- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Karlsruhe schafft drittes WTA-Turnier in Deutschland
Neben Stuttgart und Nürnberg hat Deutschland ab diesem Jahr noch ein drittes WTA-Turnier zu bieten: Die Liqui Moly Open in Karlsruhe finden vom 29. Juli bis zum 4. August erstmals statt und sind Teil der sogenannten „WTA 125 Series“.

© Imago Images
Ausgetragen wird das mit 125.000 US-Dollar dotierte Event ab Montag auf der Anlage des TC Rüppurr Karlsruhe, dem Vizemeister der Damen-Bundesliga-Saison 2018. „Die Idee gab es schon eine Weile, parallel zur Bundesliga hier auch ein Turnier stattfinden zu lassen“, erklärt Markus Schur, der als Turnierdirektor fungiert. Man sei mit der Stadt ins Gespräch gekommen, die daraufhin „schnell mit im Boot“ war, schildert Schur. „Wenn die Stadt dabei ist, können wir auch ein WTA-Turnier schaffen“, lautete seinerzeit die Überlegung, so Schur.
350 Mitglieder und eine kleine Anlage
Allerdings habe es vonseiten der WTA einige Anforderungen gegeben, vor allem was die Verfügbarkeit von Räumlichkeiten angeht. „Unsere Anlage ist relativ klein, wir sind kein großer Verein“, sagt Schur über den TC, der acht Plätze und etwas mehr als 350 Mitglieder vorzuweisen hat. Hinzu kommt, dass sich die Anlage des Vereins in einem Wohngebiet befindet.
Die kleine Anlage hat aber natürlich auch Vorteile, insbesondere was die Nähe zu den Spielerinnen des Events angeht. „Das wird das Besondere sein“, unterstreicht Schur, der in den kommenden Jahren auf diese Weise ein kleines „Schmuckkästchen“ aufbauen möchte. Der Center Court wird zu Zeiten des Turniers rund 1500 Zuschauern fassen. Wie viele Tennisfans sich das drittgrößte Damentennis-Turnier tatsächlich anschauen werden, sei schwer vorhersehbar.
Zidansek und van Uytvanck führen Setzliste an
700 bis 800 Zuschauer kämen auf die Anlage, wenn zum Beispiel eine Fed Cup-Spielerin wie Laura Siegemund in einer Bundesliga-Partie mit von der Partie sei. 4000 bis 5000 Zuschauer insgesamt auf die Anlage des TC Rüppurr zu locken, „ist das Ziel“, stellt Schur klar.
Topgesetzt ist ab Montag die Slowenin Tamara Zidansek (WTA-Rangliste 56), gefolgt von Alison van Uytvanck (WTA-Rangliste 66) aus Belgien. Auf den Positionen drei und vier sind Tatjana Maria (WTA-Rangliste 71) und Laura Siegemund (WTA-Rangliste 80) gelistet. Insgesamt sind bei der Premierenauflage des Turniers neun deutsche Spielerinnen mit dabei. Die Siegerin des Turniers erhält 160 Weltranglistenpunkte und 20.000 US-Dollar Preisgeld.
Weitere Informationen zum Turnier gibt es unter www.karlsruheopen.de
Lesen Sie auch: