- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ITF und ATP Challenger Erfolge deutscher Profis
Hamburg - Den Sprung auf die große internationale Tennisbühne zu schaffen, ist das Ziel vieler deutscher Spielerinnen und Spieler. Woche für Woche sind sie auf dem ITF Pro Circuit unterwegs, um sich auf der Weltrangliste zu verbessern. Welche Erfolge unsere deutschen Vertreter vom 24. bis 31. Oktober erzielt haben, können Sie hier nachlesen.

© ITF
Marvin Netuschil (Tennispark Versmold) hat in Santa Margherita di Pula/Italien seinen vierten internationalen Einzeltitel in der laufenden Saison gewonnen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Jeremy Jahn (TC BW Neuss) stand in Hammamet/Tunesien ganz oben auf dem Siegertreppchen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Tayisiya Morderger (TC Kamen-Methler) erreichte in Antalya/Türkei das Einzelhalbfinale und konnte sich gemeinsam mit Schwester Yana Morderger (ebenfalls TC Kamen-Methler) den Doppeltitel sichern (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart) hat den Sieg in Loughborough/Großbritannien nur knapp verpasst (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Jakob Sude (TC Weinheim 1902) hat sich in Heraklion/Griechenland bis ins Halbfinale gekämpft (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) durfte sich in Stockholm/Schweden in die Doppel-Siegerliste eintragen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Nicola Geuer (Ratinger TC GW) hat es in Poitiers/Frankreich ins Finale der Doppelkonkurrenz geschafft (ITF Pro Circuit, $100.000 Preisgeld, Partnerin: Alexandra Cadantu [ROU]).