- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Hopman Cup in Perth: Alle Infos
Vom 30. Dezember bis 6. Januar findet die 30. Ausgabe des Hopman Cups – der inoffiziellen Mixed-Weltmeisterschaft – im australischen Perth statt. In diesem Jahr bilden die beiden deutschen Topspieler Alexander Zverev und Angelique Kerber ein schlagkräftiges Team. Wir haben alle wichtigen Fakten für Sie zum Hopman Cup zusammengetragen.

© dpa picture alliance
Key Facts zum Hopman Cup:
Termin: | 30. Dezember bis 6. Januar 2018 |
Ort: | Perth Arena (Indoor), Australien |
Belag: | Hartplatz (Plexicushion) |
Center Court: | Kapazität des Center Courts: 12.489 Sitzplätze |
Spieler: | 8 Teams nehmen am Wettbewerb teil
Gruppe A:
Gruppe B: |
Titelverteidiger: | Frankreich mit Kristina Mladenovic und Richard Gasquet |
WTA-/ATP-Punkte: | Es werden keine Punkte für die Rangliste vergeben |
Deutsche Sieger: | Michael Stich und Steffi Graf (1993), Boris Becker und Anke Huber (1995) |
TV/Streams: | Eurosport 2 (pay TV) |
Tickets: | Alle Infos finden Sie unter www.hopmancup.com/tickets/prices |
Deutsche Starter: | Alexander Zverev und Angelique Kerber |
Interessant zu wissen:
Der traditionsreiche Hopman Cup im australischen Perth ist seit Jahren ein fester Termin im Turnierkalender vor den Australian Open. Doch wer war eigentlich dieser Harry Hopman? In Australien ist der 1985 mit 79 Jahren an Herzversagen verstorbene Harry Hopman als Spieler als auch als Coach eine Legende. Er gewann als Kapitän zwischen 1939 und 1967 beeindruckende 16 Davis Cup-Titel mit Australien. Als Spieler gewann er sieben Grand Slam-Titel im Doppel und im Mixed – einige davon zusammen mit seiner ersten Ehefrau Nell. Außerdem erreichte er drei Mal das Finale der Australian Open. Sein Einfluss ist bis heute im australischen Tennis spürbar.
Mehr Informationen unter www.hopmancup.com.