- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Kerber stark, Ludwigshafen-Challenger startet
Angelique Kerber hat auch in der vergangenen Woche in Eastbourne ihre starke Form unter Beweis gestellt und das Finale erreicht. Zudem startet ab Montag der Ludwigshafen-Challenger und die Team-Weltmeisterschaft im Beach Tennis.

© Imago Images
Ludwigshafen Challenger startet am Montag
Der Ludwigshafen Challenger (LUC) ist in dieser Woche das einzige ATP-Turnier weltweit, das auf Sand ausgetragen wird. Schon beim Vorgängerturnier in Marburg hat das zu attraktiven Teilnehmerfeldern geführt. Im Halbfinale des vergangenen Jahres stand unter anderem der Kanadier Felix Auger-Aliassime, heute auf Platz 21 der Weltrangliste zu finden. Im 56er-Hauptfeld des Turniers sind bei der ersten Auflage in Ludwigshafen zwölf Deutsche vertreten. Gekämpft wird bis zum 7. Juli um 80 Weltranglistenpunkte und insgesamt 46.600 Euro Preisgeld. Topgesetzt ist mit dem Schweizer Henri Laaksonen die aktuelle Nummer 97 der Welt.
+++
Beach Tennis: Biglmaier und Co. sind zu Gast in Moskau
Im Russlands Hauptstadt Moskau findet vom 1. bis 7. Juli die Team-Weltmeisterschaft im Beach Tennis statt. Mit dabei ist die frischgebackene Doppel-Weltmeisterin Maraike Biglmaier. Vor knapp zwei Wochen triumphierte die 31-Jährige und Ex-Weltranglistenerste an der Seite ihrer Partnerin Rafaella Miiller aus Brasilien beim Turnier in Terracina (Italien).
Zudem vertreten Manuel Ringlstetter, Laura Kemkes, Alexander Bailer, Sarah Bolsmann und Benjamin Ringlstetter Deutschland in Moskau. Aus dem Jugendbereich sind Amelie Scholl (14 Jahre), Oliver Schleich (14), Rafa Puslat (15), Charlize Hummel (15), Martin Schaale und Cristina Schaale (15) mit nach Russland gereist.
+++
Hamburg: Giesinger, Spielerpräsentation und zwei neue Partner
Mit einem musikalischen Gastspiel Max Giesingers und einer Spielerpräsentation auf dem Center-Court werden die Hamburg European Open 2019 am 21. Juli (Sonntag) eröffnet. Außerdem wird Edeka dem Turnier als Ernährungspartner erhalten bleiben, mit der Kreuzfahrtreederei Cunard ist zudem ein neuer Premium-Partner mit dabei.
+++
WTA-Tour: Kerber erreicht Finale von Eastbourne
Eastbourne (998,712 US-Dollar): Im Vorfeld des Wimbledon-Turniers hat sich Angelique Kerber (Ratinger TC GW) in starker Rasenform präsentiert. Die Nummer vier der Setzliste schlug in Eastbourne nach einem Freilos zunächst Samantha Stosur aus Australien mit 6:4 und 6:4. Im Achtelfinale setzte sich die 31-Jährige gegen die Schwedin Rebecca Peterson mit 7:6 (7:4) und 6:0 durch, um danach Simona Halep aus Rumänien dank einer starken Leistung mit 6:4 und 6:3 auszuschalten. Zum Halbfinale konnte Kerbers Gegnerin Ons Jabeur (Tunesien) wegen einer Verletzung nicht antreten. Im Finale unterlag Kerber der stark aufspielenden Tschechin Karolina Pliskova mit 1:6 und 4:6.
+++
ITF-Tour: Turniersiege für Heller und Hobgarski/Heisen
Darmstadt (25.000 US-Dollar): Für Katharina Hobgarski (TC Bredeney) und Stephanie Wagner (TC 1899 Blau-Weiß Berlin) ging es bei der Sandplatzveranstaltung bis ins Halbfinale. Auf dem Weg in die Runde der letzten Vier gab Wagner keinen Satz ab, die 24-Jährige schlug im Viertelfinale Yana Morderger (TC Kamen-Methler) mit 7:6 (7:5) und 6:4. Im Halbfinale unterlag Wagner der späteren Siegerin Olga Govortsova aus Weißrussland mit 6:3, 4:6 und 4:6. Hobgarski ging an Position zwei gesetzt in das Turnier und traf in ihren drei Matches bis zur Vorschlussrunde nur auf deutsche Spielerinnen. Im Halbfinale bekam sie es mit Clara Tauson aus Dänemark zu tun und verlor mit 3:6 und 4:6.
Noch etwas besser lief es für die 22-jährige Deutsche im Doppel an der Seite von Vivian Heisen (TC 1899 Blau-Weiß Berlin). In einem rein deutschen Finale setzten sich Hobgarski und Heisen gegen Lena Lutzeier (TC Ludwigshafen-Oppau) und Natalia Siedliska (TSG Heidelberg 1878) mit 6:7 (4:7), 6:2 und 10:4 durch.
Kamen (15.000 US-Dollar): Auf einen Dreisatzerfolg gegen Landsmann Valentin Günther vom Bielefelder TTC (4:6, 7:6 (7:4), 6:1) ließ Peter Heller vom TC Amberg am Schanzl ein 6:2, 6:1 gegen Paul Wörner (TC BW Oberweier) und ein 6:1, 6:0 gegen den Schweizer Riccardo Maiga folgen. Im Halbfinale gegen Alexandar Lazarov aus Bulgarien siegte Heller mit 2:6, 6:1 und 7:5. Auch im Endspiel des Sandplatzturniers gegen den topgesetzten Spanier Javier Barranco Cosano hatte der Deutsche das bessere Ende für sich – 7:5, 3:6 und 6:3.
+++
ITF-Junior-Tour: Endler mit fast perfekter Woche in Belfast
Belfast (Grade 5): Für Mark Owen Endler ging es auf Hartplatz im Einzel bis ins Finale. Nach zuvor drei Siegen setzte sich Endler im Halbfinale gegen den Briten Harry Collins mit 4:6, 6:3 und 6:4 durch. Im Endspiel unterlag er Conor Gannon aus Irland mit 3:6 und 6:7 (6:8). Anders gestaltete es sich im Doppel: Zusammen mit dem Iren Zachary setzte sich Endler im Finale gegen die topgesetzte, irische Kombination Charles Barry und Endlers Einzel-Finalgegner Conor Gannon mit 2:6, 7:6 (7:3) und 10:8 durch.
Aarhus (Grade 5): Ester Katerina Pataki (Der Club an der Alster) hat es bei dem Sandplatzevent als Nummer acht der Setzliste bis ins Halbfinale geschafft. Die Hamburgerin zog zunächst ungefährdet in die dritte Runde ein, musste dann aber gegen Rebecca Munk Mortensen aus Dänemark (6:2, 1:6, 6:4) und die Schwedin Louise Wikander (4:6, 6:4, 6:0) zweimal über drei Sätze gehen. In der Vorschlussrunde unterlag sie der Australierin Charlotte Kempenaers-Pocz mit 4:6 und 4:6.
Ähnlich erging es Oliver Olsson vom TC Grün-Weiß Nikolassee: Das deutsche Nachwuchsass schaltete gleich zu Beginn des Turniers den an Position zwei gesetzten Briten Harry Lazell mit 6:2 und 6:4 aus, um in den folgenden drei Matches keinen Satz abzugeben. Auch Olsson sollte aber im Halbfinale das Aus ereilen, er unterlag dem späteren Sieger aus Dänemark, Niels Heise Korsgaard mit 6:7 (4:7) und 2:6.
+++
Rollstuhltennis: Finaleinzug für Katharina Krüger
Breslau (ITF 2 Series): Katharina Krüger zog durch ein 7:6 (7:3) und 6:3 gegen Rebecka Bellander aus Schweden sowie ein denkbar knappes 7:5, 4:6 und 7:6 (7:5) gegen die Niederländerin Michaela Spaanstra ins Finale ein. Dort unterlag sie der Chinesin Zhenzhen Zhu mit 2:6 und 3:6.
Lesen Sie auch: