- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Grönefeld verpasst Toronto-Coup, Ellerbrock siegt
Anna-Lena Grönefeld verpasst beim WTA-Premier-Turnier in Toronto den Titel in der Doppelkonkurrenz. Zudem musste sich Dominik Köpfer im Aptos-Finale geschlagen geben. Rollstuhl-Tennisspielerin Sabine Ellerbrock feierte in Österreich einen Turniersieg.

© Imago Images
WTA-Tour: Grönefeld spielt sich ins Finale
Toronto (Premier 5, 2.830.000 US-Dollar): Anna-Lena Grönefeld hat in Kanada erneut ihre starken Doppelfähigkeiten unter Beweis gestellt. Die Fed Cup-Spielerin erreichte an der Seite ihrer niederländischen Partnerin Demi Schuurs das Endspiel beim traditionsreichen Rogers Cup in Toronto.
Im Finale musste sich das deutsch-niederländische Doppel, das an Nummer drei gesetzt war, jedoch dem topgesetzten tschechischen Duo Barbora Strycova und Katerina Siniakova mit 5:7 und 0:6 geschlagen geben.
+++
ATP Challenger-Tour: Hanfmann siegt, Köpfer verliert Finale
Augsburg (46.600 Euro): Yannick Hanfmann (TC Weinheim 1902) hat sich vor heimischer Kulisse zum Titel bei der ersten Ausgabe der Schwaben Open gespielt. Im Endspiel setzte sich der Deutsche gegen Emil Ruusuvuori aus Finnland mit 2:6, 6:4 und 7:5 durch.
Den gesamten Artikel zu Hanfmanns Titel in Augsburg finden Sie hier
Auch Julian Lenz (TC Bad Homburg) spielte in Augsburg stark auf und arbeitet weiter an seiner Weltranglistenposition. Der Gießener kämpfte sich bei den bayrischen Schwaben bis ins Halbfinale und schaltete auf dem Weg dorthin den spanischen Sandplatzspezialisten Guillermo Garcia Lopez nach einem Dreisatz-Krimi mit 7:6 (7:4), 3:6 und 7:5 aus. Im Semifinale unterlag der 26-Jährige Hanfmanns Finalgegner Ruusuvuori mit 3:6 und 5:7.
Julian Lenz im Portrait: Den Artikel finden Sie hier
Aptos, USA (81.240 US-Dollar): Wimbledon-Überraschung Dominik Köpfer (TC Wolfsberg Pforzheim) hat sich in den USA beim Nordic Naturals Challenger bis ins Endspiel gekämpft. Der 25-Jährige aus Furtwangen im Schwarzwald spielte sich ohne Satzverlust in Aptos, Kalifornien, ins Finale gegen den Lokalmatadoren Steve Johnson, der an Nummer zwei der Setzliste angesiedelt war.
Auf dem Hartplatz hielt Köpfer dem Druck von Johnson gut stand, musste sich jedoch am Ende knapp mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben.
+++
ITF-Tour: Rosenkranz darf zweimal jubeln
Wetzlar M15 (15.000 US-Dollar): Mats Rosenkranz (TC Bredeney) spielte beim Sandplatz-Event in Wetzlar eine Traumwoche. Im Einzel und Doppel sicherte sich der 20-Jährige jeweils den Titel. Auf dem Weg ins Finale gab der Deutsche nur einen Satz im Einzel ab und sicherte sich mit einem 6:4 und 6:3 gegen den an Nummer drei gesetzten Brasilianer Bruno Sant’Anna den Titelgewinn.
Im Doppel gestaltete sich die Angelegenheit für Rosenkranz an der Seite des Australiers James Frawley etwas enger. Mit einem glatten Zweisatz-Erfolg und einem knappen Sieg im Matchtiebreak kam es im Finale zum Duell mit dem rein deutschen Duo Niklas Schell (TC Bad Vilbel) und Constantin Schmitz (FTC Palmengarten). Nach einem 2:6-Satzverlust kämpften sich Rosenkranz/Frawley zurück und sicherten sich mit einem 6:3 und 12:10 im Matchtiebreak den Siegerpokal.
+++
ITF Junior-Tour: Zwei deutsche Finalteilnahmen
Gladbeck (Grade 2): Max Wiskandt (Gladbacher HTC) darf auf heimischem Boden eine Halbfinalteilnahme verbuchen. Der 2002er-Jahrgang spielte sich auf Sand mit drei Dreisatz-Matches in die Runde der letzten Vier und musste sich dort knapp dem Bosnier Nemanja Malesevic ebenfalls in drei Sätzen mit 6:2, 3:6 und 6:7 (3:7) geschlagen geben.
Porto (Grade 4): In Portugal haben sich Liam Gavrielides (TK Bietigheim) in der Juniorenkonkurrenz und Sarah Müller (TA TUS Neunkirchen) bei den Juniorinnen ins Endspiel gekämpft.
Gavrielides spielte sich ohne Satzverlust und einer Bilanz von 10:0 Sätzen mit tollem Tennis bei der Sandplatz-Veranstaltung ins Endspiel gegen den Spanier Pablo Masjuan Ginel. Dort erwischte der deutsche den besseren Start, ging mit 6:2 in Führung und hatte alle Optionen auf den Titel. Sein Kontrahent kämpfte sich jedoch zurück, schnappte sich Satz zwei mit 6:3 und gewann auch den entscheidenden dritten Durchgang mit 6:3.
Sarah Müller hatte in ihrem Endspiel kein Glück mit ihrem eigenen Körper. Die Spielerin des 2004er-Jahrgangs katapultierte sich ohne Satzverlust ins Titelmatch und traf im Finale auf die Lokalmatadorin Matilde Jorge. Beim Stand von 3:6 und 0:2 musste Müller verletzungsbedingt aufgeben.
Beirut (Grade 5): Im Libanon sicherte sich Maximilian Homberg (TC Ismaning) auf Sand eine Halbfinalteilnahme. Der deutsche Junior verlor bis in die Runde der letzten Vier keinen Satz und verteilte im Achtelfinale sogar die Höchststrafe mit 6:0 und 6:0 gegen den Türken Toprak Avcibasi.
Im Halbfinale war der an Nummer zwei gesetzte Jordanier Abedallah Shelbayh mit 6:3, 3:6 und 6:1 zu stark für Homberg.
+++
Rollstuhltennis: Ellerbrock gewinnt Einzeltitel
Groß-Sieghartz (ITF 2 Series): Rollstuhltennis-Profi Sabine Ellerbrock hat wieder zugeschlagen. Die Deutsche sicherte sich bei den s Versicherung Austrian Open 2019 im niederösterreichischen Groß-Sieghartz mit nur einem Satzverlust den Titel. Die Nummer eins der Setzliste behielt im Finale gegen Zhu Zhenzhen aus China die Nerven und setzte sich mit 7:6 (8:6) und 6:3 durch.
Auch im Doppel spielte sich Ellerbrock an der Seite ihrer Landsfrau Katharina Krüger ins Endspiel. Im Finale unterlagen Ellerbrock/Krüger dem kolumbianisch-argentinischen Doppel Angelica Bernal und Maria Florencia Moreno knapp mit 4:6 und 6:7 (2:7).
+++
Mannschaftsweltmeisterschaften der Senioren in Estoril/Lissabon
Helga Nauck, Kerstin Garcia, Susanne Veismann und Katalin Böröcz haben sich beim Maureen Connolly Cup der Damen 55 den ersten Platz gesichert. Beim internationalen Teamevent der Seniorinnen präsentierte sich das Quartett in toller Form und stand am Ende verdient als Sieger fest.
Nicht ganz für den ersten Platz hat es für die deutschen Herren 50 beim von Crumm Cup gereicht. Manfred Jungnitsch, Norbert Henn, Dusan Kulhay und Florian Ebner landeten am Ende auf Rang zwei.
Lesen Sie auch: