- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kerber triumphiert in Charleston
Hamburg – Angelique Kerber hat das mit 731.000 US-Dollar dotierte Sandplatzturnier im US-amerikanischen Charleston/South Carolina gewonnen und sich damit ihren ersten Titel in diesem Jahr und den vierten Titel insgesamt auf der WTA-Tour gesichert. Im Finale besiegte die Porsche Team Deutschland Spielerin dank einer kämpferischen Leistung die Lokalmatadorin Madison Keys mit 6:2, 4:6, 7:5. „Das war ein Sieg, auf den ich lange warten musste. Dass ich so hart darum kämpfen musste, macht ihn für mich noch wertvoller“, kommentiert die 27jährige Linkshänderin ihren Triumph.

© Hasenkopf
Kerber war als Nummer fünf der Setzliste in das Turnier gestartet und hatte sich in ihrem ersten Match mit 3:6, 6:3, 6:4 gegen die Russin Evgeniya Rodina durchgesetzt. Im Anschluss hatte sie Lara Arruabarrena aus Spanien mit 6:3, 6:0 aus dem Turnier verabschiedet und auch die Rumänin Irina-Camelia Begu mit 7:6 (7:3), 7:6 (7:4) hinter sich gelassen. Im darauf folgenden Halbfinale kam es zum deutsch-deutschen Duell mit ihrer Porsche Team Deutschland Kollegin Andrea Petkovic, das Kerber mit 6:4, 6:4 für sich entscheiden konnte.
In ihrem 13. WTA-Finale bewies die Kielerin Nervenstärke, holte im entscheidenden dritten Satz einen 1:4-Rückstand auf und verwandelte nach 2 Stunden und 16 Minuten ihren ersten Matchball. Kerber, die mit dem Porsche Team Deutschland am kommenden Wochenende im Fed Cup Halbfinale gegen Russland spielt, verbesserte sich durch den Erfolg in Charleston in der Weltrangliste um zwei Plätze auf den 14. Rang.