- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Deutsche Sieger in Trier und Rutesheim
Gleich mehrere deutsche Turniersiege gab es in der vergangenen Woche sowohl beim ITF-Turnier in Trier als auch beim Nachwuchs in Rutesheim zu feiern. Außerdem erreichten Anna-Lena Grönefeld und Jeremy Jahn jeweils das Finale und der Tennis Ewige Liebe BW Neuss glückte der direkte Wiederaufstieg in die 1. Tennis-Point Bundesliga.

© Imago Images
Im Bild: Jeremy Jahn
WTA-Tour: Grönefeld mit zweitem Finale in Folge
Cincinnati (2.994.486 US-Dollar): Zum zweiten Mal in Folge hat Anna-Lena Grönefeld (DTV Hannover) zusammen mit der Niederländerin Demi Schuurs das Finale einer Doppelkonkurrenz erreicht. Wie schon in der Vorwoche in Toronto reichte es auch dieses Mal aber nicht zum Titel. Gleich drei enge Matches entschied die deutsch-niederländische Kombination im Turnierverlauf der Hartplatzveranstaltung für sich. Im Endspiel setzte es eine 4:6 und 1:6-Niederlage gegen die Tschechin Lucie Hradecka und Andreja Klepac aus Slowenien.
+++
ATP-Challenger-Tour: Jahn verbucht Finaleinzug
Cordenons (69.280 Euro): Großer Erfolg für Jeremy Jahn vom TK GW Mannheim: Der 29-Jährige spielte sich als ungesetzter Akteur zunächst souverän ins Viertelfinale des Sandplatzevents. Dort ließ Jahn ein 6:2, 4:6 und 7:6 (7:2) gegen Gian Marco Moroni aus Italien folgen, im Halbfinale gewann er mit 6:1 und 6:1 gegen den Schweden Markus Eriksson. Im Finale musste sich Jahn jedoch dem Australier Christopher O’Connell mit 5:7 und 2:6 geschlagen geben.
+++
ITF-Tour: Niemeier siegt in Leipzig, Festspiele in Trier
Leipzig (25.000 US-Dollar): Bei den Leipzig Open haben sich gleich zwei deutsche Spielerinnen ins Finale gespielt. Auf Sandplatz qualifizierte sich Julia Niemeier (TC Bad Vilbel) durch einen 6:2 und 7:6 (7:4)-Erfolg über die Serbin Olga Danilovic für das Endspiel, Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) gewann ihr Halbfinale gegen Valentina Ivakhnenko aus Russland mit 6:2 und 6:2. Das rein-deutsche Finale entschied Niemeier mit 6:3 und 6:3 für sich.
Trier (15.000 US-Dollar): Sieben der acht Viertelfinalisten kamen bei der Sandplatzveranstaltung in Rheinland-Pfalz aus Deutschland. Nur noch der an Position eins gesetzte Italiener Fabrizio Ornago war ansonsten mit dabei, verlor sein Viertelfinale aber gegen Adrian Obert (TC Bad Oberweier) mit 5:7 und 3:6. Im Halbfinale schlug Obert Nachwuchstalent Milan Welte (Tenniszentrum Sulzbachtal) mit 6:3, 3:6 und 6:0, Constantin Schmitz (FTC Palmengarten) bezwang Dominik Böhler (TC Bad Schussenried) mit 6:1, 4:6 und 6:2. Im Finale setzte sich schließlich Obert mit 6:4 und 6:3 gegen Schmitz durch.
Oldenzaal (15.000 US-Dollar): Souverän und ohne Satzverlust spielte sich Julia Kimmelmann (TK BW Aachen) bei der Sandplatzveranstaltung in den Niederlanden bis ins Halbfinale. Dort musste sie gegen die an Position zwei gesetzte Ipek Oz aus der Türkei beim Stand von 1:4 leider aufgeben.
+++
ITF-Junior-Tour: Starke Leistungen auf heimischem Boden
Rutesheim (Grade 3): Unter anderem durch einen 6:4 und 6:1-Sieg über den an Nummer zwei gesetzten Russen Evgeny Philippov spielte sich Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin) bis ins Halbfinale des Sandplatzevents. In der Vorschlussrunde bezwang das deutsche Nachwuchsass den Schweizer Maurus Malgiaritta mit 6:3 und 6:4, um sich im Finale dann durch ein 6:2 und 6:0 gegen den Bosnier Nemanja Malesevic den Turniersieg zu sichern.
Nur knapp verpasst hat dies Mara Guth (TC Bad Vilbel): Die an Nummer vier gesetzte Deutsche setzte sich im Halbfinale gegen die Italienerin Sofia Rocchetti mit 7:6 (7:2) und 6:3 durch. Das Endspiel gegen Erika Andreeva aus Russland verlor sie denkbar knapp mit 0:6, 6:3 und 6:7 (4:7). Andreeva hatte zuvor im Halbfinale Eva Lys (Der Club an der Alster) mit 6:1 und 6:2 bezwungen.
Noch etwas besser lief es für Guth und Lys gemeinsam im Doppel. Das deutsche Duo holte sich durch ein 7:5, 6:7 (3:7) und 10:8 über Amelie-Christin Janssen und Angelina Wirges (beide DTV Hannover) den Titel.
Kranj (Grade 4): An Position drei gesetzt ging es für Laura-Isabel Putz (TC Aschheim) zunächst bis ins Halbfinale. Dort gewann sie gegen Anna Gross aus Österreich noch mit 6:2, 4:6 und 6:4, musste sich im Finale aber gegen die topgesetzte Kroatin Noa Krznaric mit 4:6 und 4:6 geschlagen geben.
Maaseik (Grade 4): Bei der belgischen Sandplatzveranstaltung stammten drei der vier Halbfinalisten aus Deutschland. Mika Berghaus (TC BW Lechenich) schlug seinen Landsmann Lukas Maskow (TC Grün-Weiß Nikolassee) mit 5:7, 6:3 und 7:6 (7:3). Philip Florig (TVA 1860 Aschaffenburg) unterlag derweil dem Beglier Noah Martens mit 1:6 und 1:6. Auch Berghaus zog im Finale gegen Martens den Kürzeren – 3:6, 2:6.
+++
Rollstuhltennis: Ellerbrock im Finale, Laudan siegreich
Ath (ITF 3 Series): Auf Sandplatz ging es für die topgesetzte Sabine Ellerbrock bis ins Finale. Nach einem Freilos in Runde eins fuhr Ellerbrock drei souveräne Siege ein und gab dabei nur insgesamt zehn Spiele ab. Das Endspiel gewann allerdings die Chinesin Zhenzhen Zhu mit 6:3 und 6:3.
Maximilian Laudan triumphierte im Quads-Doppel zusammen mit dem Türken Fatih Karatas. Im Endspiel setzten sich Laudan und Karatas mit 6:3 und 7:5 gegen die spanisch-italienische Kombination Roberto Romo Martin und Andrea Silvestrone durch.
+++
2. Bundesliga Nord: Neuss ist zurück im Oberhaus
Nach dem Abstieg im Sommer 2018 ist dem Tennis Ewige Liebe BW Neuss der direkte Wiederaufstieg in die 1. Tennis-Point Bundesliga der Herren geglückt. Im allesentscheidenden letzten Saisonspiel setzte sich Neuss mit 5:4 beim direkten Konkurrenten TC Bredeney Essen durch.
+++
Erfolgreiche Senioren bei den Weltmeisterschaften in Portugal
Zweimal Gold haben unsere Senioren von den Einzel-Weltmeisterschaften in Portugal mitgebracht: Bei den Herren 55 triumphierte Christian Greuter und im Doppel der Herren 50 stand Mathias Huning ganz oben auf dem Treppchen. Außerdem gab es einen zweiten Platz im Damen-Doppel für Olga Shaposhnikova sowie dritte Plätze für Helga Nauck (Damen-Einzel 55), Norbert Henn (Herren-Einzel 60) und Matthias Müller-Seele im Doppel der Herren 50. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Weltmeister und auch an alle anderen erfolgreich platzierten deutschen Starter!
Lesen Sie auch:
Die Qualifikation der US Open im Überblick
„Noch nicht da, wo ich sein kann“: Yannick Hanfmann im Portrait