- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hopman Cup: Rittner rechnet mit deutschem Triumph
Seit Freitag findet in Berlin der Internationale DTB Tenniskongress mit rund 700 Teilnehmern statt. Zahlreiche Top-Referenten sind in der Hauptstadt vor Ort, darunter Judy Murray, Head of Men’s Tennis Boris Becker und Günter Bresnik. Auch Head of Women’s Tennis Barbara Rittner referiert in Berlin. Sie sprach am Rande der Veranstaltung über den erfolgreichen Saisonstart von Angelique Kerber und Alexander Zverev, die beim Hopman Cup in Perth im Endspiel stehen, und blickte zudem voraus auf das Tennisjahr 2019.

© Lana Roßdeutscher
Barbara Rittner rechnet fest mit einem deutschen Sieg in der ersten Woche der neuen Tennis-Saison. „Angelique Kerber und Alexander Zverev werden den Hopman Cup in Perth gegen die Schweiz gewinnen und erfolgreich Revanche für die Finalniederlage des letzten Jahres nehmen“, sagte Rittner, Head of Women's Tennis des Deutschen Tennis Bundes, am Rande des Internationalen DTB Tenniskongresses im Berliner Hotel Estrel.
Rittner: „Schüttler eine ideale Besetzung“
Für Kerber könne der Sieg damit auch zu „einer Bestätigung der toll angelaufenen Zusammenarbeit“ mit ihrem neuen Trainer Rainer Schüttler werden, so Rittner: „Angie hat sich mit dieser Entscheidung noch einmal einen großen Schub im genau richtigen Moment gegeben. Die beiden passen sowohl menschlich wie fachlich perfekt zusammen. Das ist einfach eine ideale Lösung gewesen.“ Deutschland tritt am Samstagmorgen um 9.00 Uhr deutscher Zeit gegen die schweizerische Kombination aus Belinda Bencic und Roger Federer an.
Die Chefin des deutschen Damentennis sagte, sie habe Schüttler schon vor einigen Jahren für eine Trainertätigkeit im Damentennis gewinnen wollen, sowohl als persönlicher Coach einer Spielerin wie auch in einer Aufgabe rund um den Fed Cup: „Aber damals war die Zeit bei ihm noch nicht reif für einen solchen Job.“ Bei den ersten Auftritten während der inoffiziellen Mixed-WM in Perth habe sie Wimbledonsiegerin Kerber „extrem gelöst und konzentriert“ erlebt, erklärte Rittner, „man sieht auch schon, welche ersten frischen Impulse ihr Spiel bekommen hat, etwa beim Aufschlag.“
Görges brennt auf neue Saison
Rittner lobte auch den „starken Start“ von Julia Görges beim WTA-Turnier im neuseeländischen Auckland: „Nach ihrer starken Saison 2018 brennt Jule darauf, diese Erfolge auch zu bestätigen.“ Generell verblüffe sie, so Rittner, „mit welcher Intensität diese ganze Generation sich noch Jahr für Jahr in eine neue Spielzeit stürzt, „auch eine Andrea Petkovic nenne ich hier ausdrücklich. Das ist nicht selbstverständlich nach den vielen Jahren, die sie schon auf der Tour unterwegs sind.“
Rittner mahnte nach einer Sitzung mit Trainerinnen und Trainern aus den DTB Landesverbänden auch noch einmal verstärkte Anstrengungen an, um die „personelle Lücke zu schließen“, die sich in einigen Jahren nach dem Abtritt der „Goldenen Generation“ auftun könnte: „Wir müssen noch massiver in die persönliche Betreuung einiger Talente investieren und alle Ressourcen nutzen.“
Bei Zverev kann der Knoten platzen
Ganz allgemein könne die neu aufgeflammte Begeisterung fürs Tennis helfen, um Talente für den Sport zu gewinnen: „Man merkt schon, dass wieder eine gewisse Euphorie da ist, kein Wunder, wenn man eine Wimbledonsiegerin und einen ATP-Weltmeister hat.“
Das Jahr 2019 könne aufs Neue ein „richtig gutes deutsches Jahr“ werden: „Warum soll bei Zverev nicht der Knoten bei den Slams platzen“, so Rittner, „und bei Angie glaube ich durchaus, dass eine Titelverteidigung möglich ist in Wimbledon. Aber die Konkurrenz ist natürlich sehr stark.“
Neben Rittner sind am Wochenende zahlreiche weitere Top-Referenten beim Internationalen DTB Tenniskongress vor Ort. Judy Murray, Mutter des ehemaligen Weltranglistenersten Andy sowie von Doppelspezialist Jamie Murray, referierte bereits zum Auftakt am Freitag. Am Samstag werden zudem unter anderem Head of Men’s Tennis Boris Becker und Günter Bresnik, Trainer des österreichischen Topspielers Dominic Thiem, erwartet.
Lesen Sie auch: