- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Judy Murray: „Talent hat viele Erscheinungsformen“
Ihr Sohn Andy ist einer der erfolgreichsten Tennisspieler der Welt, sie selbst eine der bekanntesten Trainerinnen. Wir sprachen mit Judy Murray über die Bedeutung von Talent, ihre Erinnerungen an ihr letztes Girls Camp in Nürnberg und ihre besten Tipps für Tenniseltern.

© Nürnberger Versicherungscup
Welche Erinnerungen haben Sie an die Trainingscamps und das Turnier in Nürnberg letztes Jahr?
Wenn ich an Nürnberg denke, dann fallen mir erst mal zwei Dinge ein: Strahlender Sonnenschein und der herrliche Duft nach Bratwurst (lacht). Vor allem aber all die kleinen Mädchen, die ganz nahe dran an den großen Stars einen Riesenspaß am Tennisspielen hatten. Das Girls Camp beim Nürnberger Versicherungscup durchzuführen, war eine perfekte Kombination!
Was können Sie den Kids in der kurzen Zeit, die Ihnen bei einem solchen Camp zur Verfügung steht, an Tipps mitgeben?
An allererster Stelle steht dabei wirklich der Spaß! Danach kommt das Vermitteln der Fähigkeit, die für das Tennis notwendigen, spezifischen Fertigkeiten spielerisch und im Umgang mit anderen Kindern zu üben.
Wie lange brauchen Sie, um zu erkennen, wie viel Talent ein Kind hat?
Talent hat viele Erscheinungsformen. Zum einen sind da die körperlichen und die mentalen Fähigkeiten. Außerdem ist Tennis ein sehr physischer Sport, der Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Balance und Genauigkeit erfordert. Es ist aber auch ein lösungsorientierter Denksport. Im Training ist das athletische Talent in der Regel leicht zu erkennen, aber um die mentalen Fähigkeiten einzuschätzen, braucht man die Wettbewerbssituation und auch ausreichend Zeit, um die Persönlichkeit des Kindes kennenzulernen.
Was bedeutet Ihrer Auffassung nach eigentlich Talent?
Talentiert ist ein Athlet, der eine hervorragende Kontrolle über seinen Körper hat, der immer lernen und sich verbessern will, der den Wettkampf liebt und der Tag für Tag gewillt ist, hart zu arbeiten.
Welche drei Ratschläge geben Sie Tenniseltern?
- Unterstütze dein Kind in guten wie in schlechten Zeiten!
- Konzentriere dich nicht auf Siege oder Niederlagen – sondern auf die spielerische und die körperliche Entwicklung deines Kindes.
- Vergleich dein Kind nicht mit anderen. Jeder ist anders und hat seine eigene Reise vor sich!