- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg: French Open-Champions führen Doppel-Feld an
Die French Open-Sieger Kevin Krawietz führen das Teilnehmerfeld der Hamburg European Open (20. bis 28. Juli) an. Beim traditionsreichsten deutschen Tennisturnier ist zudem mit Tim Pütz und Jan-Lennard Struff das deutsche Davis Cup-Doppel vertreten.

© Jürgen Hasenkopf
„Wir freuen uns auf die Hamburg European Open. Ein deutsches Turnier – da ist es immer cool, dabei zu sein. Eine schöne Stadt, eine schöne Anlage! Wir wollen um den Titel mitspielen, aber wir versuchen, erst einmal die erste Runde zu gewinnen, da die Konkurrenz sehr stark ist“, sagt der 27-jährige Kevin Krawietz. Wie in Roland Garros könnte er mit seinem Partner Tennis-Geschichte schreiben: Den letzten deutschen Doppel-Titel in Hamburg hatten Jürgen Faßbender und Hans-Jürgen Pohmann im Jahr 1974 gewonnen.
Neben dem Team „KraMies“ ist noch eine weitere deutsche Kombination am Start: Das deutsche Davis-Cup-Doppel mit Tim Pütz und Jan-Lennard Struff gibt sich am Rothenbaum die Ehre! Die beiden, die den Spitznamen „Tim und Struffi" tragen, sind im Davis Cup bisher noch ungeschlagen. Zuletzt standen Pütz/Struff beim Mercedes Cup in Stuttgart auf dem Platz. Für internationale Klasse sorgt unter anderem das kroatische Doppel Ivan Dodig/Mate Pavic, das 2017 gemeinsam am Rothenbaum triumphierte. An Position drei ist die niederländische Kombination Robin Haase/Matwe Middelkoop eingestuft. Die österreichischen Farben vertreten Vorjahresfinalist Oliver Marach und Routinier Jürgen Melzer.
„Auch die Doppel-Konkurrenz der Hamburg European Open verspricht absolutes Weltklasse-Tennis. Sowohl die French-Open-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies, als auch Tim Pütz und Jan-Lennard Struff können sich der Unterstützung der Hamburger Tennisfans ganz sicher sein. Ich freue mich auf ein großes Spektakel“, sagt Turnierdirektorin Sandra Reichel.
Das endgültige Teilnehmerfeld steht üblicherweise erst kurz vor der Auslosung fest. Die Veranstalter haben die Möglichkeit, kurzfristig noch zwei Wildcards zu vergeben.
Lesen Sie auch: