- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg: Giesinger-Auftritt und Spielervorstellung am Sonntag
Mit einem musikalischen Gastspiel Max Giesingers und einer Spielerpräsentation auf dem Center-Court werden die Hamburg European Open 2019 am 21. Juli (Sonntag) eröffnet. Vorgestellt werden die Akteure von Barbara Schett und Matthias Killing.

© Hamburg European Open
Die Österreicherin wird mit Killing während der Turnierwoche (22. bis 28. Juli) das neue Moderatoren-Duo bilden. Musikalische Unterstützung erhalten die beiden während der Präsentation durch den Hamburger Szene-DJ Kai Schwarz. Am Ende des Eröffnungsevents tritt der Wahl-Hamburger Max Giesinger („80 Millionen“, „Wenn sie tanzt“) auf. Rein akustisch und nur begleitet von seinem Gitarristen Steffen Graef.
Goldkehlchen sorgen ebenfalls für Unterhaltung
Giesinger ist großer Tennisfan und bereits voller Vorfreude auf seinen halbstündigen Auftritt: „Gute News: Am 21.7. spiele ich beim Opening des ATP-Turniers in Hamburg. Ich werde dort ein bisschen Gitarre spielen mit meinem Kumpel. Kommt vorbei! Wir machen Musik für Euch. Bis dahin habt einen schönen Sommer!“, sagte der Singer-Songwriter in einer Videobotschaft. Als Zuschauer war der gebürtige Badener bereits in den vergangenen Jahren auf dem Center-Court von Deutschlands ältestem Tennisturnier live dabei.
Zudem sorgt der Hamburger Kult-Männerchor Goldkehlchen zwischendrin für Lokalkolorit und Unterhaltung. „Für uns als Lokalmatadoren ist es eine absolute Ehre, dabei sein zu dürfen. Wir sind jetzt schon völlig heiß darauf und werden – genau wie die Spieler bei dem Turnier – 110 Prozent geben, um allen ein tolles Event zu bereiten“, sagte Flemming Pinck, Gründer und Sänger der Goldkehlchen.
Die Tickets für die Abendveranstaltung (Beginn: 19 Uhr) sind seit diesem Dienstag für 20 Euro (2. Kategorie) und 30 Euro (1. Kategorie) erhältlich.
Edeka bleibt Ernährungspartner
Turnierdirektorin Sandra Reichel sprach am Dienstag bei einem Pressetermin im Hotel Grand Elysée nicht nur über das Eröffnungsevent des ATP-500er-Turniers. Sie gab auch bekannt, dass Edeka der Veranstaltung als Ernährungspartner erhalten bleibt – auch dank des Engagements der Freien und Hansestadt Hamburg. „Wir sind gerne dem Wunsch der Stadt Hamburg nachgekommen, das Traditionsturnier am Rothenbaum zu unterstützen, um so eine dauerhafte Ausrichtung in Hamburg mit zu sichern", teilte Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka-Zentrale, mit. „Ernährung und Bewegung gehören zusammen. Deshalb engagieren wir uns seit langem für die Förderung des Sports. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir das Publikum am Rothenbaum mit Obst und leckeren Snacks erfrischen.“
Tickets für die Hamburg Open:
Hotline: 01806-991175 (Mo.- Fr. 08:00 – 21:00 Uhr, Sa. 08:00 – 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 – 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz)
Lesen Sie auch: