- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Kindlmann coacht Kerber, Mordergers siegen erneut
Dieter Kindlmann ist der neue Trainer von Angelique Kerber. Außerdem wurden die Teilnehmer der traditionellen Champions Trophy von Halle bekanntgegeben und Daniel Altmaier war bei einem ITF-Turnier in den USA nicht zu stoppen.

© Imago Images / Hübner
Im Bild: Tayisiya und Yana Morderger
Kindlmann wird neuer Kerber-Coach
Dieter Kindlmann wird Deutschlands Nummer eins Angelique Kerber in Zukunft als Coach betreuen. Das gab die dreimalige Grand Slam-Siegerin in der vergangenen Woche bekannt. Zuvor war Kindlmann unter anderem als Hitting Partner für die Russin Maria Sharapova aktiv, als Trainer führte er Madison Keys aus den USA ins Finale der US Open 2017. Zudem betreute der 37-Jährige bereits Anastasia Pavlyuchenkova aus Russland, die Belgierin Elise Mertens und zuletzt Alja Tomljanovic aus Australien.
+++
„schauinsland-reisen Champions Trophy“ mit Haas und Muster
Im Vorfeld der Grass Court Open von Halle/Westfalen (13. bis 21. Juni) wird es am Sonntag vor Beginn des Hauptfeldes erneut eine „schauinsland-reisen Champions Trophy“ geben. Tommy Haas, zweifacher Sieger des Turniers, spielt an der Seite des Marokkaners Younes El Aynaoui gegen den Iraner Mansour Bahrami und Thomas Muster aus Österreich. „Ein deutscher Star und Turniersieger, ein Grand Slam-Champion, Mansour Bahrami und natürlich Younes El Aynaoui - besser kann ,Tennistainment‘ nicht sein“, freut sich Turnierdirektor Ralf Weber.
+++
Zverev und Federer stellen Zuschauerweltrekord auf
Alexander Zverev und Roger Federer haben in einer Stierkampfarena von Mexiko-Stadt ein Showmatch von 42.517 Zuschauern bestritten – und somit einen Weltrekord aufgestellt. Nie zuvor waren so viele Menschen Zeuge eines Tennismatches geworden. Die bisherige Bestmarke hatten die US-Amerikanerin Serena Williams und Kim Clijsters aus Belgien in einem Showmatch 1999 mit 35.681 Besuchern aufgestellt. Federer gewann das Duell mit Deutschlands Nummer eins im Übrigen mit 3:6, 6:3 und 6:2.
+++
ATP Challenger-Tour: Masur und Begemann feiern Doppeltitel
Maia (46.600 Euro): Gleich dreimal setzten sich Daniel Masur (Tennispark Versmold) und André Begemann (TC Wolfsberg Pforzheim) im Matchtiebreak durch und zogen so ins Finale der Doppelkonkurrenz ein. Dort siegten Masur und Begemann gegen die beiden Spanier Guillermo Garcia-Lopez und David Vega Hernandez mit 7:6 (7:2) und 6:4. Für Masur ist es der zweite Doppelerfolg in diesem Jahr, Begemann hat im bisherigen 2019 bereits vier Titel gesammelt.
+++
ITF-Tour: Geschwister Morderger schlagen erneut zu
Solarino (25.000 US-Dollar): Zum zweiten Mal in Folge haben Tayisiya und Yana Morderger (beide TC Kamen-Methler) einen Doppelwettbewerb für sich entschieden. Als topgesetztes Duo profitierten die Mordergers von einem Freilos sowie einem kampflosen Sieg, der den Einzug ins Halbfinale bedeutete.Halbfinale. Gegen Claudia Giovine aus Italien und die Kroatin Tereza Mrdeza ließen die beiden Deutschen dann ebenso nichts anbrennen wie im Finale gegen die Spaniern Olga Parres Azcoita und Ioana Loredana Rosca aus Rumänien – beide Partien endeten mit 6:3 und 6:4.
East Lansing (15.000 US-Dollar): Daniel Altmaier (LTTC Rot-Weiß Berlin) hat mit seinem zweiten Titel innerhalb weniger Wochen seine starke Form erneut unter Beweis gestellt. Der 21-Jährige verlor bis zum Finale keinen Satz, hielt sich unter anderem im Halbfinale beim 6:1 und 7:6 (7:4) gegen Lucas Gerch (Eintracht Frankfurt) schadlos. Im Kampf um den Turniersieg behielt Altmaier gegen den Belgier Michael Geerts nach Satzrückstand noch mit 4:6, 6:3 und 6:0 die Oberhand.
Sarreguemines (15.000 US-Dollar): Gemeinsam mit dem Briten Jan Choinski ist Luca Gelhardt (Tennispark Versmold) souverän ins Halbfinale des Doppelwettbewerbs eingezogen. Dort wurde es gegen den Esten Vladimir Ivanov und Yan Sabanin aus Russland erstmals eng (7:6 (7:3), 3:6, 11:9). Im Duell mit den beiden Franzosen Arthur Bouquier und Louis Dussin setzten sich Gelhardt und Choinski souverän durch – und sicherten sich mit einem 6:3 und 6:4 den Turniersieg.
Im Einzel legte Tobias Simon (TV Reutlingen) eine starke Woche hin. Als an Nummer drei gesetzter Spieler gewann Simon im Viertelfinale gegen den Schweden Jonathan Mridha (6:7 (3:7), 6:4, 6:4) und in der Vorschlussrunde gegen Hugo Schott aus Frankreich (7:6 (9:7), 7:6 (7:4)) jeweils hart umkämpfte Matches. Im Duell um den Titel musste er sich dem Schweizer Antoine Bellier jedoch mit 4:6 und 6:7 (2:7) geschlagen geben.
Sharm El Sheikh (15.000 US-Dollar): Zum ersten Mal in seiner Karriere hat Lucas Hellfritsch (Suchsdorfer SV) das Finale eines ITF-Turniers erreicht. Auf dem Weg dorthin schlug der Deutsche im Halbfinale den an Position drei gesetzten Niederländer Ryan Nijboer mit 6:2 und 6:3. Die Nummer vier der Setzliste, Alexey Zakharov aus Russland, erwies sich im Endspiel allerdings als zu stark – Hellfritsch unterlag mit 4:6 und 1:6.
Lesen Sie auch: