- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Jeremy Jahn gewinnt dritten ITF Titel in diesem Jahr
Hamburg – Jeremy Jahn (TC BW Neuss) hat das mit 10.000 US-Dollar dotierte ITF Turnier im marokkanischen Agadir gewonnen. Der 25-Jährige, der bei dem Sandplatzevent an Position drei gesetzt war, blieb bis zu seinem Finaleinzug ohne Satzverlust.

© Jürgen Hasenkopf
Auf seinem Weg ins Finale hatte Jahn den Marokkaner Mehdi Mazouz, seinen Landsmann Julian Onken (Uhlenhorster Hockey Club e.V.) und den an Position sieben gesetzten Samuel Bensoussan aus Frankreich besiegt. Im Halbfinale wartete dann der Topgesetzte Lamine Ouahab aus Marroko auf den 25-Jährigen. Nach einem sehr engen ersten Satz, den der Deutsche im Tiebreak mit 7:3 gewinnen konnte, entschied er den zweiten Durchgang mit 6:4 für sich.
Im Finale gegen den an Nummer fünf gesetzten Spanier Mario Vilella Martinez musste Jahn über die volle Distanz gehen, ehe er sich am Ende mit 6:1, 3:6, 6:2 durchsetzen und damit bereits seinen dritten ITF Titel in diesem Jahr feiern konnte.