- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Deutsche Sieger in Offenbach
Nach den deutschen Festspielen beim ITF Junior-Turnier vorvergangene Woche in Frankfurt, durfte die deutsche Jugend auch vergangene Woche in Offenbach jubeln. Zudem sicherten sich zwei deutsche Profis den Doppeltitel in Manacor.

© Hikmet Temizer
ITF Tour: Härteis und Heller triumphieren im Doppel
Manacor M15: Johannes Härteis (BASF TC Ludwigshafen) und Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) haben den Doppeltitel beim M15-Turnier in spanischen Manacor gewonnen. Das an Nummer drei gesetzte Duo setzte sich im Halbfinale gegen die Spanier Alvaro Lopez San Martin und Jaume Pla Malfeito mit einem klaren 6:2 und 6:0 durch. Auch im Endspiel sollte es zu einem spanisch-deutschen Duell kommen: Härteis und Heller bissen sich gegen die Lokalmatadoren Carlos Sanchez Jover und Pedro Vives Marcos nach einem 6:7 (5:7)-Satzverlust zurück in die Partie, glichen mit einem 6:1 in den Sätzen aus und behielten schließlich mit 10:3 im Matchtiebreak die Oberhand.
ITF Junior Tour: Deutsche Sieger in Offenbach, Lipp stark in Barranquilla
Barranquilla (Grade 1): Mika Lipp (TSV Schott Mainz) überzeugte beim J1-Turnier im kolumbianischen Barranquilla und spielte sich bis ins Halbfinale. Der Akteur des TSV Schott Mainz traf dort auf den an Nummer zwei gesetzten Franzosen und späterem Turniersieger Martin Breysach und musste sich nach tollem Kampf mit 1:6 und 6:7 (8:10) geschlagen geben.
Antalya (Grade 3): Im türkischen Antalya trumpfte Nicole Rivkin (DTV Hannover) stark auf und spielte sich mit starkem Tennis bis ins Finale. Die an Nummer fünf gesetzte Deutsche behielt im Halbfinale gegen Bente Spee aus den Niederlanden mit 6:2 und 6:1 die Oberhand und traf im Endspiel auf Ioana Zvonaru aus Rumänien. Nach einer 7:5-Satzführung verließen Rivkin die Kräfte und so musste sie sich schließlich 0:6 und 5:7 in Satz zwei und drei geschlagen geben.
Offenbach (Grade 5): Das ITF Junior-Turnier in Offenbach hielt vor allem für den deutschen Nachwuchs eine Erfolgsgeschichte bereit. Bei den Junioren setzte sich Oliver Olsson (TC Grün-Weiß Nikolassee) im Endspiel gegen den Niederländer Miko Wassermann deutlich mit 6:2 und 6:1 durch. Zuvor hatte Olsson im Halbfinale mit dem topgesetzten Frankfurter Neo Niedner (SC SaFo Frankfurt) ebenfalls einen deutschen Spieler bezwungen: 2:6, 6:2 und 6:3 hieß es dort am Ende.
Bei den Juniorinnen sahen die Zuschauer zunächst ein rein-deutsches Halbfinale zwischen Mia Mack (TK Bietigheim) und Tiziana-Marie Schomburg (Braunschweiger THC), in dem die an Nummer eins gesetzte Mack mit 6:2 und 6:4 nichts anbrennen ließ. Im zweiten Match um den Finalplatz musste sich Ella Seidel (Klipper THC) der Französin Helene Kereselidze mit 6:3, 3:6 und 1:6 geschlagen geben. Im Endspiel wurde Mack ihrer Favoritenrolle vor heimischem Publikum gerecht und schnappte sich mit 3:6, 6:4 und 6:1 den Titel in Offenbach.
Mack gab sich mit dem Einzeltitel jedoch nicht zufrieden und sicherte sich an der Seite von Charlotte Haas (MTTC Iphitos München) den Doppeltitel gegen Lilly Pauline Schultz (TC Schwallbach) und Denise Torrealba (THC Hanau) mit 6:4, 7:5.
In der Doppelkonkurrenz der Junioren kam es zu einem rein deutschen Finale: Neo Niedner traf mit Partner Georg Eduard Israelan (LBV Phönix v. 1903) an der Seite auf Bon Lou Karstens (TC RW Wahlstedt) und David Fix (TC Wolfsberg Pforzheim). Mit einem klaren 6:1 und 6:2-Finalsieg rundeten Niedner/Israelan die deutschen Festspiele in Offenbach ab.
Lesen Sie auch: