- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg European Open werden „Nachhaltige Veranstaltung“
Die Hamburg European Open werden zum „Green Event“: Das traditionsreiche ATP-Herrentennisturnier am Rothenbaum erhielt als eines von nur wenigen Events den Zuschlag, im Jahr 2020 an der Pilotphase „Nachhaltige Veranstaltungen“ der Freien und Hansestadt Hamburg teilnehmen zu dürfen.

© Imago Images/Nordphoto
Dies teilten die Behörde für Umwelt und Energie und das Netzwerk „Green Events Hamburg“ im Rahmen einer Pressekonferenz mit.
„Das Tennisturnier am Rothenbaum ist aus der Sportstadt Hamburg nicht wegzudenken“, sagt Jens Kerstan, Hamburgs Senator für Umwelt und Energie. „Wir freuen uns sehr, dass so ein traditionsreiches Event mit Strahlkraft über Hamburg hinaus bei unserer Pilotphase für nachhaltige Veranstaltungen mitmacht. Das zeigt: Tradition, Sport, Klimaschutz und Nachhaltigkeit passen gut zusammen.“
ATP-Event in modernisiertem Stadion
Neben den Hamburg European Open, die vom 11. bis 19. Juli 2020 im modernisierten Rothenbaum-Stadion ihre 114. Auflage feiern, wurden unter anderem der Hamburg Triathlon, der Hamburger Dom, der Christopher Street Day, das Reeperbahn Festival und das Dockville Festival für das Projekt ausgewählt. Die an der Pilotphase teilnehmenden 23 Veranstaltungen erhalten von Experten des Netzwerks „Green Events Hamburg“ und der Behörde für Umwelt und Energie umfassende Beratungsworkshops.
„Wir wollen weltweit auf der ATP-Tour eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz einnehmen. Die Sportart Tennis hat bei diesem Thema großen Nachholbedarf“, sagt Turnierdirektorin Sandra Reichel. So wird der Veranstalter des ATP 500er-Turniers die CO2-Emissionen der Flüge sämtlicher Spieler kompensieren, indem ein Ausgleich an Baumprojekte in Hamburg gezahlt wird. Außerdem setzen die Hamburg European Open beispielsweise nur noch auf ökologisch und fair hergestellte Merchandise-Artikel. Das gesamte Nachhaltigkeitskonzept des Sandplatzturniers der ATP-500er-Kategorie wird vor Turnierbeginn detailliert vorgestellt.
Lesen Sie auch: