- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Damen 35 holen WM-Titel, Endler und Kuhl siegen
Die Damen 35 Deutschlands sind Mannschaftsweltmeisterinnen geworden, Borna Coric hat seine Teilnahme in Halle bestätigt und Nachwuchstalent Mark Owen Endler feiert zwei Turniersiege. Außerdem war auch Carolina Kuhl auf der ITF-Junior-Tour erfolgreich.

© Daniel Schulz
Im Bild: Carolina Kuhl
Damen 35 werden Mannschaftsweltmeisterinnen in Miami
Manon Kruse (TC Union Münster), Steffi Bachhofer (TC Bernhausen), Christine Kraupa (TSV Altenfurt) und Corina Scholten (TC Eintracht Dortmund) sind Mannschaftsweltmeisterinnen der Young Seniors (20. bis 26. Oktober) in der Altersklasse Damen 35! Ohne Matchverlust und mit zwei 3:0-Erfolgen über die Türkei und Südafrika wurde das deutsche Team zunächst Sieger der Gruppe A. Nach einem Freilos im Viertelfinale setzten sich Kruse, Bachhofer, Kraupa und Scholten auch gegen Russland mit 3:0 durch. Gleiches gilt für das Finale – nach Siegen von Steffi Bachhofer und Manon Kruse war der Triumph über die Niederlande bereits unter Dach und Fach, zum abschließenden Doppel traten die Niederländerinnen nicht mehr an.
+++
Coric sagt Teilnahme in Halle zu
Der Kroate Borna Coric, Sieger des ATP-Turniers von Halle/Westfalen 2017, hat schon jetzt für die 28. Auflage der Grass Court Open (13. bis 21. Juni 2020) zugesagt. „Borna ist einer der stärksten Spieler aus der nachrückenden Tennisgeneration“, sagt Turnierdirektor Ralf Weber auf der Homepage des Turniers. „Umso mehr freut es uns, dass wir ihn wieder für das Turnier verpflichtet haben.“ Auch Coric zeigte sich erfreut über die Rückkehr nach Halle, an einen Schauplatz, mit dem ihn „ganz besondere Erinnerungen“ verbinden: „Mein Sieg in Halle, das ist unvergesslich. Dieser Erfolg war sehr speziell.“ Neben Coric gehören auch Roger Federer aus der Schweiz, Alexander Zverev und der Russe Karen Khachanov zum Teilnehmerfeld der kommenden Grass Court Open.
+++
ITF-Tour: Steur unterliegt erst im Finale
Tabarka (15.000 US-Dollar): Julyette Steur (Tennispark Versmold) spielte sich durch ein 6:0, 6:1 über die Belgierin Chelsea Vanhoutte und ein 6:3 und 6:1 gegen Lamis Alhussein Abdel Aziz aus Ägypten ins Finale des Sandplatzturniers. Dort kam es zum Duell der topgesetzten Steur mit der in Tunesien an Nummer zwei geführten Ukrainerin Ganna Poznikhirenko. Dies verlor die Deutsche nach über 2:30 Stunden mit 6:2, 3:6 und 4:6.
+++
ITF-Junior-Tour: Kuhl und Endler triumphieren
Nagoya (Grade 2): Auf japanischem Boden schaltete Nastasja Schunk (MTG BW Mannheim) im Achtelfinale die topgesetzte Britin Matilda Mutavdzic mit 4:6, 6:0 und 6:4 aus. In der Runde der letzten Acht ließ das Nachwuchstalent ein 6:3, 6:0 gegen die Lokalmatadorin Nanari Katsumi folgen, im Halbfinale schlug Schunk die Russin Erika Andreeva nach hartem Kampf mit 3:6, 6:4 und 7:5. Im Endspiel erwies sich jedoch Maria Bondarenko beim 4:6 und 6:7 (8:10) als zu stark.
Manama (Grade 5): Perfekte Woche für Mark Owen Endler: Der junge Deutsche spielte sich ohne Satzverlust ins Finale der Einzelkonkurrenz. Dort rang er Alexander Knox Jones aus Großbritannien mit 4:6, 6:4 und 6:4 nieder. An der Seite des Franzosen Pablo Trochu traf Endler im Finale erneut auf Knox Jones, der mit seinem Landsmann Archie Graham zusammenspielte. Auch im Doppel behielt Endler die Oberhand (6:2, 6:4) und krönte sich damit zum Doppel-Turniersieger.
Dornbirn (Grade 5): Lediglich 14 Spiele hat Carolina Kuhl (TV Fürth 1860) auf dem Weg zu ihrem Titel in Österreich abgegeben. Gegen die Nummer zwei der Setzliste Celine Naef aus der Schweiz gewann sie beispielsweise im Achtelfinale mit 6:1 und 6:3. Im Finale ließ Kuhl auch der topgesetzten Kroatin Petra Marcinko keine Chance – 6:2, 6:2.
+++
Rollstuhltennis: Krüger im Finale von Sion
Sion (ITF 3 Series): Als Nummer vier der Setzliste in das Turnier gegangen gelang Katharina Krüger im Halbfinale ein 6:1 und 6:3-Sieg über die an Position eins gesetzte Russin Viktoriia Lvova. Daraufhin unterlag sie Michaela Spaanstra aus den Niederlanden jedoch mit 3:6, 6:3 und 3:6.
Lesen Sie auch: