- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Julia Görges beendet ihre Tenniskarriere
Julia Görges hat ihren Abschied vom Profitennis bekannt gegeben. Die gebürtige Bad Oldesloerin gewann in ihrer Laufbahn sieben Einzeltitel auf der WTA-Tour, erreichte das Halbfinale in Wimbledon und belegte Platz neun der Weltrangliste. Auch im Doppel feierte die 31-Jährige viele Erfolge.

© Jürgen Hasenkopf
„Liebes Tennis, ich schreibe Dir diese Zeilen, weil ich bereit bin, mich von Dir zu verabschieden. Als ich mit fünf Jahren mit Dir angefangen habe, hätte ich niemals gedacht, dass wir einen so langen Weg zusammen gehen. Du hast mir so viele verschiedene Emotionen auf unserer Reise beschert und ich bin sehr dankbar für alles, was Du mir gezeigt und beigebracht hast. Ich habe gelernt mit den härtesten Niederlagen umzugehen- die größten Siege meiner Karriere zu genießen- wiederzukommen, als ich mit Dir gekämpft habe und nie aufzugeben meine Träume zu verwirklichen. Ich habe immer gewusst, dass ich es fühlen werde, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, zu Dir Tschüss zu sagen - der Moment ist da. Ich bin bereit das Kapitel Tennis zu schließen und ein Neues aufzumachen, worauf ich mich sehr freue. Vielen Dank für alles, was Du mir gegeben hast - Du wirst für immer in meinem Herzen sein. Deine Jule“, ließ die 31-Jährige in einem Statement auf ihrer Homepage verlauten.
Hinter der gebürtigen Bad Oldesloerin liegen nicht weniger als 15 Jahre auf der Tennistour, in denen sie zahllose großartige Erfolge im Einzel und im Doppel feiern konnte.
Im Video: Julia Görges beendet ihre Karriere |
Durchbruch beim Porsche Tennis Grand Prix
So gewann sie alleine im Einzel insgesamt sieben Titel auf WTA-Ebene. Ihren allerersten Triumph feierte sie im Jahr 2010 im österreichischen Bad Gastein, ein Jahr später schaffte sie dann den großen Durchbruch mit dem völlig überraschenden Gewinn des Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart. Auf dem Weg zum Titel schlug sie mit Victoria Azarenka, Samatha Stosur und Caroline Wozniacki gleich drei amtierende Top 10-Spielerinnen, ehe sie das Siegerfahrzeug vom Center Court der Porsche-Arena entführen durfte.
Es folgten 2017 die beiden Turniersiege in Moskau und bei der WTA Elite Trophy im chinesischen Zhuhai, im Jahr darauf holte sich Görges die Titel in Auckland und in Luxemburg. Ihren letzten Pokal im Einzel stemmte sie 2019 erneut in Auckland in die Höhe. Dazu kommen weitere fünf Doppeltitel.
Halbfinale in Wimbledon
Auch bei den Grand Slams erlebte die heute in Regensburg lebende Görges so einige Karrierehöhepunkte. Vor zweieinhalb Jahren, 2018, konnte sie in Wimbledon sensationell das Halbfinale erreichen. Dieser Erfolg katapultierte sie in die Top 10 der Weltrangliste, wo sie mit Platz neun ihr bestes Ranking verzeichnete. Im Mixed schaffte sie es 2014 an der Seite von Nenad Zimonjic ins Roland Garros-Finale, wo sie Fed Cup-Kollegin Anna-Lena Grönefeld und deren Partner Jean-Julien Rojer unterlag.
A propos Fed Cup: Nach ihrem Debüt 2008 gegen die USA in La Jolla war Julia Görges über viele Jahre hinweg eine Konstante in dem Teamwettbewerb. Insgesamt wurde sie 17 Mal von Teamchefin Barbara Rittner und ihrem Nachfolger Jens Gerlach in die Nationalmannschaft berufen und war stets eines der Aushängeschilder des Porsche Team Deutschland. So gehörte sie auch zu jener Mannschaft, die es 2014 ins Fed Cup-Finale schaffte und dort nur knapp den Seriensiegerinnen aus Tschechien unterlag. Zudem vertrat sie die deutschen Farben bei den Olympischen Spielen 2012 in London.
Statements zum Rücktritt von Julia Görges
Barbara Rittner, Head of Women’s Tennis:
„Ich habe Jule auf ihrem Weg vom ersten Sichtungslehrgang bis in die Weltspitze mit viel Freude begleiten dürfen. In diesen mehr als 15 Jahren haben wir gemeinsam Höhen und Tiefen, vor allem aber viele Emotionen erlebt. Im Fed Cup war Jule eine absolut verlässliche und wertvolle Teamspielerin, die mit ihrer direkten Art der Mannschaft immer wieder Impulse gegeben hat. Natürlich löst es in mir eine gewisse Wehmut aus, wenn nach Anna-Lena Grönefeld mit Julia Görges nun die zweite Spielerin aus dieser so erfolgreichen Generation zurücktritt. Ich kann aber sehr gut nachvollziehen, dass man sich in diesen schwierigen Zeiten intensiver mit dem Karriereende beschäftigt und den Schritt dann auch macht. Ich wünsche Jule für ihr neues Leben nach der Tenniskarriere nur das Beste, auch da wird sie ihren Weg gehen.“
Ulrich Klaus, DTB-Präsident:
„Mit Julia Görges verabschiedet sich eine Spielerin von der großen Tennisbühne, die uns in den letzten eineinhalb Jahrzehnten immens viel Freude auf dem Platz bereitet hat. Sie war in ihrer langen Karriere stets eine hervorragende Repräsentantin des deutschen Tennissports und hat viele Male für Deutschland im Fed Cup aufgeschlagen. Man hat immer gespürt, mit wieviel Herzblut sie dabei ist und egal, ob am Ende ein Sieg oder eine Niederlage zu Buche standen, Julia hat uns mit ihrem Tennis immer mitgerissen und begeistert. Wir werden sie auf der Tour und in der Nationalmannschaft sehr vermissen und können nur hoffen, dass sie dem Tennissport in irgendeiner Form erhalten bleibt, denn für unsere Jugend war und ist sie mit ihrem Kampfgeist ein tolles Vorbild.“
Lesen Sie auch:
Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof: Top-Spieler kündigen sich an