- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kohlschreiber spielt zum 16. Mal am Rothenbaum
Er ist ein echter Dauerbrenner beim traditionsreichsten deutschen Tennisturnier: Philipp Kohlschreiber erhält eine Wildcard für die Hamburg European Open 2020 und wird damit zum 16. Mal am Rothenbaum aufschlagen. „Philipp ist einer der verdientesten deutschen Spieler der vergangenen Jahre. Er ist eine feste Größe im deutschen Davis-Cup-Team und hat in vielen Begegnungen wichtige Punkte für Deutschland geholt“, begründete DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard am Donnerstag die Wildcard-Vergabe. Und Eberhard betonte: „Philipp spielt mit seinen 36 Jahren immer noch auf einem enorm hohen Niveau und kann an einem guten Tag jedem gefährlich werden.“ Nach dem Weltranglisten-29. Jan-Lennard Struff ist Kohlschreiber nun der zweite deutsche Davis-Cup-Spieler, der mit einer Wildcard für die Hamburg European Open ausgestattet wird. Das Turnier der ATP-500er-Serie findet vom 19. bis 27. September statt.

© Hamburg European Open
„Kohli“, der Routinier aus Augsburg, freut sich vor allem auf das runderneuerte Stadion an der Hallerstraße: „Es ist eine unglaubliche News, dass das Stadion am Rothenbaum komplett umgebaut und neugestaltet wurde. Da geht mir als Spieler mein Tennisherz auf.“ Der Bayer, der 2002 in Hamburg debütierte, verbindet „tolle Erinnerungen“ mit dem Sandplatz-Klassiker in der Hansestadt. „Meine bedeutendste Erinnerung war, als ich mit 18 gegen die damalige Nummer eins, Lleyton Hewitt, auf dem Center Court spielen durfte. Das ist lange her! Ich hoffe, dass ich jetzt auch noch mal in das Erlebnis kommen darf, auf dem tollen Center Court spielen zu dürfen.“
Turnierdirektorin Sandra Reichel will ihr Bestes dafür geben, dass Philipp Kohlschreiber auf dem modernisierten Center Court angesetzt wird: „Mit 16 Teilnahmen gehört ‚Kohli’ sicher zu den Rekordteilnehmern in der Hamburger Turniergeschichte. Wir würden es ihm alle von Herzen gönnen, wenn ihm in diesem Jahr als Außenseiter noch mal ein besonderer ‚Run‘ gelänge.“ Der Weltranglisten-75., der fünf seiner acht Turniersiege auf deutschem Boden feierte, hat mit Hamburg noch eine Rechnung offen. Zwei Halbfinalteilnahmen 2014 und 2017 stehen für ihn bisher als beste Resultate zu Buche.
TICKETINFORMATIONEN
Tickets für die 114. Auflage der Hamburg European Open gibt es seit (dem heutigen) Donnerstag im Online-Kartenshop über die Veranstaltungswebsite (www.hamburg-open.com) und über die Telefon-Hotline (Tel. 01806-991175).