- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Johanna Larsson auch 2019 in Nürnberg am Start
Im vergangenen Jahr gewann Johanna Larsson als ungesetzte Spielerin etwas überraschend den Nürnberger Versicherungscup. Diesen Triumph will die 30-Jährige Schwedin wiederholen und hat nun ihre erneute Teilnahme zugesichert.

© Getty
Larsson kämpfte sich mit Siegen über die Rumänin Irina-Camelia Begu, Christina McHale aus den USA sowie die Tschechinnen Kristyna Pliskova und Katerina Siniakova ins Finale. In einem dramatischen Endspiel triumphierte Larsson gegen die überraschend starke US-Amerikanerin Alison Riske mit 7:6 (4), 6:4 und gewann ihren zweiten WTA-Titel nach ihrem Erfolg in Bastad 2015. Zudem gehört Larsson zu den besten Doppelspielerinnen der Welt: In den vergangenen drei Jahren erreichte sie in Nürnberg jeweils das Finale und gewann 2016 das Turnier an der Seite von Kiki Bertens. Zuletzt (2017 und 2018) zog sie mit der Belgierin Kirsten Flipkens im Endspiel jeweils den Kürzeren.
Die Schwedin hat sich in Nürnberg in den vergangenen Jahren extrem wohl gefühlt und so freut es auch Turnierdirektorin Sandra Reichel, dass die schwedische Power-Frau die „Mission Titelverteidigung“ in Angriff nimmt: „Es freut mich sehr, dass Johanna Larsson wieder nach Nürnberg kommt. Sie spielt nicht nur ein sehr attraktives Tennis, sie ist auch eine liebenswerte Person“, erklärt Reichel.
Die siebte Auflage des mit 250.000 US-Dollar dotierten WTA-Damenturniers findet in diesem Jahr vom 18. bis 25. Mai auf der Tennisanlage des 1. FC Nürnberg statt, auch die deutsche Lokalmatadorin Julia Görges hatte ihr Kommen vor einigen Wochen angekündigt.
Tickets sind ab fünf Euro erhältlich
Tickets für den Nürnberger Versicherungscup gibt es hier. Die Ticketpreise variieren zwischen fünf Euro am Qualifikations-Samstag und 60 Euro in der besten Kategorie am Halbfinal-Freitag. Zudem gibt es zahlreiche Ermäßigungen. So erhalten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren an den ersten drei Tagen freien Eintritt und Premium-Mitglieder von mybigpoint 20% Ermäßigung von Montag bis zum Final-Samstag.
Lesen Sie auch: