- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Barthel, Hobgarski & Co. im Fokus
Mona Barthel hat in Taschkent zum zweiten Mal in diesem Jahr das Halbfinale eines WTA-Turniers erreicht. Porsche Talent Team-Spielerin Katharina Hobgarski hat ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Weitere Erfolge unserer Profis gibt es hier.

© Jürgen Hasenkopf
24. bis 30. September
WTA Tour
Mona Barthel (TEC Waldau Stuttgart) hat beim WTA-Turnier in Taschkent als Qualifikantin das Halbfinale erreicht. Dort wurde die Siegesserie der 28-Jährigen nach hartem Kampf von der späteren Siegerin Margarita Gasparian aus Russland beim 6:4, 1:6, 5:7 gestoppt. Barthel stand in der usbekischen Hauptstadt zum zweiten Mal in diesem Jahr im Halbfinale eines WTA-Turniers – zuletzt gelang ihr das Mitte Februar in Budapest. „Es fühlt sich toll an, nach sechs schwierigen Monaten wieder gute Ergebnisse zu holen", hatte Barthel nach ihrem Viertelfinalsieg gegen die an Nummer zwei gesetzte Weißrussin Wera Lapko gesagt: „Es ging oft auf und ab, aber in den vergangenen Wochen habe ich einige gute Matches gezeigt und fühle mich besser." In der Weltrangliste konnte sie dank ihres jüngsten Erfolges elf Plätze gut machen und steht aktuell auf Platz 83 (WTA International, $250.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart) hat beim ATP-Challenger Turnier in Orléans/Frankreich das Doppel-Finale erreicht. Zusammen mit Tristan-Samuel Weissborn kämpfte sich der Deutsche durch das Turnier und schlug auf seinem Weg ins Endspiel unter anderem das an Nummer zwei gesetzte Doppel mit Tim Pütz (TC Blau-Weiß Halle) und Hugo Nys aus Frankreich mit 7:6 (4), 6:0. Im Finale unterlag die deutsch-österreichische Paarung schließlich den Briten Luke Bambridge und Jonny O’Mara mit 2:6, 4:6 (ATP Challenger Tour, 127.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Starker Auftritt von Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) in Santa Margherita di Pula. Die Porsche Talent Team Spielerin des Deutschen Tennis Bundes konnte bei dem mit 25.000 US-Dollar dotierten Sandplatzturnier in Italien ihren ersten Saisontitel einfahren. Die 21-Jährige, die ungesetzt in das Turnier gestartet war, musste im gesamten Turnierverlauf lediglich einen Satz abgeben. Im Halbfinale bezwang sie die an Position sieben gesetzte Schweizerin Ylena In-Albon mit 6:3, 7:6 (4), im Endspiel setzte sie sich mit 7:6 (3) 6:2 gegen die Brasilianerin Carolina Meligeni Rodrigues Alves durch. In der Doppelkonkurrenz holten sich Tayisiya und Yana Morderger (TC Kamen-Methler) den Titel. Das Schwestern-Duo gewann in einem spannenden Final-Krimi mit 6:7(0), 7:6(9), 12:10 gegen die Chinesinnen Sigi Cao und Shuyue M (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld.
>>> Weitere Turnierinfos
Robert Strombach (LTTC Rot-Weiß Berlin) machte in Monastir/Tunesien seinen ersten Einzeltitel auf dem ITF Pro Circuit perfekt. Der 19-Jährige startete ungesetzt in das mit 15.000 US-Dollar dotierte Sandplatzturnier und schlug auf seinem Weg ins Endspiel unter anderem den an Position sechs gesetzten Bulgaren Vasko Mladenov mit 6:4, 6:7 (4), 6:2. Im Endspiel bezwang er die Nummer fünf der Setzliste, Dimitriy Voronin aus Russland, mit 6:4, 7:6 (5). Für Strombachs ist der Sieg in Monastir der bisher größte Erfolg seiner noch jungen Karriere (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Elmar Ejupovic (TA SV Leingarten) konnte beim Hallenturnier im französischen Sarreguemines seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht werden. An Nummer eins gesetzt, spielte sich der 25-Jährige ohne Satzverlust durch das ITF-Turnier. Im Spitzenfinale bezwang er den an Position zwei gesetzten Franzosen Albano Livetti mit 6:4, 7:5. Für Ejupovic ist es bereits der dritte Einzeltitel in diesem Jahr. Im Doppel erreichte er und sein Partner Michael Geerts ebenfalls das Finale. Dort unterlag das deutsch-belgische Duo jedoch der topgesetzten Paarung aus Frankreich mit Dan Added und Albano Olivett mi 6:7 (5), 3:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar)
>>> Weitere Turnierinfos
Linda Prenkovic (Kölner HTC BW) konnte im spanischen Melilla ihr erstes Halbfinale in dieser Saison erreichen. Dort unterlag die 25-Jährige der Lokalmatadorin Julia Payola in drei Sätzen mit 4:6, 7:5, 1:6. Im Doppel schaffte sie es an der Seite der Belgierin Catherine Chantraine sogar noch ein Runde weiter, unterlag im Finale dann schließlich der topgesetzten Paarung Olga Parres Azoitia aus Spanien und Ioana Loredana Rosca aus Rumänien (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Sebastian Prechtel (TSV 1880 Starnberg) hat bei einem ITF-Turnier in Antalya/Türkei als Qualifikant das Halbfinale erreicht und damit seinen größten Saisonerfolg gefeiert. In der Runde der letzten Vier musste sich der 22-jährige Deutsche dem späteren Sieger Riccardo Bonadio aus Italien mit 4:6, 1:6 geschlagen geben (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Das Halbfinale eines ITF-Turniers erreichte auch Pascal Meis (TC Wolfsberg Pforzheim) im thailändischen Hua Hin. An Position vier gesetzt, spielte sich der 25-Jährige ohne Satzverlust bis in die Runde der letzten Vier. Dort musste er beim Stand von 5:7 gegen den späteren Sieger Imai Shintaro aus Japan aufgeben (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Einen Sieg im Doppel konnten im italienischen Santa Margherita di Pula Florian Fallert (TC Amberg am Schanzl) und sein Schweizer Partner Sandro Ehrat einfahren. Im Finale setzte sich das deutsch-schweizerische Du mit 7:6 (3), 6:3 gegen Davide Galoppini aus Italien und Bruno Sant’Anna aus Brasilien durch (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Johannes Härteis (TC Bamberg) und Antoine Bellier aus der Schweiz haben bei den Catella Open Stockholm das Finale der Doppelkonkurrenz erreicht. Dort unterlagen sie denkbar knapp mit 6:2, 4:6, 8:10 den topgesetzten Lokalmatadoren Markus Eriksson und Fred Simonnson (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Cora Stefanie Barber (SC SaFo Frankfurt) hat zusammen mit Tara Chilton aus den USA die Doppelkonkurrenz eines ITF-Jugendturniers in Bayamon in Puerto Rico gewonnen. Die deutsch-US-amerikanische Paarung bezwang im Endspiel die US-Amerikanerinnen Zoe Hammond und Kelsey Mize mit 6:1, 6:4 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Katharina Krüger hat bei den French Riviera Open, einem Rollstuhltennisturnier an der Côte d’Azur das Halbfinale erreicht. Dort musste sich die topgesetzte Deutsche mit 7:6 (4), 2:6, 3:6 der US-Amerikanerin Dana Mathewson geschlagen geben. Im Doppel kämpfte sie sich zusammen mit der Niederländerin Marjolein Buis sogar bis ins Endspiel, wo sie ebenfalls gegen Mathewson und der Französin Charlotte Famin beim 6:7 (2), 4:6 das Nachsehen hatten (ITF Wheelchair Circuit, ITF 2 Series, 40.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
17. September bis 23. September
ATP Tour
Riesenerfolg für Matthias Bachinger (TC Großhesselohe). Der 31-Jährige hat sich beim Hartplatzturnier in Metz als Qualifikant bis in das Finale gespielt - der bisher größte Erfolg seiner Karriere. Im Halbfinale besiegte der Deutsche überraschend den topgesetzten Japaner Kei Nishikori mit 2:6, 6:4, 7:5. Erst im Endspiel musste er sich schließlich dem Lokalmatador Gilles Simon mit 6:7(2:7), 1:6 geschlagen geben. Bachinger verbessert sich durch seinen Erfolg in der Weltrangliste um 31 Positionen auf Rang 135 (ATP Tour 250, 561.345 Euro Preisgeld). Im Interview mit dem DTB sagt Bachinger: "Der Sieg gegen Nishikori war der Beste meines Lebens"
WTA Tour
Für Andrea Petkovic (Ratinger TC GW) war beim Hartplatzturnier in Guangzhou in China erst im Halbfinale Schluss. Dort unterlag sie der späteren Turniersiegerin Qiang Wang aus China mit 2:6, 2:6. Zuvor hatte die 31-Jährige unter anderem die an Position sieben gesetzte Weißrussin Vera Lapko mit 6:2, 7:6(7:2) besiegt (WTA International, 250.000 US-Dollar Preisgeld).
ATP Challenger Tour
Toller Erfolg für Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) und Andreas Mies (Kölner THC Stadion Rot-Weiß). Das topgesetzte Duo hat die Doppelkonkurrenz der Sibiu Open in Rumänien gewonnen. Das deutsche Duo spielte sich bei dem Sandplatzturnier ohne Satzverlust in das Finale, dort gewann es ebenfalls in zwei Sätzen mit 6:4, 6:2 gegen den Polen Tomasz Bednarek und David Pel aus den Niederlanden (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro Preisgeld).
ITF Pro Circuit
Caroline Werner (TC Rüppurr Karlsruhe) hat das ITF-Sandplatzturnier in Dobrich gewonnen. Für die 22-Jährige ist das der erste Profi-Titel. Im Finale setzte sie sich gegen die an Position zwei gesetzte Italienerin Guilia Gatto-Monticone mit 6:4, 3:6, 7:5 durch (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
Bei dem Hartplatzturnier in Tunesien durfte Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) seinen ersten Einzeltitel feiern. Der 24-Jährige setzte sich im Finale mit 6:3, 4:6, 6:2 gegen den Russen Dimitriy Voronin durch. Zuvor hatte Negritu seinen Landsmann Kai Wehnelt (TC Bad Homburg) in drei Sätzen mit 1:6, 6:2, 6:1 bezwungen. Auch in der Doppelkonkurrenz erreichte Christoph Negritu an der Seite von Alexander Merino aus Peru das Endspiel. Dort unterlagen sie dem topgesetzten Duo Anis Ghorbel aus Tunesien und dem Bulgaren Vasko Mladenov mit 3:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
Für Paul Wörner (TC BW Oberweier) war bei einem ITF-Sandplatzturnier in der Türkei erst im Halbfinale Schluss. Der 22-Jährige unterlag in der Runde der besten Vier dem Italiener Riccardo Bonadio mit 6:1, 1:6, 0:6. Zweitbester Deutscher wurde Jim Walder (TC Iserlohn) mit dem Erreichen des Viertelfinales (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
In Portugal haben sich Patrick Mayer (TC Diedenbergen) und Niklas Schell (TC Bad Vilbel) bis ins Finale der Doppelkonkurrenz gespielt. Dort scheiterte das deutsche Duo gegen die an Position drei gesetzten Portugiesen Fred Gil und Joao Monteiro mit 6:3, 3:6, 3:10 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
ITF Junior Circuit
Ruxandra Schech (TC Bad Homburg) hat in Spanien bei dem Marbella Bowl Sub das Halbfinale erreicht. Dort konnte die 17-Jährige verletzungsbedingt leider nicht antreten. Zuvor bezwang sie unter anderem die Schwedin Tilde Stromquist mit 2:6, 6:4, 6:4. In der Doppelkonkurrenz des Sandplatz-Events zog Schech zusammen mit ihrer Partnerin Carol Plakk aus Estland in das Endspiel ein. Auch dort war die Deutsche nicht angetreten. Siegerinnen wurden Judith Perello Saavedra und Alba Rey Garcia aus Estland (ITF Junior Circuit, Grade 5).
ITF Wheelchair Circuit
Katharina Krüger hat sich bei den Sardinia Open in Italien bis unter die besten Vier gespielt. Die 28-Jährige verlor dort gegen die spätere Turniersiegerin Guilia Capocci mit 1:6, 1:6.In der Doppelkonkurrenz konnte sich Krüger dann über den Einzug in das Finale freuen. Gemeinsam mit der Niederländerin Marjolein Buis warf sie die Schweizerin Annabelle Ribeaud und Louise Charlotte Willerslev-Olsen aus Dänemark mit 6:0, 6:0 aus dem Turnier. Das topgesetzte Duo unterlag im Endspiel schließlich der Italienerin Giulia Capocci und Charlotte Famin aus Frankreich mit 3:6, 1:6 (ITF Wheelchair Circuit).
10. September bis 16. September
ATP Challenger Tour
Rudolf Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) hat beim Challenger Turnier in Stettin/Polen das Halbfinale erreicht. Dort unterlag er dem Spanier Alejandro Davidovich Fokina mit 6:7 (3:7), 6:0, 4:6. Auf seinem Weg in die Runde der besten Vier hat der Deutsche unter anderem den an Position fünf gesetzten Thiago Monteiro aus Brasilien in zwei Sätzen mit 6:3, 7:5 besiegt. Molleker verbessert sich damit in der Weltrangliste um 28 Positionen auf Rang 204 – seine bisher höchste Platzierung (ATP Challenger Tour, 127.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Tamara Korpatsch (Der Club an der Alster) hat am vergangenen Wochenende in Biarritz einen großen Erfolg gefeiert. Mit 6:2, 7:5 gewann die Hamburgerin das Finale eines mit 80.000 US-Dollar dotierten ITF-Turniers – und das gegen die Schweizerin Timea Bacsinszky, die 2015 und 2017 im Halbfinale der French Open gestanden hatte, aber aufgrund von Verletzungsproblemen auf Platz 660 in der Weltrangliste abgerutscht ist. Korpatsch war ohne Satzverlust bis ins Finale marschiert und auch im Endspiel erwischte sie einen perfekten Start. Der zweite Durchgang gestaltete sich mehr auf Augenhöhe, doch beim Stand von 6:5 holte sich die Deutsche das entscheidende Break und damit ihren insgesamt siebten Titel auf dem ITF Pro Circuit. In der Weltrangliste machte die 23-Jährige ganze 39 Plätze gut und steht aktuell auf Rang 128, nur noch vier Plätze von ihrem Career-High von 2017 entfernt (ITF Pro Cirucit, 80.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
DTB Talent Team-Spieler Louis Weßels (Bielefelder TTC) hat im italienischen Santa Margherita di Pula seinen zweiten ITF-Titel in Folge und den dritten in diesem Jahr gewonnen. An Position vier gesetzt spielte sich der 20-Jährige ohne Satzverlust bis ins Halbfinale. Dort benötigte er beim 2:6, 6:3, 6:2 drei Durchgänge, um den an Position acht gesetzten Lokalmatadoren Riccardo Bonadio aus dem Rennen zu werfen. Im Finale bewies das deutsche Nachwuchstalent ebenfalls gute Nerven und bezwang den Italiener Marco Bortolotti mit 6:3, 5:7, 6:1. Lesen Sie hier ein kurzes Interview mit dem frischgebackenen Sieger (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lucas Gerch (TC SCC Berlin) hat sich in Rumänien/Iasi zum ersten Mal den Titel bei einem ITF-Turnier geholt und damit den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert. Der 23-jährige Deutsche war ungesetzt in das Turnier gestartet und schaltete auf seinem Weg ins Finale unter anderem den an Position drei gesetzten Belgier Maxime Pauwels mit 7:5, 6:4 aus. Im Endspiel bezwang er schließlich den Russen Kirill Kivattsev mit 6:4, 6:2 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Constantin Schmitz (TSV Schott Mainz) hat in Nottingham/Großbritannien die Runde der letzten Vier erreicht. Erst dort unterlag er dem späteren Sieger und Lokalmatadoren Jack Draper mit 2:6, 1:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Christian Seraphim (TSV 1880 Starnberg) hat im tunesischen Monastir den ersten Doppel-Titel seiner Karriere gewonnen. Zusammen mit dem Briten Luke Johnson setzte er sich im Finale denkbar knapp mit 4:6, 6:2, 10:8 gegen Juan Manuel Benitez Chavarriaga aus Kolumbien und Jorge Blanco Guadalupe aus Spanien durch (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Porsche Talent Team-Spielerin Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) schaffte es zusammen mit der Britin Emily Arbuthnott in Santa Margherita di Pula/Italien bis ins Finale der Doppelkonkurrenz eines ITF-Turniers. Dort unterlag das deutsch-britische Duo schließlich den Lokalmatadorinnen Martina Colmegna und Federica di Sarra mit 6:7 (0:7), 2:6 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Tea Lukic (TC GW Gifhorn) hat in Albanien/Tirana gleich zwei Premieren gefeiert. Die 14-Jährige holte sich sowohl im Einzel als auch im Doppel ihren ersten Titel auf dem ITF Junior Circuit. In der Einzelkonkurrenz spielte sie sich ohne Satzverlust bis ins Endspiel und bezwang dort die topgesetzte Tschechin Patricie Kubikova ebenfalls ohne Mühe mit 6:2, 6:2. Im Doppel-Finale bezwangen sie und ihre britische Partnerin Jasmine Conway die Italienerinnen Carlotta Mencaglia und Ginevra Parentini Vallega Montebruno mit 7:6 (7:3), 6:0 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
DTB Talent Team-Spieler Max Wiskandt (Gladbacher HTC) hat zusammen mit dem Polen Dawid Taczala im italienischen Palermo die Doppelkonkurrenz gewonnen. Das deutsch-polnische Duo gewann im Finale mit 6:4, 7:5 gegen die topgesetzten Franzosen Martin Breysach und Allan Deschamps (ITF Junior Circuit, Grade 3).
>>> Weitere Turnierinfos
Auch Joelle Steur (Tennispark Versmold) und Theresa Haas (MTTC Iphitos München) konnten in den Niederlanden/Almere einen Doppelsieg feiern. Die deutsche Paarung setzte sich im Finale nach einer kämpferischen Leistung mit 7:6 (7:4), 7:6 (7:2) gegen die Niederländerinnen Amalia Stuger und Britt van Zeelst durch (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
03. September bis 09. September
WTA-Tour
Mona Barthel (TEC Waldau Stuttgart) hat beim WTA-Hartplatzturnier der 125k-Serie in Chicago das Endspiel erreicht. Dass es nicht zum Turniersieg reichte, dafür sorgte die Kroatin Petra Martic, der die Neumünsteranerin mit 4:6, 1:6 unterlag. Zuvor hatte die Norddeutsche Lin Shu (CHN), Zarina Diyas (KAZ), Dayana Yastremska (UKR) und Sachia Vickery (USA) hinter sich gelassen. Bis ins Halbfinale schaffte es auch Fed Cup-Spielerin Tatjana Maria (TC Rot-Blau Regensburg), ehe sie sich der späteren Turniersiegerin Martic mit 1:6, 2:6 geschlagen geben musste (WTA 125k, 150.000 US-Dollar).
ATP Challenger Tour
Dustin Brown (Kölner THC Stadion RW) hat beim ATP Challenger in Genua das Finale erreicht. Dort unterlag der 33-Jährige aus Winsen an der Aller dem Italiener Lorenzo Sonego mit 2:6, 1:6, nachdem er zuvor noch Siege gegen Pablo Andujar (ESP), Andrea Basso (ITA), Lukas Rosol (CZE) und Thomaz Bellucci (BRA) eingefahren hatte. In der Doppelkonkurrenz des Hartplatzevents konnten sich Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) und Andreas Mies (Kölner THC Stadion RW) über den Titel freuen. Das deutsche Duo gewann das Endspiel