach einem 0:3-Rückstand in Satz 3 führt Zverev mit 5:3, vergibt bei Aufschlag des Georgiers zwei Matchbälle. Vorjahressieger Basilashvili kämpft sich nach drei Stunden Spielzeit noch einmal zurück und gewinnt den fast schon logischen Tiebreak nach 2:5-Rückstand mit 7:5.
Basilashvili hat damit morgen die Chance, seinen Titel aus 2018 zu verteidigen. Sein Gegner wird nun zwischen dem jungen Russen Andrey Rublev und Pablo Carreno-Busta aus Spanien ermittelt.
+++ 15.18 Uhr: Zverev schlägt zurück +++
Basilashvili gibt seinen Aufschlag bei 4:4 zum zweiten Mal ab, nachdem er zuvor mit 3:1 in Führung lag. Zverev serviert bei 5:4 zum Satz und schlägt ab 30:30 zwei Asse mit dem jeweils zweiten Aufschlag - 6:4.
+++ 14.35 Uhr: Basilashvili legt vor +++
Beim Stand von 4:5 aus Sicht von Alexander Zverev passiert es: Nikoloz Basilashvili holt sich seinen dritten Breakball, Zverev serviert daraufhin einen Doppelfehler - 4:6.
+++ 14.12 Uhr: Zverev mit leichten Vorteilen zu Beginn +++
Nach etwas mehr als einer halben Stunde steht es zwischen Alexander Zverev und Nikoloz Basilashvili 3:3. Der Deutsche hatte bereits drei Breakbälle, bisher hat Basilashvili diese jedoch abgewehrt. Dem Georgier bot sich bisher eine Breakchance, die Zverev allerdings zunichte machte.
+++ 13.33 Uhr: Standing ovations für Zverev - vor dem Match +++
Alexander Zverev und Nikoloz Basilashvili spielen sich in diesen Minuten ein. Beim Einlauf Zverevs erhob sich das Publikum bereits zum ersten Mal. Wer nicht im Stadion ist, kann sich die Partie im NDR-Fernsehen anschauen. Gleich geht es los!
+++ 12.45 Uhr: Noch bis 14 Uhr Workshops mit Judy Murray +++
Wie schon gestern ist Judy Murray, Mutter der britischen Tennisspieler Andy und Jamie, auch heute wieder auf dem Kids Court aktiv. Die Britin gibt heute insgesamt von 9 bis 14 Uhr fünf Stunden lang Workshops für Trainer.
+++ 12.38 Uhr: Die U21-Konkurrenz läuft bereits +++
Seit 12 Uhr läuft der vorletzte Tag des U21-Einladungsturniers am Hamburger Rothenbaum. Derzeit spielt die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste, Holger Rune aus Dänemark, gegen den jungen Deutschen Niklas Guttau. Nach den verbleibenden Gruppenspielen werden am Nachmittag bereits die Halbfinalspiele ausgetragen.
Bei den @hamburgopen geht es heute unter anderem für Alexander #Zverev um den Einzug ins Finale. Den gesamten Spielplan findet Ihr hier! #ATP #HamburgOpen pic.twitter.com/DQN9Ozhkcw
— DeutscherTennisBund (@DTB_Tennis) July 27, 2019+++ 12.30 Uhr: Zverev und Co. kämpfen um den Finaleinzug +++
Beim Stand von 2:6 und 2:5 schien Alexander Zverev in seinem Viertelfinale gegen den Serben Filip Krajinovic bereits ausgeschieden. Der Hamburger gab sich jedoch nicht auf, drehte die Partie (2:6, 7:5 und 6:2) und darf heute vor heimischem Publikum zum zweiten Mal nach 2014 das Halbfinale am Hamburger Rothenbaum spielen. Ab 13.30 Uhr trifft der Weltranglistenfünfte auf den Vorjahressieger Nikoloz Basilashvili aus Georgien. Nicht vor 15 Uhr spielt Andrey Rublev (Russland), der gestern Dominic Thiem aus dem Turnier warf, gegen den Spanier Pablo Carreno-Busta.
Wiederum danach wird im Doppel der Finalgegner von Robin Haase und Wesley Koolhof aus den Niederlanden ermittelt. Die Österreicher Oliver Marach und Jürgen Melzer spielen gegen Pablo Cuevas aus Uruguay und den Chilenen Nicolas Jarry.