- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hamburg-Turnier: DTB verhandelt über Lizenzvergabe
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat in der Frage um die Lizenzvergabe für die Ausrichtung des ATP 500er-Turniers am Hamburger Rothenbaum ab 2019 eine richtungsweisende Entscheidung getroffen und führt ab sofort Vertragsverhandlungen mit Peter-Michael Reichel.

© German Open
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat in der Frage um die Lizenzvergabe für die Ausrichtung des ATP 500er-Turniers am Hamburger Rothenbaum ab 2019 eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Im Rahmen der Präsidiumssitzung am vergangenen Mittwoch in Frankfurt wurde einstimmig entschieden, dass der DTB ab sofort Vertragsverhandlungen mit Peter-Michael Reichel führen wird. Gemäß der Satzung des DTB wurde der Bundesausschuss, der sich aus den Präsidenten der 18 Mitgliedsverbände zusammensetzt, am heutigen Samstag umfassend über die Entscheidungsgründe informiert. Die anschließende satzungsnotwendige Zustimmung des Bundesausschusses ergab ein klares Votum für die Entscheidung des Präsidiums.
Präsident Klaus: "Interessante und zukunftsweisende Optionen für Turnierlandschaft in Deutschland"
„Wir haben in den vergangenen Monaten alle uns vorliegenden Angebote detailliert analysiert. Am Ende haben wir uns für jenes entschieden, das dem DTB nach Bewertung aller Kriterien das beste Gesamtpaket garantiert“, sagt Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis Bundes, und ergänzt: „Das Angebot von Herrn Reichel verspricht für den Verband neben den deutlich verbesserten Konditionen gegenüber der aktuellen Situation auch interessante und zukunftsweisende Optionen für die Turnierlandschaft in Deutschland.“
Standortfrage zunächst offen
Die Standortfrage für die künftige Ausrichtung der Veranstaltung bleibt zunächst offen. „Das Turnier ist seit weit mehr als 100 Jahren in Hamburg verwurzelt und vor allem für die Tennisfans in Norddeutschland ein echtes Highlight. Allerdings: Die Stadt Hamburg muss sich bewegen und für die Ausrichtung des Turniers einen entscheidenden Anteil zu einer vollständig intakten Anlage beitragen. Eine Renovierung des Daches ist unerlässlich. Sollte eine umfangreiche Unterstützung der Stadt nicht sichergestellt werden, müssten wir auch für alternative Standorte offen sein“, sagt Klaus.
Peter-Michael Reichel hatte dem DTB in der Standortfrage bei Abgabe seines Angebotes Flexibilität signalisiert. Der Österreicher (64) ist bereits Lizenzinhaber und Turnierveranstalter der Damenevents in Nürnberg und Linz. Zudem sitzt er im „Board of Directors“ der WTA und wurde im vergangenen Jahr zum Chairman aller weltweiten Damenturniere gewählt.