- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg: Teilnehmerfeld für Einladungsturnier steht
Das Starterfeld für das parallel zu den Hamburg European Open am Rothenbaum ausgetragene U21-Einladungsturnier (25. bis 28. Juli) kann sich sehen lassen. Zu den jeweils acht weiblichen und männlichen Nachwuchstennisprofis gehören vier Davis Cup-Spieler und drei Fed Cup-Spielerinnen.

© Imago Images
Topgesetzt bei der mit 50.000 Euro dotierten Veranstaltung sind die 20 Jahre alte Weltranglisten-187. Ylena In-Albon aus der Schweiz und der gleichaltrige Österreicher Jurij Rodionov, die Nummer 271 der Herren. Das Turnier wird vom europäischen Kontinentalverband Tennis Europe gemeinsam mit den Hamburg European Open und dem Deutschen Tennis Bund veranstaltet.
Dmitriev: „Großartige Chance"
„Tennis Europe ist stolz auf dieses Event. Wir haben mit der Tennis Europe Junior Tour die weltweit führende Plattform für Jugendliche im Alter von 12,14 und 16 Jahren und dieses Engagement im U21 Bereich betrachten wir als weitere großartige Chance, talentierte Spielerinnen und Spieler auf ihrem Weg zu einer professionellen Tenniskarriere weiter zu unterstützen“, sagt Tennis Europe-Präsident Vladimir Dmitiriev über das Einladungsturnier.
Bei den Herren hat Jurij Rodionov bereits Davis Cup-Erfahrung gesammelt – ebenso wie die Nummern zwei und drei der Setzliste, Mate Valkusz (20 Jahre, ATP 319) und Zsombor Piros (19 Jahre ATP 366) aus Ungarn, sowie der Pole Daniel Michalski (19 Jahre, ATP 538). Die deutschen Farben vertritt in Hamburg Louis Weßels, der viele positive Erinnerungen an den Rothenbaum haben dürfte, wo er vor drei Jahren sein erstes Match auf der ATP-Tour spielte und gewann.
Eine Wimbledon-Finalistin und vier Titel auf der ITF-Tour
Bei den Damen stehen zwei Schweizerinnen im Fokus: Fed Cup-Spielerin Ylena In-Albon und Leonie Kung (18 Jahre, WTA 405), immerhin im vergangenen Jahr im Finale des Juniorinnen-Wettbewerbs in Wimbledon, werden sicher ebenso ein Wörtchen um den Titel mitreden wie die 20-jährige Mirjam Björklund (WTA 320). Die Nummer zwei der Acceptance List aus Schweden hat in diesem Jahr bereits vier Titel auf der ITF-Tour gewonnen und ist auch im Fed Cup schon aktiv gewesen. Das gilt auch für die Nummer sechs der Starterliste, Nika Radisic aus Slowenien (19 Jahre, kein WTA-Ranking, ITF-Ranking 100). Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren wird noch jeweils ein Platz im Teilnehmerfeld per Wildcard vergeben.
Hamburg European Open-Turnierdirektorin Sandra Reichel: „Das U21-Invitational mit den Stars von morgen ist ein Herzensprojekt von uns. Die Meldeliste kann sich absolut sehen lassen und ich bin sehr neugierig, wie das, Next Gen‘-Spielformat von den Spielern und den Zuschauern angenommen wird! Und mir war es wichtig, dass wir auch U21-Damen in Hamburg präsentieren können."
„Best of five" - aber nur bis vier
Gespielt wird bei dem Einladungsturnier am Rothenbaum in einem Gruppenmodus und im „Best of Five“-Format, allerdings anders als bei den Grand Slams über verkürzte Sätze bis vier. Bei 3:3 entscheidet in jedem Satz der Tiebreak. Außerdem gelten die „No Ad“- und die „No Let“-Regeln, das heißt, es wird ohne Vorteil und ohne Netzaufschlag gespielt. Auch Coaching während der Matches wird erlaubt sein.
Mirco Westphal vom Deutschen Tennis Bund fungiert als Turnierdirektor des Einladungsevents: „Wir freuen uns, dass wir dank Sandra Reichels Einsatz die Tradition der Jugendwettbewerbe am Rothenbaum nicht nur fortsetzen, sondern mit dem U21-Turnier sogar auf ein neues Level heben können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der entscheidenden Phase auf dem Weg zu einer erfolgreichen Tenniskarriere und werden von der Nähe zu den gestandenen Profis des ATP 500er-Turniers sicher profitieren.“
Lesen Sie auch:
Wimbledon: Ergebnisse der DTB-Profis im Überblick
Hamburg: Giesinger-Auftritt und Spielervorstellung am Sonntag