- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kommentar: Sternstunde für den deutschen Tennissport
Hamburg – Deutschlands Tennissport hat eine neue Nummer eins und eine neue US Open Siegerin. Nach dem 6:3, 4:6, 6:4 von Angelique Kerber vor 22.000 begeisterten Zuschauern im Finale gegen die Tschechin Karolina Pliskova ist der große Traum der 28-jährigen Porsche Team Deutschland Spielerin wahr geworden.

© WTA
In einem dramatischen Endspiel entschied die Moral von Angelique Kerber, die mit ihren Erfahrungen der großen Finalspiele in dieser Saison, unter anderem bei den Australian Open, in Wimbledon, beim Porsche Tennis Grand Prix, den Olympischen Spielen und nun in Flushing Meadows, den entscheidenden Pluspunkt auf ihrer Seite hatte.
Seit Monaten präsentiert sich Angelique Kerber in einer fantastischen Verfassung. Körperlich topfit überzeugte die neue Nummer eins stets mit ihrem variablen Spiel ohne wirkliche Schwächen und der Fähigkeit, in den entscheidenden Momenten ihr bestes Tennis zu spielen.
Dies ist das Geheimnis von Angelique Kerber, die mit ihrer natürlichen und bescheidenen Ausstrahlung auf und außerhalb des Platzes, ihrem Können und ihrem Willen neue Maßstäbe im Damentennis gesetzt hat. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie ist ein Glücksfall für den deutschen Tennissport, der damit urplötzlich wieder im Mittelpunkt des Interesses steht.
Dies gilt es zu genießen, verbunden mit der Hoffnung, dass jetzt – wie einst zu den Glanzzeiten von Steffi Graf, Boris Becker und Michael Stich – die Kinder und Jugendlichen vermehrt und häufiger zum Schläger greifen und es zu einem neuen Tennisboom kommt.
Angelique Kerber ist der neue Superstar im deutschen Sport! Herzlichen Glückwunsch.