- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Krawietz/Mies glänzen mit Halbfinale bei den US Open
Das deutsche Doppel Kevin Krawietz und Andreas Mies haben mit dem Halbfinaleinzug bei den US Open ihre tolle Saison noch einmal verbessert. Auf dem Weg zu den ATP Finals in London hat das Duo wichtige Punkte gesammelt.

© Jürgen Hasenkopf
Das amtierende French Open-Siegerduo startete mit einem soliden 6:4 und 7:5 gegen das brasilianisch-britische Doppel Marcelo Demoliner und Dominic Inglot in das letzte Major-Event des Jahres.
Auch in Runde zwei sollten „KraMies“ keine Probleme haben und sicherten sich mit einem überzeugenden 6:2 und 7:5 gegen die US-Amerikaner Martin Damm und Toby Alex Kodat den Einzug in das Achtelfinale.
Dort sollte der erste Härtetest gegen Marcelo Arevalo aus El Salvador und Jonny O‘Mara aus Großbritannien folgen. Das an Nummer zwölf gesetzte Doppel ließ sich von einem 3:6-Satzrückstand jedoch nicht beirren und kämpfte sich durch ein 6:3 und 6:4 in die Runde der letzten Acht.
„KraMies“ steigern sich
Gegen den Argentinier Leonardo Mayer und Joao Sousa aus Portugal spielten Krawietz/Mies hervorragendes Doppel-Tennis und hatten nach einem 7:6 (7:4) und 6:4 allen Grund zum Jubel. Nach dem Titel in Roland Garros standen die Deutschen zum zweiten Mal in einem Major-Halbfinale.
Gegen Marcel Granollers aus Spanien und den Argentinier Horacio Zeballos [8] entwickelte sich eine Nervenschlacht. Beide Sätze wurden im Tiebreak zugunsten des spanisch-argentinischen Duos entschieden. Am Ende stand ein 6:7 (2:7) und 6:7 (5:7) auf der Anzeigentafel.
Becker lobt deutsches Duo
Head of Men’s Tennis Boris Becker fand nach dem Turnier beim TV-Sender Eurosport lobende Worte für das Überraschungs-Duo: „. Ihr habt ein fantastisches Grand Slam-Jahr absolviert, seid French Open-Sieger geworden, so etwas bleibt man ein Leben lang, und habt das Halbfinale der US Open erreicht. Im Doppel sind es immer nur ein paar Punkte, es ist unglücklich - allerdings auch Teil des Spiels.“
Im Race to London machten Krawietz/Mies drei Plätze gut und schoben sich auf Platz vier im Ranking. Auch in der Weltrangliste verbesserte sich das deutsche Duo um einen Platz und wird nun auf Rang elf geführt.
Junior Welte spielt sich ins Viertelfinale
Für eine Überraschung in der Junioren-Konkurrenz sorgte der deutsche Junior Milan Welte aus dem Saarland.
Der 17-Jährige schlug auf dem Weg in die Runde der letzten Acht gleich zwei gesetzte Spieler. Zum Auftakt in New York City startete Welte gegen den Letten Karlis Ozolins mit 6:4 und 6:1 in das Turnier.
In Runde zwei wartete der an Nummer sechs gesetzten Tony Alex Kodat, der in der Herren-Doppelkonkurrenz an Krawietz/Mies scheiterte, aus den USA und glänzte mit tollem Tennis. Ein 6:2 und 7:6 (7:4) verschaffte dem Spieler des Tenniszentrums Sulzbachtal den Einzug in sein erstes Major-Achtelfinale.
Gegen Gauthier Onclin steigerte sich Welte noch einmal und ließ dem an Nummer neun gesetzten Belgier beim 6:3 und 6:4 keine Chance.
Im Viertelfinale wartete der Tscheche Jonas Forejtek, der an Nummer vier der Setzliste geführt wurde. Welte erwischte den besseren Start und gewann Satz eins mit 6:3. Der 17-Jährige zollte jedoch der langen Turnierwoche Tribut und musste sich am Ende mit 5:7 und 4:6 geschlagen geben.
Lesen Sie auch:
DTB stellt Bundestrainer Dier als Interimscoach für Angelique Kerber ab
Jule Niemeier im Portrait: Ganz viel Tennis - und ein bisschen Fußball
Die Ergebnisse der Beach Tennis-EM in Bulgarien im Überblick