- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
IC von Deutschland feiert 50. Jubiläum in Berlin
Der IC von Deutschland hat anlässlich seines 50. Jubiläums ein internationales Mannschaftsturnier auf der Anlage des TC 1899 Blau-Weiss Berlin veranstaltet. Dabei trat die Vereinigung ehemaliger und aktueller Spitzenspieler sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit einer hochkarätigen Besetzung an.

© IC von Deutschland
Bildzeile: Das deutsche Herren-Team mit Markus Naewie, Stefan Burchard, Marc-Kevin Goellner, Michael Berrer, Marcello Craca (von links nach rechts)
Der Internationale Tennis Club von Deutschland feiert in diesem Jahr 50. Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltete der deutsche "IC" – so die gängige Abkürzung für die Vereinigung ehemaliger und aktueller Spitzenspieler, die es weltweit in 40 Nationen gibt und 1967 unter anderem von dem legendären Tennis-Baron Gottfried von Cramm gegründet wurde – ein internationales Mannschaftsturnier auf der Anlage des TC 1899 Blau-Weiss Berlin.
Bei der "Windmill-Trophy" der Herren gingen insgesamt 12 Teams aus befreundeten IC-Nationen an den Start. Bei den Damen spielten acht Teams um die "Mercelis-Trophy".
Der IC von Deutschland trat sowohl bei den Herren als auch bei den Damen mit einer hochkarätigen Besetzung an. Das deutsche Herren-Team um Michael Berrer, Marcello Craca, Marc-Kevin Goellner, Markus Naewie sowie Stefan Burchard qualifizierte sich mit Siegen über Luxemburg (4:0) und Frankreich (4:2) für das Finale gegen Belgien, das bis zum letzten Ballwechsel spannend und hochklassig war. Die Deutschen behielten jedoch die Oberhand und machten beim 4:2 den insgesamt zweiten Sieg in der langen Geschichte der "Windmill Trophy" perfekt.
Die deutschen Damen mit Syna Goellner-Schreiber, Elena Bergomi-Wagner, Claudia Porwik, Silke Meier-Heckmann, Dr. Christiane Hofmann und Katrin Pohmann traten mit einem A- und B-Team an. Die Regeln gaben vor, dass beide Teams in einer Hälfte gesetzt werden mussten. Und so kam es im Halbfinale zu einem heiß umkämpften Sieg des A-Teams gegen das B-Team. Im Finale hieß der Gegner - wie erwartet - Luxembourg, das mit Anne Kremer eine ehemalige Top 20-WTA-Spielerin in seinen Reihen hatte. Dr. Christiane Hofmann, die die verletzte Claudia Porwik vertrat, hatte gegen Kremer wenig Chancen. Hoffnung blieb erhalten durch den Sieg von Syna Schreiber-Goellner über Magdalena Zdenovcova. Das entscheidende Doppel war hart umkämpft, doch nun hatten die Luxemburgerinnen das bessere Ende für sich. Das deutsche B-Team gewann das Spiel um den dritten Platz gegen Frankreich.
Das gesellschaftliche Rahmenprogramm mit einem Besuch einer großen Show im Friedrichstadtpalast und einem Gala-Dinner im Spielerhotel waren weitere Highlights einer erfolgreichen Veranstaltung, die von allen Teilnehmern und Gästen hoch gelobt wurde.
Das nächste Event dieser Art findet 2019 in Le Touquet statt, wenn der französische IC sein 90-jähriges Bestehen feiert.