- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hauptfeld der Australian Open 2016 ist ausgelost
Melbourne – Freud und Leid liegen für die deutschen Tennisprofis bei der diesjährigen Australian Open Auslosung ganz nah beieinander: Während sich die DTB-Damen allesamt über lösbare Erstrundengegnerinnen freuen dürfen, haben die deutschen Herren beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres (18. bis 31. Januar 2016) schwere Auftakthürden zu meisten.

© Jürgen Hasenkopf
Allen voran Alexander Zverev, der es gleich in Runde eins des mit insgesamt 44 Millionen US-Dollar dotierten Hartplatzwettbewerbs mit dem an Nummer zwei gesetzten Briten Andy Murray zu tun bekommt. Auch Philipp Kohlschreiber trifft in seiner Erstrundenpartie mit dem Japaner Kei Nishikori auf einen der Top-Gesetzten. Benjamin Becker hat mit dem Israeli Dudi Sela zwar einen vermeintlich einfachen Auftaktgegner gezogen, könnte in Runde zwei jedoch auf den Spanier Rafael Nadal treffen.
Das deutsche Starterfeld der Herren komplettieren Daniel Brands und Peter Gojowczyk, die sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt hatten.
Bei den Damen gehen insgesamt zehn deutsche Vertreterinnen im Hauptfeld an den Start. Das gab es zuletzt bei den Australian Open im Jahr 1995, als elf DTB-Spielerinnen in Melbourne dabei waren. Mit Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Sabine Lisicki sind drei Spielerinnen des Porsche Team Deutschland an den Positionen 7, 22 und 30 gesetzt.
Die Erstrundenpartien mit deutscher Beteiligung im Überblick:
Anna-Lena Friedsam – Lourdes Dominguez Lino (ESP)
[22] Andrea Petkovic – Elizaveta Kulichkova (RUS)
[7] Angelique Kerber – Misaki Doi (JPN)
Laura Siegemund – Kiki Bertens (NED)
Annika Beck – Priscilla Hon (AUS)
Mona Barthel – Vania King (USA)
Carina Witthöft - Saisai Zheng (CHN)
[30] Sabine Lisicki – Petra Cetkovska (CZE)
Tatjana Maria – Olga Govortsova (BLR)
Julia Görges – Andreea Mitu (ROU)
Philipp Kohlschreiber – [7] Kei Nishikori (JPN)
Benjamin Becker – Dudi Sela (ISR)
Alexander Zverev – [2] Andy Murray (GBR)
Daniel Brands – Victor Estrella Burgos (DOM)
Peter Gojowczyk – [8] David Ferrer (ESP)
Alle Draws und Spielpläne finden Sie auf www.ausopen.com.