- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kommentar: „Die Tür zur Weltspitze steht Alexander Zverev offen“
Hamburg – Der große Durchbruch ist geschafft. Mit 19 Jahren und 158 Tagen hat Alexander Zverev nach einem dramatischen Finale in St. Petersburg gegen den US Open Sieger Stan Wawrinka mit einem 6:2, 3:6, 7:5 seinen ersten Titel auf der ATP World Tour gewonnen. Was für ein Triumph für Zverev, der in diesem Jahr bereits die Endspiele in Nizza und Halle erreichte, hier jedoch beide Male verlor.

© Jürgen Hasenkopf
Mit einer unglaublichen Konsequenz, seinem unbändigen Ehrgeiz und seiner klugen Matchführung hat sich Zverev kontinuierlich in die erweitere Weltspitze gespielt.
Respekt und Anerkennung dafür, dass sich Zverev auch durch vermeintliche Rückschläge bei den Turnieren in Toronto, Cincinnati und den US Open nicht von seiner großen Linie hat abbringen lassen. Zverev und sein Team haben hier nur ein Ziel vor Augen – das da heißt, ihn ganz nach oben zu bringen.
Und tatsächlich ist die Entwicklung des 19-Jährigen in dieser Saison verblüffend. Ohne gravierende technische Schwächen ist Zverev einer der wenigen Spieler auf der Tour, der auf allen Belägen sein bestes Tennis abrufen kann. Herzlichen Glückwunsch, Alexander Zverev: Die Tür zur absoluten Weltspitze steht weit offen.