- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kohlschreiber gewinnt Canberra, deutsche Festspiele in Frankfurt
Gleich zu Jahresbeginn zeigen sich die deutschen Akteure im Profi- und Jugendbereich in toller Form. Philipp Kohlschreiber sicherte sich beim Challenger-Event in Canberra den Titel, das ITF Junior-Turnier in Frankfurt wurde vom deutschen Nachwuchs dominiert. Zudem gewann Serbien den Titel beim ATP Cup.

© Jürgen Hasenkopf
ATP Tour: Serbien sichert sich den Titel
Serbien hat sich mit einem 2:1-Finalsieg über Spanien die erste Ausgabe des ATP Cups in Australien gesichert. Der erste Punkt des Endspiels ging noch an die Spanier, die Roberto Bautista-Agut mit einem klaren 7:5, 6:1 gegen Dusan Lajovic in Führung brachte.
Im zweiten Einzel konnte Novak Djokovic im 55. Duell gegen Rafael Nadal den Ausgleich einfahren. Der Weltranglistenzweite spielte gegen die Nummer eins der Welt herausragendes Tennis und siegte am Ende deutlich mit 6:2 und 7:6 (7:4). Im entscheidenden Doppel ließen Djokovic und Viktor Troicki gegen das spanische Duo Feliciano Lopez und Pablo Carreno Busta nichts anbrennen und siegten am Ende klar mit 6:3 und 6:4.
Deutschland war beim ATP Cup in der Gruppenphase nach einer knappen 1:2-Niederlage gegen Kanada ausgeschieden.
ATP Challenger Tour: Kohlschreiber siegt in Canberra, Altmaier & Stebe im Halbfinale
Canberra (125.000 US-Dollar): Philipp Kohlschreiber (Gladbacher HTC) fährt mit einem Turniersieg im Gepäck zu den Australian Open in Melbourne. Der Davis Cup-Routinier startete seine Saison beim ATP Challenger-Event in Canberra und zeigte sich in toller Form. Auf dem Weg ins Endspiel schlug der Augsburger seinen Davis Cup-Teamkollegen Peter Gojowczyk (TC Großhesselohe) (Achtelfinale, 7:5, 6:4), den US-Amerikaner Steve Johnson (Viertelfinale, 7:6 (7:4), 7:5), und im Halbfinale den Russen Evgeny Donskoy mit 4:6, 6:2 und 6:3. Im Endspiel kämpfte Kohlschreiber auch den Finnen Emil Ruusuvuori mit 7:6 (7:5), 4:6 und 6:3 nieder und sicherte sich den ersten Titel seit seinem Triumph beim ATP 250-Event in Kitzbühel 2017.
Ann Arbor (80.000 US-Dollar): Nach einem starken Jahresendspurt 2019 legt Daniel Altmaier (LTTC Rot-Weiß Berlin) auch zu Beginn der neuen Saison gut los. Der 21-Jährige spielte sich in Ann Arbour, Michigan (USA) bis ins Halbfinale und sammelt gleich zu Jahresbeginn wichtige Punkte für die Weltrangliste. In der Runde der letzten Vier war der spätere Turnierseiger Ulises Blanch aus den USA zu stark für Altmaier, der sich mit 3:6, 4:6 geschlagen geben musste.
Noumea (90.000 US-Dollar): Auch für Cedrik-Marcel Stebe (TK Kurhaus Aachen) fängt das Jahr gut an: Der 29-Jährige erreichte beim Challenger-Event in Noumea (Neukaledonien) das Halbfinale. Stebe musste sich beim Australian Open-Vorbereitungsturnier in der Vorschlussrunde dem Japaner Yuichi Sugita knapp mit 5:7, 6:4 und 3:6 geschlagen geben.
ITF Junior-Tour: Deutsche Junioren feiern Heimsiege in Frankfurt
Frankfurt (Grade 5): Beim ITF Junior-Event in Frankfurt haben sich gleich mehrere deutsche Akteure in die Siegerliste eintragen können. Ella Seidel (Klipper THC) sicherte sich bei den Juniorinnen den Titel und gab auf dem Weg zum Turniersieg nur einen Satz ab. Im Halbfinale setzte sich Seidel gegen die topgesetzte Niederländerin Min Chae Kim mit 6:4 und 6:4 durch und ließ auch im Endspiel gegen die an Nummer zwei gesetzte Französin Emma Aucagne, die im Halbfinale Martina Markov (TC Boehringer Ingelheim) mit 6:1, 6:1 besiegt hatte, beim 6:4, 6:4 nichts anbrennen.
Auch bei den Junioren kommt der Sieger aus Deutschland: Die Nummer eins der deutschen U16-Rangliste, Georg Eduard Israelan, dominierte die Konkurrenz und spielte sich ohne Satzverlust zum Turniersieg. Im Halbfinale setzte sich der Spieler des LBV Phönix v. 1903 gegen seinen Landsmann Neo Niedner (SC SaFo Frankfurt) mit 6:4 und 6:4 durch. Im Endspiel ging es gegen den Slowaken Tomas Lanik, der Andre Steinbach (TC BW Oberweier) im Halbfinale 6:4, 3:6 und 6:3 besiegt hatte. Israelan ließ seinem slowakischen Kontrahenten keine Chance und sicherte sich mit 6:1 und 6:3 den Titel.
Malmö (Grade 4): Amelie Christin Janssen (DTV Hannover) darf sich mit ihrer belgischen Doppelpartnerin Hanne Vandewinkel über den Doppelsieg im schwedischen Malmö freuen. Das topgesetzte Duo hielt sich im gesamten Turnierverlauf schadlos und war auch im Endspiel für das polnisch-schwedische Doppelpaar Olga Golas und Izabelle Persson mit 6:3 und 6:4 zu stark.
Lesen Sie auch:
Wer spielt wo: Vier Deutsche in Adelaide am Start
Davis Cup: Tickets für Deutschland gegen Weißrussland sichern