- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Erfolge für Heller, Ellerbrock, Dittmar & Co
Peter Heller ist weiterhin in der Erfolgsspur und hat bei den Überlingen Open seinen dritten Titel in Folge gefeiert. Über einen Titel freuen durften sich auch die Rollstuhltennisspieler Sabine Ellerbrock und Anthony Dittmar. Diese und weitere Erfolge finden Sie hier im Überblick.

© Jürgen Hasenkopf
20. bis 26. August 2018
WTA Tour
Julia Görges (TC Rot-Blau Regensburg) hat bei den Connecticut Open in New Haven den Einzug ins Endspiel verpasst. Die 29-Jährige Porsche Team Deutschland Spielerin verlor im Halbfinale gegen die Weißrussin Aryna Sabalenka mit 4:6, 6:7 (3:7). Damit dürfte Görges dennoch sehr gut vorbereitet in die US Open starten, wo sie es zum Auftakt mit der Russin Anna Kalinskaya zu tun bekommt (WTA Premier Event, 799.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) hat bei der 11. Auflage der Überlingen Open seinen dritten ITF-Futures Titel in Folge gewonnen und seinen insgesamt vierten in diesem Jahr. Der 26-Jährige spielte sich bei dem mit 15.000 US-Dollar dotierten Sandplatzturnier der German Masters Series presented by Wilson bis ins Finale, wo er seinen deutschen Kontrahenten Peter Torebko (TC Bredeney) mit 6:3, 6:3 bezwingen konnte. „Es macht sehr viel Spaß hier zu spielen. Das Turnier ist immer ein Highlight in der Saison, worauf ich mich sehr freue," so Heller, der das vierte Mal am Bodensee angetreten ist. „Die Veranstalter geben sich viel Mühe und bereits von der ersten Runde an kommen sehr viele Zuschauer. Das ist einfach cool zum Spielen." Aktuell steht Heller auf Platz 371 in der Weltrangliste - sein neues Career-High. Sein nächstes Ziel bis zum Saisonende: Einen Platz unter den Top 300. Im Doppel durfte sich mit Christoph Negritu ein weiterer Deutscher über einen Titel freuen. Zusammen mit dem Peruaner Alexander Merion setzte er sich im Finale mit 6:3, 6:4 gegen das topgesetzte deutsche Duo Johannes Härteis (TC Bamberg) und den Einzelsieger Heller durch (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jan Choinski (Kölner THC Stadion RW) sorgte im belgischen Huy für Furore. An Position eins gesetzt konnte er seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht werden und spielte sich ohne Satzverlust bis ins Endspiel der Sandplatzveranstaltung. Dort benötigte der 22-Jährige erstmals drei Durchgänge, um sich gegen Colin Sinclair (Northern Mariana Islands/USA) durchzusetzen. In der Vorwoche hatte Choinski das Finale vom ATP-Challenger in Meerbusch erreicht und davor das German Masters Series presented by Wilson Turnier in Trier gewonnen (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg für Jule Niemeier (TC Bad Vilbel). Die Porsche Talent Team Spielerin kämpfte sich bei den Braunschweig Women's Open 2018 - einem Turnier der German Masters Series presented by Wilson - als Qualifikantin bis ins Endspiel der Einzelkonkurrenz. Im Halbfinale lag das Nachwuchstalent gegen den früheren deutschen Tennisprofi Greta Arn (Ungarn) bereits mit 0:6 zurück, ehe sie das Match drehte und nach einem 6:0 den dritten Satz mit 7:3 im Tie-Break für sich entscheiden konnte. Im Finale unterlag sie schließlich der Tschechin Anastasia Zarycka mit 1:6, 3:6. Im Doppel gab es mit Julia Wachaczyk (TC Union Münster)dann doch noch eine deutsche Siegerin. Zusammen mit der Tschechin Anastasia Zarycka setzte sie sich im Finale mit 3:6, 6:3, 10:6 gegen Georgia Brescia aus Italien und Isabella Shinikova aus Bulgarien durch. „Wir hatten ein wirklich sehr gutes Feld“, zeigte sich Turnierchef Freddy Pedersen zufrieden. Die Anhebung des Preisgeldes von zuerst 10.000 Dollar auf zwischenzeitlich 15.000 und nun 25.000 Dollar zeigte Wirkung. Vor allem auch im Hinblick auf die 2019 greifenden Veränderungen auf der internationalen Tour: „Wir bleiben auch danach ein Turnier, bei dem WTA-Weltranglistenpunkte vergeben werden“, ist Pedersen zufrieden (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Im schweizerischen Caslano konnte sich Laura Schaeder (TEC Waldau Stuttgart) bis unter die besten Vier spielen. Dort unterlag die 25-Jährige der späteren Siegerin und Lokalmatadorin Sandy Marti mit 4:6, 4:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Bis ins Halbfinale spielte sich auch Natalia Siedliska (BASF TC Ludwigshafen) bei den Rotterdam Open in den Niederlanden. Auch sie unterlag dort der späteren Siegerin und topgesetzten Spanierin Marina Bassols Ribera mit 2:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Und zu guter Letzt durften sich die Schwestern Joelle Lilly Sophie Steur (Tennispark Versmold) und Julyette Maria Josephine Steur (Tennispark Versmold) über ihren ersten gemeinsamen Doppeltitel freuen. Bei den Vrnjacka Banja Open in Serbien setzte sich das Schwesternpaar im Finale der Doppelkonkurrenz locker mit 6:2, 6:3 gegen die an Position drei gesetzten Anna Makhorkina aus Russland und Miriana Tona aus Italien durch (ITF Pro Circuit, 15.000 US Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Moritz Stöger (TC Wolfratshausen) hat bei einem ITF-Jugendturnier auf Zypern das Halbfinale erreicht. Dort musste er sich gegen den Griechen Demetris Azoides beim 1:6, 4:6 geschlagen geben. Im Doppel trumpfte der DTB Talent Team Spieler aber noch mal groß auf und gewann gemeinsam mit Marko Andrejic aus Österreich den Titel. Im Finale setzte sich das topgesetzte Duo mit 6:3, 7:5 gegen Azoides und den Zyprioten Stefanos Savva durch (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
Ebenfalls bis ins Halbfinale schaffte es Nastasja Mariana Schunk (MTG BW Mannheim) im lettischen Riga. Nur denkbar knapp verpasste sie beim 6:7 (5), 6:4, 3:6 gegen die Finnin Ella Haavisto das Finale (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Bei einem ITF-Jugendturnier in Slowenien spielte sich Christopher Frantzen (TC Ismaning) bis unter die besten Vier. dort hatte er gegen den topgesetzen Tschechen Martin Krumich beim 5:7, 1:6 schließlich das Nachsehen (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Sabine Ellerbrock hat die Birmingham Canadian Wheelchair Tennis Classic in Kanada gewonnen. Im Halbfinale kämpfte sie sich mit 1:6, 7:6 (5), 6:2 gegen die US-Amerikanerin Dana Mathewson ins Endspiel. Dort ließ sie gegen die Japanerin Manami Tanaka beim 6:1, 6:4 nichts anbrennen. Im Doppel unterlag sie zusammen mit Lucy Shuker aus Großbritannien im Finale knapp mit 1:6, 6:2, 7:10 gegen Momoko Ohtani aus Japan und Ju-Youn Park aus Korea. (ITF Wheelchair Circuit, ITF 1 Series).
>>> Weitere Turnierinfos
Riesenerfolg für den deutschen Rollstuhltennisspieler Anthony Dittmar. Er holte sich beim ITF Futures Turnier in Litauen den Titel im Einzel und kämpfte sich zusammen mit Christoph Wilke als ungesetzte Paarung bis ins Finale der Doppelkonkurrenz. Dort unterlag das deutsche Duo der an Position zwei gesetzten polnischen Paarung Piotr Jaroszewski und Maksymilian Szary mit 2:6, 0:6. Im Einzel-Finale schaltete Dittmar den topgesetzten Polen Piotr Jaroszewski mit 6:7 (6), 6:2, 6:3 aus (ITF Wheelchair Circuit, ITF Futures Series).
>>> Weitere Turnierinfos
13. bis 19. August 2018
ATP Challenger Tour
Toller Erfolg für Jan Choinski (Kölner THC Stadion RW): Bei dem ATP-Challenger in Meerbusch erreichte der 22-jährige aus Koblenz nach einem 6:4, 6:3-Sieg über seinen Teamkollegen Dustin Brown (Kölner THC Stadion RW) das Finale. Dort unterlag er bei sengender Hitze dem an Position sechs gesetzten Slowaken Filip Horansky nach anfänglicher Gegenwehr mit 7:6 (7), 3:6, 3:6. "Ich gratuliere Filip herzlich. Er hat ein tolles Turnier gespielt und war heute in den entscheidenden Situation einfach frischer als ich. Ich habe jetzt elf Matches in zwei Wochen gespielt und bin stehend K.O", sagte Choinski nach dem Match. Ebenfalls ins Halbfinale schaffte es DTB Talent Team-Spieler Rudi Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin). Er unterlag dem späteren Turniersieger mit 6:7 (4), 2:6 (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Jeremy Jahn (TC Blau-Weiß Halle) ist im polnischen Bromberg nach 2016 wieder ein Titelgewinn gelungen. An Position drei gesetzt, spielte sich der 28-Jährige ohne Satzverlust durch das mit 25.000 US-Dollar dotierte ITF-Turnier. Im Endspiel bezwang er den Brasilianer Pedro Sakamoto ebenfalls mühelos mit 6:3, 6:4 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) hat seinen dritten Turniersieg in diesem Jahr perfekt gemacht. Bei einem ITF-Turnier im italienischen Südtirol konnte der topgesetzte Deutsche seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht werden und bezwang auf seinem Weg ins Endspiel unter anderem den an Position vier gesetzten Italiener Alexander Weis. Im Finale hatte der Lokalmatador Jannik Sinner beim 1:6, 3:6 nicht den Hauch einer Chance (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Schöner Erfolg für Paul Wörner (TC BW Oberweier) bei den Karlsruhe Open - einem Turnier der German Masters Series presented by Wilson. Der 21-Jährige spielte sich bis ins Finale des mit 15.000 US-Dollar dotierten ITF-Turniers - sein größter Erfolg in der laufenden Saison. Erst dort unterlag er dem topgesetzten Russen Ivan Gakhov mit 6:7 (4), 3:6. In der Doppelkonkurrenz triumphierten Kai Wehnelt (TC Bad Homburg) und sein Partner Hugo Voljacques (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Tayisiya Morderger (TC Kamen-Methler) hat im niederländischen Oldenzaal das Halbfinale erreicht. Sie unterlag dort der Lokalmatadorin Arianne Hartono knapp mit 6:7 (5), 4:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
In Leipzig fanden in der vergangenen Woche die Leipzig Open statt - ein mit 25.000 US-Dollar dotiertes Turnier der German Masters Series presented by Wilson. Leider ging dieses ohne deutsche Beteiligung in die entscheidende Phase. Für Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) und Lena Rüffer (TEC Waldau Stuttgart) - beides Spielerinnen des Porsche Talten Teams - war bereits in Runde zwei Schluss. Über den Titel freuen durfte sich Varvara Flin aus Russland. Sie setzte sich im Finale mit 6:3, 6:2 gegen die Österreicherin Julia Grabher durch. Siegerinnen der Doppelkonkurrenz wurden Cristina Dinu (Rumänien) und Ganna Poznikhireno (Ukraine). Das Sieger-Duo hatte im Halbfinale Vivian Heisen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) und Lisa Ponomar (Marienburger SC) mit 4:6, 6:3, 10:5 denkbar knapp aus dem Rennen geschlagen (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Noma Noha Akugue (Marienthaler THC) hat bei ihrem dritten Turnier auf dem ITF Junior Circuit den größten Erfolg ihrer noch sehr jungen Karriere gefeiert. Die 14-Jährige holte sich den Titel bei den Juniors Open im belgischen Maaseiki. Die ungesetzte Hamburgerin hatte sich nahezu ohne Satzverlust durch das Turnier gespielt - nur im Viertelfinale benötigte sie gegen die topgesetzte Britin Matilda Mutavdzic drei Durchgänge (3:6, 6:3, 7:6 (3), um in ihr ersten Halbfinale auf dem ITF Pro Circuit einzuziehen. Dort bezwang sie die an Position vier gesetzte Belgierin Tilwith di Girolami mit 6:2, 6:3, im Finale hatte sie beim 6:4, 6:3 gegen die Russin Tatiana Muzykantsakaya fast ebenso wenig Mühe (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Alexandra Vecic (TC Tübingen) hat zum ersten Mal in ihrer Laufbahn ein ITF-Jugendturnier gewonnen. Das 16-jährige Nachwuchstalent aus Baden-Württemberg spielte sich meisterhaft durch den Jugend Cup Renningen/Rutesheim und bezwang unter anderem die an Position zwei gesetzte Zypriotin Eleni Louka mit 6:0, 1:6, 7:6 (3). Im Finale bekam sie es mit der Porsche Talent Team-Spielerin Julia Middendorf (TV Visbek) zu tun. Die Partie ging nach hartem Kampf mit 6:4, 5:7, 7:5 zu Gunsten von Vecic aus. In der Junioren-Konkurrenz war Milan Welte (Tenniszentrum Sulzbachtal) mit dem Erreichen des Halbfinales bester Deutscher. Er unterlag dem Italiener Flavio Cobolli knapp mit 6:7 84), 6:7 (6). Einen weiteren deutschen Sieg gab es noch in der Doppelkonkurrenz der Junioren. Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) und Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) bezwangen im Finale die Spanier Mikel Aranzabal und Pablo Llamas Ruiz mit 7:5, 6:4l (ITF Pro Junior Circuit, Grade 3).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Katharina Krüger ist bei den Ath Open in Ath/Belgien ein schöner Erfolg gelungen. Die 28-Jährige aus Berlin bezwang im Finale des Rollstuhltennisturniers die Niederländerin Michaela Spaanstra mit 6:2, 6:4 und holte sich damit ihren zweiten Einzeltitel in der laufenden Saison. Aktuell steht Krüger auf Platz acht in der Rollstuhltennis-Weltrangliste (ITF Wheelchair Circuit, ITF 3 Series, 14.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
30. Juli bis 5. August 2018
ATP Tour
Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) hat wie im Vorjahr das ATP-Turnier in Washington gewonnen. Der Titelverteidiger bezwang im Endspiel der mit rund 2,15 Millionen US-Dollar dotierten Veranstaltung den 19-jährigen Australier Alex De Minaur mit 6:2, 6:4. Die erfolgreiche Titelverteidigung in Washington war zuvor nur del Potro (2008/2009), dem einstigen Weltranglistenersten Andre Agassi (1990/1991 und 1998/1999) und dem ehemaligen French-Open-Sieger Michael Chang (1996/1997) gelungen. Drei Wochen vor den US Open in New York bestätigte der 21-Jährige damit seine derzeitige Topform. Für den Hamburger war es in seinem 14. Finale auf der ATP-Tour der neunte Titelgewinn. Vor Washington waren ihm nur in München (2017 und 2018) zwei Turniersiege gelungen. In diesem Jahr konnte der Hamburger bereits 41 Matches gewinnen, so viele wie kein anderer Tennisprofi auf der Tour (Thiem 38, Nadal 35). Zudem hat er in den vergangenen 52 Wochen insgesamt 60 Matches gewonnen - auch hier ist er Spitzenreiter (del Potro 59, Nadal 56, Federer 50). (ATP World Tour 500, 2,15 Millionen US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Andrea Petkovic (Ratinger TC GW) hat beim WTA-Turnier in Washington das Halbfinale erreicht. Die ungesetzte Darmstädterin gewann in drei Sätzen mit 6:3, 2:6, 7:6 (10:8) gegen die an Position sechs gesetzte Schweizerin Belinda Bencic. In der Runde der letzten Vier unterlag sie schließlich der Russin Svetlana Kuznetsova mit 2:6, 2:6 (WTA International, 250.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Turniersieg für Laura Siegemund (TC Rüppurr Karlsruhe) beim German Masters Series Turnier presented by Wilson in Bad Saulgau. An Position vier gesetzt kämpfte sich die 30-Jährige durch das Turnier und bezwang im Finale Alexandra Cadantu aus Rumänien mit 6:4, 6:2. Für Siegemund ist es der erste Turniersieg seit ihrem Erfolg beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart im vergangenen Jahr (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg für Louis Weßels (Bielefelder TTC) in Essen. Der 19-jährige DTB Talent Team-Spieler holte sich den ersten Einzeltitel seiner Karriere auf dem ITF Pro Circuit. Und damit nicht genug: Neben dem Einzelsieg gewann er an der Seite von Matthias Wunner (Bielefelder TTC) auch die Doppelkonkurrenz des German Masters Series Turniers presented by Wilson. Als ungesetzter Spieler bezwang er unter anderem den an Position zwei gesetzten Spanier Jordi Samper-Montana mit 2:6, 6:2, 7:5 sowie den an Position fünf gesetzten Franzosen Evan Furness mit 3:6, 6:3, 7:5. Im Finale setzte er sich schließlich gegen den Belgier Jeroen Vanneste mit 7:6 (5), 6:4 durch (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Bis ins Halbfinale bei der Alperia Trophy im italienischen Bozen schaffte es Tobias Simon (TV Reutlingen). Er unterlag dort nur denkbar knapp dem späteren Sieger Joa Souza aus Brasilien mit 6:7 (3), 6:7 (5) (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Stefan Seifert (Oldenburger TeV) schaffte es bei den Irish Open in Dublin ebenfalls bis in die Runde der letzten Vier. Dort unterlag er der dem an Position zwei gesetzten Briten Ryan James Storrie mit 3:6, 7:6 (4), 3:6 . Beim parallell laufenden Damenturnier holte sich Julia Kimmelmann (TK BW Aachen) zusammen mit Karola Patricia Bejenaru aus Rumänien den Titel im Doppel. Das deutsch-rumänische Duo setzte sich im Endspiel mit 6:3, 2:6, 10:7 gegen die topgesetzte Paarung mit Lisa Ponomar (Marienburger SC) und der Britin Emily Appleton durch (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Einen Titel im Doppel holte sich auch Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) und sein Partner Alexander Merino aus Peru bei den Brussels City Open in Brüssel. Die topgesetzte Paarung bezwang im Finale den Franzosen Joffrey de Schepper und Alexis Klegou aus Benin mit 7:6 (2), 6:4 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Der deutsche Nachwuchsspieler Milan Welte (Tenniszentrum Sulzbachtal) hat bei den Telkea Open in Luxemburg das Finale erreicht. Erst dort unterlag er dem topgesetzten Lokalmatadoren Chris Rodesch mit 4:6, 0:6. In der Juniorinnen-Konkurrenz schaffte es Sarah Müller (TC Schwarz-Weiß Merzig) bis in die Runde der letzten Vier. Dort unterlag sie der Belgierin Hanne Vandewinkel mit 1:6, 1:6 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Bei der Swiss Junior Tropy im schweizerischen Oberentfelden schafften es Fynn Künkler (TCSuS Bielefeld) und Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) bis ins Finale der Doppelkonkurrenz. Dort unterlagen die deutschen Youngsters den Italienern Matteo Arnaldi und Francesco Passaro nur denkbar knapp mit 4:6, 7:6 (7), 9:11 (ITF Junior Circuit, Grade 2).
>>> Weitere Turnierinfos