- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg European Open mit Badosa, Siegemund und Petkovic
Die WTA-Tour kehrt nach 19 Jahren mit einer extrem offenen und ausgeglichenen Konkurrenz an den Hamburger Rothenbaum zurück. Angeführt wird die Meldeliste, die am Donnerstagabend schloss, von French-Open-Viertelfinalistin Paula Badosa, die in der WTA-Weltrangliste auf Position 33 geführt wird. Die in New York geborene Spanierin ist eine der Newcomerinnen des Jahres und hat im Frühjahr in Belgrad den ersten WTA-Titel ihrer Karriere gewonnen. Jetzt will sie am Rothenbaum wieder auf ihren Lieblingsbelag zurückkehren!

© Imago Images / Zuma Wire
Die deutschen Tennisfans können sich gleich auf mehrere ambitionierte Lokalmatadorinnen freuen! Nach aktuellem Stand sind drei deutsche Spielerinnen im Damen-Hauptfeld vertreten. Neben Laura Siegemund, die als Weltranglisten-54. direkt qualifiziert ist, und Turnierbotschafterin Andrea Petkovic (WTA 130), die bereits frühzeitig eine Wildcard erhielt, profitiert nun auch Jule Niemeier (WTA 167) aus dem Porsche Talent Team von einer Hauptfeld-Wildcard.
Eine heiße Anwärterin auf den Turniersieg könnte auch French-Open-Halbfinalistin Tamara Zidansek (WTA 47) werden. Die Slowenin erreichte vor zwei Jahren beim Nürnberger Versicherungscup, bei dem ebenfalls Sandra Reichel als Turnierdirektorin aktiv war, ihr erstes Finale auf der WTA-Tour und will nun erneut vor deutschem Publikum begeistern. Weitere prominente Namen in dem 28er-Hauptfeld sind die 21-jährige Ukrainerin Dayana Yastremska (WTA 38), die ehemalige Weltranglisten-Vierte Caroline Garcia (WTA 76) aus Frankreich, die US-Amerikanerin Danielle Collins (WTA 48) sowie die Französin Alizé Cornet (WTA 58).
„Ich bin total happy, dass es uns gelungen ist, die Damen nach 19 Jahren zurück nach Hamburg zu holen. Ein Termin parallel zur zweiten Wimbledon-Woche ist eine Herausforderung, aber ich bin der Meinung, dass wir eine interessante Meldeliste präsentieren können mit einigen neuen Gesichtern und einigen Fanlieblingen“, sagte Turnierdirektorin Sandra Reichel. „Speziell auf die deutschen Spielerinnen freue ich mich natürlich! Andrea Petkovic war meine erste Wahl als Turnierbotschafterin, sie wird als Persönlichkeit eine absolute Bereicherung für den Rothenbaum sein. Und Jule Niemeier ist aus deutscher Sicht die Aufsteigerin des Jahres“, sagte Reichel über die 21-Jährige, die neuerdings von Michael Geserer, dem ehemaligen Coach von Philipp Kohlschreiber und Julia Görges, betreut wird. Die Dortmunderin hatte zuletzt in Straßburg als Qualifikantin ihr erstes Halbfinale auf der WTA-Tour erreicht.
Anna-Lena Friedsam (WTA 115) aus Neuwied ist zurzeit Dritte auf der Nachrückerliste; die Hamburger Lokalmatadorin Tamara Korpatsch (WTA 141) ist aktuell zehnplatziert auf dieser Liste der „Alternates“. Zwei Wildcards sind noch zu vergeben.
Der Ticketvorverkauf für den Sandplatzklassiker am Rothenbaum hat am 23. Juni begonnen. Die Karten sind über den Online-Ticketshop auf der Turnierhomepage www.hamburg-open.com und über die Hotline erhältlich (01806-991175, Montag bis Samstag: 8 bis 18 Uhr, Sonntag: 10 bis 16 Uhr). Die Hamburg European Open 2021 starten am 6. Juli mit dem Damenturnier. Am Finalwochenende der Damen (10./11. Juli) findet parallel die Qualifikation der Herren statt. Die Hauptfeld-Spiele des ATP-Turniers beginnen am 12. Juli.