- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
ITF und ATP Challenger Erfolge deutscher Profis
Hamburg - Mit vier Turniersiegen, einer Final- und vier weiteren Halbfinalteilnahmen ist die vergangene Woche für die deutschen Spielerinnen und Spieler des ITF Pro Circutis sehr erfolgreich ausgegangen. Wer sich über welchen Erfolg freuen konnte, erfahren Sie hier in der Zusammenfassung der Ergebnisse vom 31. Oktober bis zum 06. November.

© ITF
Daniel Altmaier (Gladbacher HTC) hat sich in Mishref/Kuwait den Doppeltitel gesichert und das Halbfinale der Einzelkonkurrenz erreicht (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld, Partner: Fred Simonsson [SWE])
+++
In Antalya/Türkei hat Marc Sieber (Bremerhavener TV v. 1905) seinen sechsten Einzeltitel dieser Saison gewonnen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Ebenfalls in Antalya ist Tayisiya Mordeger (TC Kamen-Methler) der Einzug ins Finale geglückt (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Julian Onken (Uhlenhorster HC) und Leon Schütt (Suchsdorfer SV) haben in Casablanca/Marokko den ersten Platz der Doppelkonkurrenz belegt (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Im griechischen Heraklion hat sich Jakob Sude (TC Großhesselohe) in die Siegerliste im Doppel eingetragen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld, Partner: Adrian Bodmer [SUI])
+++
Sarah-Rebecca Sekulic (TC Ismaning) kämpfte sich in Oslo/Norwegen bis ins Halbfinale (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
In Birmingham, AL/USA durfte sich Lukas Ollert (TC Esslingen) über eine Halbfinalteilnahme im Einzel freuen (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
Für Jeremy Jahn (TC BW Neuss) kam erst im Halbfinale in Hammamet/Tunesien das Aus (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld)
+++
In Stellenbosch/Südafrika hat sich Christoph Negritu (TEV R.W. Fellbach) ins Halbfinale gespielt (ITF Pro Circuit, $10.000 Preisgeld).