- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kerber feiert vierten Titelerfolg in dieser Saison
Hamburg – Für Angelique Kerber hätte der Start in die Hartplatzsaison nicht besser verlaufen können: Die 27-Jährige aus dem Porsche Team Deutschland präsentierte sich im kalifornischen Stanford in einer starken Verfassung und sicherte sich mit einem 6:3, 5:7, 6:4-Finalerfolg über die Tschechin Karolina Pliskova den Titel des mit 731.000 US-Dollar dotierten WTA Premier Events.

© Porsche AG
Für Kerber ist es nach ihren Siegen in Charleston, Stuttgart und Birmingham bereits der vierte WTA Titel in diesem Jahr und der siebte in ihrer Karriere. Auf ihrem Weg zum Titelerfolg hatte Kerber, die an Position fünf gesetzt war, die Russin Daria Gavrilova, Ana Konjuh aus Kroatien, die Polin Agnieszka Radwanska sowie Elina Svitolina aus der Ukraine bezwungen. „Das war eine tolle Woche. Viel besser hätte meine Vorbereitung auf die US Open nicht beginnen können“, so Kerber nach dem Finale. „Ich habe mir für New York sehr viel vorgenommen. Dieser Erfolg gibt mir dafür noch mehr Selbstvertrauen.“
Auch ihre Teamkollegin Mona Barthel zeigte in Stanford eine gute Leistung. Sie konnte sich mit Erfolgen über die Kanadierin Carol Zhao und ihre Landsfrau Andrea Petkovic bis ins Viertelfinale vorspielen. In der Runde der letzten Acht unterlag die 25-Jährige jedoch der US-Amerikanerin Varvara Lepchenko in drei Sätzen mit 7:6 (7:3), 2:6, 3:6.
Mehr Informationen gibt es auf www.wtatennis.com.