- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hopman Cup: Kerber und Zverev verlieren packendes Finale
Angelique Kerber und Alexander Zverev haben das Finale beim Hopman Cup in Perth knapp mit 1:2 verloren. Gegen das Team Schweiz mit Roger Federer und Belinda Bencic verpasste Team Deutschland bereits im Vorjahr den Titelgewinn.

© Jürgen Hasenkopf
Den Anfang in der Neuauflage des Endspiels aus dem Vorjahr machten Alexander Zverev und Roger Federer. Die Zuschauer in der prallgefüllten RAC Arena in Perth sahen einen ausgeglichenen ersten Durchgang mit leichten Vorteilen auf Seiten des Schweizers.
Federer erhöhte beim Stand von 5:4 den Druck auf Zverev, der schließlich sein Aufschlagspiel zum 4:6-Satzverlust abgeben musste. Im zweiten Durchgang übernahm Federer die Kontrolle über die Partie und drängte Zverev immer wieder in die Defensive.
Zwei Breaks in Durchgang zwei für die Schweiz besiegelten die 4:6 und 2:6-Niederlage für Zverev nach 72 Minuten Spielzeit.
No greater honour #HopmanCup pic.twitter.com/uC0KhQhRq9
— Hopman Cup (@hopmancup) 5. Januar 2019
Kerber gleicht gegen Bencic aus
Wie in 2018 zog Kerber nach und ging mit dem Wissen in die zweite Partie des Tages, dass sie gegen ihre Schweizer Kontrahentin Belinda Bencic gewinnen muss, um die Titelträume des Team Germany zu erhalten.
Deutschlands Nummer eins legte gut los und erwischte Bencic eiskalt. Eine schnelle 3:0-Führung brachte Kerber über die Zeit und ging mit 6:4 in Front. Auch im zweiten Durchgang erwischte die Kielerin den besseren Start und nahm Bencic prompt den Aufschlag ab.
Kerber verpasste, das Match in erster Instanz zuzumachen, kassierte trotz zweifacher Breakführung das jeweilige Re-Break und musste in den Tiebreak. In einer nervenaufreibenden Kurzentscheidung behielt Kerber einen kühlen Kopf und verwandelte schließlich ihren dritten Matchball zum 6:4 und 7:6 (6).
What a battle!
— Hopman Cup (@hopmancup) 5. Januar 2019
Supreme effort by @AngeliqueKerber to overcome Belinda Bencic 6-4 7-6(6). The title will be decided by the mixed doubles #HopmanCup pic.twitter.com/mP1tIv6JIK
Entscheidung im Mixed
Auch in diesem Jahr sollte das Mixed die Entscheidung um die Trophäe beim Hopman Cup bringen und wieder musste das Team Deutschland einen frühen Rückstand hinnehmen.
Zverev verlor sein erstes Aufschlagspiel, Federer/Bencic zogen daraufhin schnell mit 3:0 davon. Im Mixed werden die Sätze nur bis vier gespielt und so schnappte sich die Schweiz den Eröffnungssatz mit einem klaren 4:0.
In Satz zwei kämpften sich Kerber und Zverev vor 14.000 Zuschauern zurück und steigerten sich. Team Germany glich nach einer starken Teamleistung mit einem 4:1 in den Sätzen aus und erzwang einen dritten und entscheidenden Durchgang.
Der dritte Satz startete mit einem Break für die Schweiz, von dem sich Deutschlands beste Tennisspieler zum richtigen Zeitpunkt erholen konnten. Am Ende musste sich Team Germany jedoch knapp mit 0:4, 4:1 und 3:3 (4) geschlagen geben und verpasst damit den ersten Turniersieg seit 1995. Damals triumphierten Boris Becker und Anke Huber mit 2:1 gegen die Ukraine.