- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Karlsruhe: Rumänin Tig gewinnt Premieren-Auflage
Patricia Maria Tig aus Rumänien hat die erste Auflage der Liqui Moly Open in Karlsruhe für sich entschieden. Tig gewann das Finale des mit 125.000 US-Dollar dotierten WTA-Events gegen die an Position zwei gesetzte Belgierin Alison van Uytvanck mit 3:6, 6:1 und 6:2.

© Marvin Ibo Güngör
Von September 2017 bis April 2019 hatte die 25-jährige Tig aufgrund einer Babypause kein Match auf der Profi-Tour absolviert. Etwas mehr als drei Monate nach ihrem Comeback spielte sie sich weitestgehend souverän in ihr allererstes Finale bei einem WTA-Turnier. Tig gewann auf dem Sandplatz des TC Rüppurr Karlsruhe zum Auftakt gegen die an Position acht gesetzte Tschechin Barbora Krejcikova mit 6:3 und 6:4, im Achtelfinale folgte ein 7:5 und 7:5-Erfolg über ihre Landsfrau Elena-Gabriela Ruse.
Gegen Ekaterina Gorgodze aus Georgien ließ Tig ein 7:5 und 6:0 folgen, ehe sie im Halbfinale gegen die Italienerin Jasmine Paolini nur zwei Aufschlagspiele abgab (6:2, 6:0). Noch ohne Satzverlust ging es für die Rumänin ins Finale gegen van Uytvanck – dort verlor sie allerdings den ersten Durchgang mit 3:6. Die folgenden beiden Sätze gingen wiederum mit 6:1 und 6:2 an Tig, die somit ihren ersten Titel auf der WTA-Tour bejubeln durfte.
Im Doppel setzten sich das topgesetzte Duo Lara Arruabarrena aus Spanien und die Tschechin Renata Voracova durch. Im Finale gewann die spanisch-tschechische Kombination mit 6:7 (2:7), 6:4 und 10:4 gegen die Chinesinnen Xinyun Han und Yue Yuan.
Aus deutscher Sicht erreichten Stephanie Wagner und Tamara Korpatsch das Viertelfinale der Einzelkonkurrenz.
Lesen Sie auch: