- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg Open: Rothenbaum-Turnier im neuen Design
Ab 2019 heißt das traditionsreiche ATP 500er-Event am Rothenbaum "Hamburg Open". Der neue Veranstalter präsentiert nun in einem Trailer sein modernisiertes Design - und ein besonderes Logo.

© Hamburg Open
Text: Pressemitteilung Hamburg Open
Mit einem frischen, modernen Gesicht wollen die neuen Veranstalter Deutschlands ältestes Tennisturnier in die Zukunft führen. Drei Wochen nach Bekanntgabe der Namensänderung - künftig heißt das Event der ATP 500 Series „Hamburg Open“ – wurden am Mittwoch das neue Logo und der Turniertrailer vorgestellt. Das Logo beruht auf dem Matchball des Finals von 2018 zwischen dem Georgier Nikoloz Basilashvili und Leonardo Mayer aus Argentinien. Der Ballwechsel, der mit einer von Mayer ins Seitenaus verschlagenen Vorhand endet, wird grafisch nachgezeichnet. Durch den modernen Einsatz der Typografie soll der Eindruck erweckt werden, mitten im Ballwechsel zu stehen.
Neues Farbkonzept
Geplant ist, dass die innovative sternförmige Dynamik in verschiedenen Kommunikationsmedien wieder aufgegriffen wird. Das neue Logo ist in doppelter Hinsicht dynamisch: In jedem Veranstaltungsjahr soll es sich verändern, stets nachempfunden nach dem jüngsten Endspiel-Matchball. Die Farbgestaltung der neuen Marke „Hamburg Open“ ergab sich aus einer umfangreichen Farbanalyse der Bildmarken der weltweiten Mitbewerber. Dabei kam heraus, dass Schwarz/Gelb bzw. Schwarz/Gold die bisher am wenigsten genutzte Farbkombination auf der Profi-Tennistour ist. Zugleich greift sie den wichtigsten Protagonisten des Tennissports auf – den Ball.
Das Turnier ist der Star
Die neue Turnierdirektorin Sandra Reichel erklärt zu der – auch optischen - Neuausrichtung des Turniers: „ ‚A Star is born‘ ist das ambitionierte Motto nicht nur unseres Trailers, sondern ist auch unser Anspruch für die Hamburg Open. Wir wollen keinen Hype um einzelne Stars, für uns ist das Turnier selbst – sind die Hamburg Open – der Star. Klar und authentisch, modern und kosmopolitisch - so wie Hamburg selbst! Das neue Logo bildet genau diese Authentizität ab - verbunden mit der Dynamik, der Coolness, die dem heutigen Zeitgeist entspricht.“
Die Bildmarke der Hamburg Open wurde von APA mit Sitz in Neuwied (Rheinland-Pfalz) kreiert. Dazu Sandra Reichel: „Bezüglich der Entwicklung des CI/CD-Konzeptes haben wir uns mit APA, dem deutschen Branchenprimus der Tennisszene, einen Profi mit an Bord geholt, in dessen DNA seit über 30 Jahren Tennis verankert ist. Die Reichel Business Group und APA arbeiten mittlerweile drei Jahrzehnte erfolgreich zusammen, und so war es für uns naheliegend, insbesondere nach der Erweiterung des Geschäftsfeldes der APA unter dem Motto ‚Brands, Events, Solutions‘, auch diese konzeptionelle Entwicklung des CI/CD-Konzeptes gemeinsam mit APA zu entwickeln. Ein Blick auf das neue, unkonventionelle ‚Hamburg Open‘-Logo und den Trailer zeigen, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben.“
Das österreichische Familienunternehmen Reichel Business Group, hinter dem Sandra Reichel und ihr Vater Peter-Michael Reichel stehen, ist der neue Lizenz-Inhaber des ATP-Turniers am Hamburger Rothenbaum, das auf eine Tradition seit 1892 zurückblickt. Von 2019 an, der 113. Auflage der Sandplatz-Veranstaltung, hat die Reichel Business Group vom Deutschen Tennis Bund (DTB) für zunächst fünf Jahre die Ausrichter-Lizenz zuerkannt bekommen. Tickets für die Veranstaltung vom 20. bis 28. Juli 2019 gibt es unter der Hotline 01805-991175* und auf der Veranstalter-Homepage unter www.hamburg-open.com.