- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
„Hymnen-Panne“: Zweite Chance für US-Sänger Kimball
Sie haben es bestimmt sofort erkannt: Wir haben uns einen Aprilscherz erlaubt. Will Kimball wird in Stuttgart nicht die deutsche Nationalhymne vortragen. Wir sind uns aber sicher, dass in der Fed Cup-Relegation trotzdem Musik drin ist.

© Susan Mullane
Auch wir haben uns mal einen kleinen Aprilscherz erlaubt, bitte nehmen Sie es uns nicht übel. Der folgende Text ist wirklich reine Fantasie:
Es war der große Aufreger bei der Fed Cup-Erstrundenbegegnung zwischen dem Porsche Team Deutschland und den USA in Hawaii: Solist Will Kimball schmetterte bei der Eröffnungsfeier im Royal Lahaina Club inbrünstig die verpönte erste Strophe des Deutschlandliedes, die mit der Zeile „Deutschland, Deutschland über alles“ beginnt. Ein Eklat, der weltweit für Schlagzeilen sorgte und dem hauptberuflichen Lehrer Kimball unerwünschten Ruhm bescherte.
Nun zeigt sich der Deutsche Tennis Bund (DTB) versöhnlich und lädt Will Kimball nach Stuttgart in die Porsche-Arena ein. Dort soll er eine zweite Chance erhalten und bei der Eröffnungszeremonie der Partie gegen die Ukraine erneut die deutsche Hymne vortragen – dieses Mal natürlich in der korrekten Fassung.
„Der amerikanische Tennisverband hatte sich zwar durch Präsidentin Katrina Adams bei uns entschuldigt. Jedoch waren wir damals viel zu geschockt, um das entsprechend zu würdigen. Nun wollen wir dieses Ereignis endgültig hinter uns lassen. Was liegt da näher, als dem unglücklichen Sänger die Möglichkeit zu geben, sich zu rehabilitieren?“, sagt DTB-Präsident Ulrich Klaus. „Ich war selbst auch Lehrer und kann mir gut vorstellen, wie Herr Kimball seither in der Schule unter diesem Vorfall gelitten hat.“
Auch Barbara Rittner hält die Einladung für Will Kimball für eine gelungene Aktion des Dachverbandes: „Endlich einmal zeigt der Deutsche Tennis Bund genauso viel Herz, wie meine Spielerinnen und ich auf dem Platz. Wir werden Will Kimball lautstark bei der Eröffnungsfeier unterstützen – so wie man es von uns gewohnt ist.“
Realität ist dagegen der Kampf unseres Porsche Team Deutschland um den Klassenerhalt. Wer unsere Mannschaft um die Weltranglisten-Erste Angelique Kerber gegen die Ukraine unterstützen möchte, der sollte sich schnell Tickets für die Begegnung am 22. und 23. April in der Stuttgarter Porsche-Arena sichern.
Eintrittskarten gibt es schon ab 15,00 Euro online bei Easyticket und telefonisch unter der Nummer 0711 – 2 555 555.