- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Karin Knapp gewinnt Nürnberger Versicherungscup 2015
Nürnberg – Karin Knapp ist die Gewinnerin des Nürnberger Versicherungscup 2015. Auf dem ausverkauften Center Court des 1. FC Nürnberg besiegte die 27-Jährige aus Luttach in einem rein italienischen Finale Roberta Vinci nach zwei Stunden und sechs Minuten mit 7:6 (7:5), 4:6, 6:1. Für Knapp war es der zweite WTA-Titel ihrer Karriere. Im Vorjahr hatte sie in Nürnberg bereits das Halbfinale erreicht.

© matchmaker
„Es war ein schweres Match. Wir kennen uns sehr gut und wissen genau, wie die andere spielt“, so Knapp nach dem Dreisatz-Sieg gegen ihre Freundin. „Ich habe von Anfang an versucht, aggressiv zu spielen. Vor allem zum Schluss hat das gut funktioniert. Ich freue mich sehr über den Sieg hier in Nürnberg.“
Vor dem Einzelfinale hatten sich bereits Hao-Ching Chan und Anabel Medina Garrigues in die Siegerliste des Nürnberger Versicherungscup eingetragen. Das Duo aus Taiwan und Spanien setzte sich im Finale der Doppelkonkurrenz mit 6:4, 7:6 (7:5) gegen die spanisch-rumänische Paarung Lara Arruabarrena und Raluca Olaru durch.
Nicht nur für Chan, Medina Garrigues und Knapp war die dritte Auflage des Nürnberger Versicherungscup ein voller Erfolg. Auch Turnierdirektorin Sandra Reichel zog am letzten Tag des WTA-Turniers in Nürnberg ein sehr positives Fazit. „Wir hatten in diesem Jahr ein tolles Feld mit namhaften Spielerinnen, haben acht Tage lang Sandplatztennis der Spitzenklasse gesehen und viele emotionale Momente erlebt“, sagt Reichel rückblickend.
„Die Resonanz der Spielerinnen war wieder sehr positiv, die Zuschauerzahl ist Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 2.000 auf 19.000 gestiegen. Und dass, obwohl der Nürnberger Versicherungscup in diesem Jahr einen Tag kürzer war. Das zeigt, dass das Interesse da ist und dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir halten an unserem Ziel fest, das Turnier in der Region zu verwurzeln, brauchen hierfür aber natürlich Unterstützung. Ich freue mich, dass wir vom Land Bayern, der Stadt Nürnberg und von unseren Partnern bereits erste positive Signale erhalten haben.“