- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg: Mixed-Doppel mit den Zverev-Brüdern
Alexander Zverev und sein Bruder Mischa, der eine Wildcard für das Hauptfeld erhält, spielen ein Mixed-Doppel. Sie werden mit den ehemaligen Rothenbaum-Siegerinnen Iva Majoli aus Kroatien und der Österreicherin Barbara Schett auf dem Center-Court stehen.

© Imago Images
Los geht es mit der Partie um 17 Uhr, welcher der Zverevs in dem Mixed-Showmatch mit welcher Dame antreten wird, steht noch nicht fest. Die ehemalige French-Open-Siegerin Iva Majoli gewann 1997 die Einzel-Konkurrenz am Hamburger Rothenbaum durch einen Finalerfolg gegen Ruxanda Dragomir aus Rumänien. Nur wenige Wochen später setzte sie ihren Erfolgslauf in Roland Garros fort. Dort besiegte die heute 41-Jährige im Endspiel die Schweizerin Martina Hingis und feierte mit dem Gewinn ihres einzigen Grand-Slam-Titels den größten Erfolg ihrer Karriere.
Eurosport-Expertin Barbara Schett, die die Hamburg European Open als Interviewerin auf dem Center-Court mitbegleiten wird, trug sich im Doppel zweimal in die Rothenbaum-Siegerliste ein. 1998 gewann „Babsi“ Schett an der Seite der Schweizerin Patty Schnyder, 2002 – bei der vorerst letzten Ausgabe des Damen-Events in Hamburg – gemeinsam mit Martina Hingis.
Wer dabei sein will, braucht lediglich ein Center-Court-Tagesticket für Sonntag, mit dem man auch die Qualifikationsmatches am Nachmittag und das Eröffnungsevent am Abend besuchen kann. Das Mixed ist eine Ergänzung des offiziellen Eröffnungsevents der Hamburg European Open, das ab 19 Uhr auf dem Center-Court am Rothenbaum stattfindet. Dort werden die Tennisfans nicht nur mit einer Präsentation der Top-Spieler des Turniers, sondern auch mit Live-Konzerten von Max Giesinger und den Hamburger Goldkehlchen auf eine packende Turnierwoche eingestimmt. Bereits ab 12 Uhr finden die Qualifikationsfinals der Hamburg European Open 2019 statt.
„Zur Turniereröffnung am kommenden Sonntag bieten wir jetzt eine tolle Mischung aus Sport und Unterhaltung. Wir sind sehr froh, dass sich die Zverev-Brüder, Iva Majoli und Barbara Schett kurzfristig für dieses Mixed zur Verfügung stellen und wir nun neben den spektakulären Konzerten bei unserem Eröffnungsevent auch ein echtes sportliches Highlight bieten werden. Dabei passt es natürlich perfekt, dass mit den Zverevs zwei echte Hamburger zusammen mit zwei Damen auflaufen, die dieses Turnier schon einmal gewonnen haben“, sagt Turnierdirektorin Sandra Reichel vorausblickend. Außerdem freut sie sich, dass sie neben „Sascha“ Zverev (22) auch seinen älteren Bruder Mischa (31) für eine Teilnahme vor heimischem Publikum in Hamburg gewinnen konnte. Auch Mischa hatte zuletzt im Jahr 2016 in der Hansestadt aufgeschlagen.
Tickets für die Hamburg Open:
Hotline: 01806-991175 (Mo.- Fr. 08:00 – 21:00 Uhr, Sa. 08:00 – 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 – 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz)
Lesen Sie auch:
Alexander Zverev kehrt nach Hamburg zurück
Hamburg: Giesinger-Auftritt und Spielervorstellung am Sonntag