- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Köln-Premiere: Zverev triumphiert - und bleibt für Woche zwei
Alexander Zverev hat die erste Ausgabe der „bett1Hulks Indoors“ in Köln gewonnen. Im Finale des ATP-250-Turniers setzte sich Deutschlands Nummer eins mit 6:3 und 6:3 gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime durch. Zverev bleibt auch für die zweite Woche in Köln als Topgesetzter dabei.

© Imago Images
Die gesamte Woche über präsentierte sich Zverev bei der ATP-Premiere in der Domstadt in toller Verfassung und gab auf dem Weg ins „bett1Hulks Indoors“-Finale nur einen Satz ab. Dort drückte er mit starken Aufschlagsspielen und druckvollem Grundlinienspiel seinem drei Jahre jüngeren Gegner früh das eigene Spiel auf. Der deutsche Davis Cup-Spieler agierte aggressiv und setzte mit kontrolliertem Netzspiel immer wieder Akzente. Auch ein kurzer Wackler im ersten Durchgang brachte Zverev nicht aus der Ruhe und die Nummer sieben der Welt servierte zum 6:3-Satzgewinn aus. Auger-Aliassime fand auch im zweiten Satz kein Mittel gegen Zverevs Spiel und musste erneut einen schnellen Rückstand hinnehmen. Nach 1:21 Stunden Spielzeit verwandelte der Lokalmatador seinen ersten Matchball zum 12. ATP-Titel.
Zverev spielt auch Woche zwei
Ein Novum auf der Tour: Gleich in dieser Woche bekommt der frischgebackene Turniersieger die Chance auf einen zweiten Titel in Köln. Beim „bett1Hulks Championship“ wird Zverev erneut an den Start gehen und das Feld anführen. Mit dabei sind einige Stars, die bereits vergangene Woche in der Lanxess Arena aufgeschlagen haben.
Unter anderem haben sich der Kanadier Denis Shapovalov (ATP 12), der italienische Top-Youngster Jannik Sinner (ATP 46), Marin Cilic (ATP 40) aus Kroatien und der argentinische French Open-Halbfinalist Diego Schwartzman (ATP 9) angekündigt.
Aus deutscher Sicht werden auch Jan-Lennard Struff und Daniel Altmaier erneut mit von der Partie sein. Ein besonderer Leckerbissen wartet im Doppel: Die frischgebackenen French Open-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies schlagen auf. Vor allem für den gebürtigen Kölner Mies wird die Premiere in seiner Heimatstadt ein ganz besonderes Turnier werden.
Auf lokale Fans muss das deutsche Doppel-Ass aber verzichten. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation sind keine Fans beim Turnier zugelassen.
Lesen Sie auch:
Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof: Top-Spieler kündigen sich an