- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Gojowczyk stark, Schunk und Putz siegen
Peter Gojowczyk hat in Washington das Halbfinale erreicht, Nastasja Schunk und Laura Isabel Putz feiern Siege auf der ITF-Junior-Tour. Außerdem startet am Montag das ATP-Challenger-Turnier in Augsburg und in Worms fanden die Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren statt.

© Imago Images
Erste Auflage der Schwaben Open startet heute
Nach einem Standortwechsel (weitere Infos gibt es hier) starten am Montag die ersten Schwaben Open in Augsburg. Im Hauptfeld des Challenger-Events sind gleich elf deutsche Spieler dabei, darunter die Nummer zwei der Setzliste, Matthias Bachinger. Topgesetzt ist der Schweizer Henri Laaksonen. Dotiert ist das Event mit insgesamt 46.600 Euro, der Sieger bekommt neben 6.190 Euro Preisgeld auch 80 Punkte für die Weltrangliste.
+++
ATP-Tour: Gojowczyk als Lucky Loser ins Halbfinale
Washington (2.046.340 US-Dollar): Nach der Niederlage im Qualifikationsfinale gegen den US-Amerikaner Donald Young (6:2, 3:6, 4:6) schien das Hartplatzturnier der Kategorie ATP-500 für Peter Gojowczyk (TC Großhesselohe) bereits beendet. Der 29-Jährige rutschte jedoch als Lucky Loser ins Hauptfeld und ergriff seine Chance: In der ersten Runde schlug er den Russen Andrey Rublev, Finalist der Hamburg European Open, mit 7:6 (8:6), 4:6 und 7:2 (7:2).
Im Anschluss schaltete „Gojo“ den Australier Alex de Minaur mit 6:3 und 7:6 (8:6) aus, gegen den Kanadier Milos Raonic gelang ein 6:4 und 6:4-Erfolg. Im Viertelfinale setzte sich Gojowczyk mit 6:3, 4:6 und 6:3 gegen Kyle Edmund aus Großbritannien durch. In der Vorschlussrunde erwies sich Daniil Medvedev aus Russland als zu stark (2:6, 2:6).
+++
ITF-Tour: Finalteilnahmen für Gerlach und Ejupovic
Bad Saulgau (25.000 US-Dollar): Bei den Knoll Open spielte sich Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) zunächst souverän ins Halbfinale. Dort bezwang sie Melanie Stokke aus Norwegen mit 2:6, 7:6 (7:2) und 6:1. Im Endspiel unterlag Gerlach jedoch der Spanierin und ehemaligen Top 100-Spielerin Sara Sorribes Tormo mit 6:7 (4:7) und 1:6.
Bolzano (25.000 US-Dollar): Als ungesetzter Spieler schaltete Elmar Ejupovic (TA SV Leingarten) den topgesetzten Denis Yevseyev aus Kasachstan mit 7:6 (7:5) und 6:0 aus. Im Halbfinale ließ der Deutsche einen 3:6, 7:5 und 6:3-Sieg über die Nummer drei der Setzliste, Daniel Dutra da Silva aus Brasilien, folgen. Das Finale verlor Ejupovic gegen den Italiener Riccardo Balzerani mit 3:6, 6:3 und 2:6.
Dublin (15.000 US-Dollar): An der Seite der Rumänin Karola Patricia Bejenaru kam Lisa Ponomar (Marienburger SC) auf Teppich zunächst kampflos eine Runde weiter, in den folgenden beiden Matches verlor die deutsch-rumänische Kombination nur insgesamt acht Aufschlagspiele. Auch im Endspiel gegen Karolina Berankova aus Tschechien und die Irin Georgia Drummy gab es einen souveränen 6:0 und 6:4-Erfolg.
Brüssel (15.000 US-Dollar): Ebenfalls im Doppel war Luca Gelhardt (Tennispark Versmold) erfolgreich – allerdings auf Sand. Zusammen mit Nick Hardt aus der Dominikanischen Republik gewann Gelhardt das Endspiel gegen die beiden Niederländer Jesper de Jong und Alec Deckers mit 6:4 und 6:4.
+++
ITF-Junior-Tour: Schunk und Putz feiern Turniersiege
Schifflange (Grade 4): Souverän und ohne Satzverlust hat sich die topgesetzte Nastasja Schunk (MTG BW Mannheim) den Titel gesichert. Bei der Sandplatzveranstaltung in Luxemburg gewann Schunk das Halbfinale gegen die Kroatin Noa Krznaric mit 6:4 und 6:3, ehe im Finale ein 6:3 und 6:1 gegen die Russin Anna Zyryanova zu Buche stand.
Den Turniersieg nur knapp verpasst hat Alen Mujakic (Coburger Turnerschaft). Das deutsche Nachwuchstalent schlug im Achtelfinale den an Nummer zwei gesetzten Belgier Olivier Rojas nach einem umkämpften Match mit 6:7 (3:7), 6:3 und 7:6 (7:2). Nach zwei weiteren Siegen setzte es im Spiel um den Turniersieg eine 3:6 und 0:6-Niederlage gegen Joshua Dous Karpenschif aus Frankreich.
Posen (Grade 4): Nach ihrem Halbfinaleinzug in Aschheim vergangene Woche hat Laura Isabel Putz (TC Aschheim) ihre starke Form mehr als nur untermauert. Auf dem Sand von Posen ließ sich die junge Deutsche zu keinem Zeitpunkt aufhalten. Nach einem 3:6, 6:3 und 6:0 im Halbfinale gegen die Slowakin Eszter Meri bezwang Putz im Endspiel die an Nummer eins gesetzte Katerina Mandelikova aus Tschechien mit 3:6, 7:6 (7:2) und 6:0.
+++
Jungsenioren spielen die Deutschen Meister aus
In Worms haben am vergangenen Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren stattgefunden. Bei den Damen 30 setzte sich Katharina Rath (RTHC Leverkusen) im Finale gegen Natali Gumbrecht (TSV Altenfurt) mit 6:4 und 6:4. Die Altersklasse Damen 35 entschied Manon Kruse (TC Union Münster) durch einen 6:4 und 6:2-Erfolg gegen Vroni Hinterseer (MTTC Iphitos München) für sich.
Die Konkurrenz der Herren 30 sicherte sich Fabian Grötsch (1. FC Nürnberg). Im Finale schlug Grötsch den topgesetzten Kim Möllers (TC Bredeney) mit 7:5 und 6:2. Der Beste bei den Herren 35 war Marco Lauderbach (TC Gensingen). Im Endspiel setzte er sich gegen Matias Can vom Heidelberger TC mit 6:4, 4:6 und 6:2 durch.
Lesen Sie auch: