- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kommentar der Woche: PTG steht für Superlative
Hamburg – Die Meldung klingt nüchtern, fast beiläufig, ist jedoch bei genauerem Hinschauen ein phantastischer Erfolg für alle Beteiligten. Der Porsche Tennis Grand Prix wurde zum achten Mal zum weltweit beliebtesten Turnier neben den Grand Slams gewählt.

© Porsche AG
Die WTA-Spielerinnen gaben ihr Votum ab, im Klartext heißt dies, der Porsche Tennis Grand Prix ist für sie die perfekte Veranstaltung. Die Spielerinnen erfahren in Stuttgart eine Rundumbetreuung, die weltweit einzigartig ist. Angefangen vom Fahrdienst, über die medizinische Abteilung, die Trainingsmöglichkeiten über die Verpflegung bis hin zum großartigen Ambiente in der Porsche Arena, die stets vom ersten Ballwechsel an bis zum letzten verwandelten Matchball ausverkauft ist.
Porsche setzt mit seinem Turnier weltweit Akzente und hat mit Markus Günthardt und Anke Huber die perfekte sportliche Führung. Kein Wunder, dass schon heute mit der Weltranglistenersten und Titelverteidigern Angelique Kerber an der Spitze insgesamt acht Top Ten Spielerinnen ihr Kommen zugesagt haben. Der Porsche Tennis Grand Prix steht nach der erneuten Auszeichnung für Superlative im Turniersport und ist ein Muss für die Tennisfans. Die Verantwortlichen des Porsche Tennis Grand Prixs können stolz sein.