- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Katharina Krüger spielt in der Schweiz groß auf
Hamburg – Besser hätte es für Rollstuhltennis-Spielerin Katharina Krüger beim ITF Turnier im schweizerischen Biel nicht laufen können: An Position eins gesetzt triumphierte die 26-jährige Berlinerin sowohl in der Einzelkonkurrenz als auch im Doppel an der Seite ihrer niederländischen Partnerin Michaela Spaanstra.

© Jürgen Hasenkopf
Krüger hatte in der ersten Runde von einem Freilos profitiert und war anschließend mit klaren Siegen über die Britin Luz Esperanza Merry und Marianne Lauro aus Italien ins Halbfinale vorgedrungen. Dort musste sie gegen Ludmila Bubnova aus Russland über die volle Distanz gehen, behielt aber schließlich mit 2:6, 7:5, 6:2 die Oberhand und zog ins Endspiel ein. In einem umkämpften Finale gegen ihre niederländische Doppelpartnerin Michaela Spaanstra musste die Deutsche zunächst den ersten Satz mit 6:7 abgeben, konnte anschließend aber das Spiel drehen und triumphierte mit 6:7 (4:7), 6:3, 6:3.
Auch im Doppel war kein Vorbeikommen an Katharina Krüger: Gemeinsam mit Michaela Spaanstra zog sie ins Finale ein, wo sich das Duo mit 6:2, 6:2 gegen Kanako Domori aus Japan und Mariska Venter aus Südafrika behauptete.