- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Krawietz erreicht Challenger-Halbfinale
Kevin Krawietz hat im italienischen Andria das Halbfinale eines ATP Challenger Turniers erreicht. Erst dort unterlag er dem topgesetzten Franzosen und späteren Sieger Ugo Humbert. Alle weiteren Ergebnisse unserer DTB-Profis lesen Sie hier.

© Jürgen Hasenkopf
18. bis 25. November
ATP Challenger Tour
Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) konnte sich bei dem mit 43.000 Euro dotierten ATP Challenger Turnier im italienischen Andria bis unter die besten Vier vorspielen. Erst dort unterlag er dem topgesetzten Franzosen und späteren Sieger Ugo Humbert mit 3:6, 2:6 (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Sebastian Prechtel (TSV 1880 Starnberg) hat bei einem Hartplatzturnier in Stellenbosch/Südafrika nach einem 2:6, 6:4, 6:2- Halbfinalerfolg über den an Position sechs gesetzten Polen Maciej Smola das Finale erreicht. Dort verlor er gegen den an Nummer zwei gesetzten Franzosen Geoffrey Blancaneaux mit 4:6, 0:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld.)
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Schöner Erfolg für Tea Lukic (TC GW Gifhorn) in Nairobi/Kenia. Die deutsche Nachwuchsspielerin konnte bei einem Sandplatzturnier dort an der Seite der Serbin Andjela Lopicic die Doppelkonkurrenz gewinnen, im Einzel schaffte es die 14-Jährige bis ins Halbfinale (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Katharina Krüger hat bei einem ITF-Rollstuhltennisturnier in Prag die Doppelkonkurrenz gewonnen. Gemeinsam mit der Niederländerin Michaela Spaanstra bezwang sie im Finale Louise Hunt aus Großbritannien und Viktoriia Lvova aus Russland mit 6:2, 6:4. Im Einzel schaffte es die Berlinerin immerhin bis in die Runde der letzten Vier, wo sie ausgerechnet von ihrer Doppelpartnerin mit 6:2, 3:6, 0:6 aus dem Rennen geschlagen wurde (ITF Wheelchair Circuit, ITF 2 Series, 22.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
12. bis 17. November
WTA Tour
Starker Erfolg für Sabine Lisicki (TC Rüppurr Karlsruhe). Die 29-Jährige erreichte in Taipeh nach vier Jahren wieder das Finale eines WTA-Turniers. Lisicki, die in der Vergangenheit immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte, unterlag bei der mit 125.000 US-Dollar dotierten WTA-Challenger-Veranstaltung der an Nummer zwei gesetzten Thailänderin Luksika Kumkhum mit 1:6, 3:6. In der Weltrangliste rückte Lisicki 60 Plätze vor und wird seit heute auf Platz 202 geführt. Damit hat sie sich einen Startplatz in der Qualifikation für die Australian Open gesichert - ihr erklärtes Ziel für diese Saison (WTA Tour 125K Series, 125.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Dominik Koepfer (TC Wolfsberg Pforzheim) hat bei einem ATP Challenger-Turnier in Houston das Halbfinale erreicht. Dort unterlag er dem späteren Sieger Bradley Klahn aus den USA mit 3:6, 4:6 (ATP Challenger Tour, 150.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) hat bei den Milovice Indoor Open in Tschechien das Finale erreicht. Erst dort verlor er gegen den Lokalmatadoren Tomas Machac mit 2:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Kai Wehnelt (TC Bad Homburg) hat sich bei einem ITF-Turnier in Kuwait bis unter die besten Vier gespielt. Dort unterlag er knapp mit 6:3, 3:6, 4:6 dem an Position zwei gesetzten Franzosen Constantin Bittoun Kozmine (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Patrick Mayer (TC Diedenbergen) heißt der Doppel-Sieger der Tali Open in Finnland. Zusammen mit seinem russischen Partner Alexander Vasilenko besiegte der Deutsche im Finale den DTB Talent Team Spieler Louis Weßels (Bielefelder TTC) und seinen finnischen Partner Otto Virtanen mit 7:6 (7:5), 6:3. Für Mayer ist es der erste Titel auf dem ITF Pro Ciruit (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Flemming Peters (TC RW Wahlstedt ) hat zusammen mit dem Belgier Benjamin Dhoe das Doppel-Finale eines ITF-Turniers im türkischen Antalya erreicht. Dort unterlag das deutsch-belgische Duo Nerman Fatic aus Bosnien und Herzegowina und Davide Galoppini aus Italien mit 1:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Jakob Cadoanu (TC Schönbusch Aschaffenburg) hat sich bei einem ITF-Jugendturnier in Liverpool bis ins Halbfinale vorgespielt. Dort zog er gegen den topgesetzten Lokalmatadoren Felix Gill beim 4:6, 1:6 den Kürzeren (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Sara Yigin (TC Schießgraben Augsburg) hat sich mit Safi Meshkatolzahra aus dem Iran bis ins Doppel-Finale eines ITF-Jugendturniers in Pakistan gespielt. Dort unterlag die Paarung gegen Nadezda Khalturina aus Russland und Mina Toglukdemir aus der Türkei mit 1:6, 2:6 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
5. bis 11. November
ATP Challenger Tour
Matthias Bachinger (TC Großhesselohe) hat sich in die Vorschlussrunde des ATP Challengers in Bratislava gespielt. Der 31-Jährige Münchner besiegte in der slowakischen Hauptstadt nacheinander Lokalmatador Lukas Klein (6:4, 7:6), den Inder Ramkumar Ramanathan (6:3, 3:6, 6:2) und den an Nummer zwei gesetzten Russen Evgeny Donskoy (6:7, 6:4, 7:6), ehe er im Halbfinale dem späteren Turniersieger Alexander Bublik aus Kasachstan mit 5:7, 6:7 unterlag (ATP Challenger Tour, 106.000 Euro Preisgeld, Hartplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart) hat im französischen Mouilleron-le-Captif eine überzeugende Leistung gezeigt und ist ins Finale eingezogen. Dass es nicht ganz zum Titel reichte, dafür sorgte der Schwede Elias Ymer, dem der 29-Jährige mit 3:6, 6:7 unterlag. Zuvor hatte sich der Weltranglisten-129. gegen die Franzosen Antoine Hoang (6:1, 6:2) und Mathias Bourgue (5:2 Aufg.) sowie gegen Landsmann Mats Moraing (6:3, 6:3) und den Russen Alexey Vatutin (5:7, 6:4, 6:1) behauptet (ATP Challenger Tour, 85.000 Euro Preisgeld, Hartplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) hat das ITF-Future in Kuwait gewonnen. Der 26-Jährige war als Nummer eins der Setzung ins Rennen gegangen und gab auf dem Weg zum Titel nicht einen Satz ab. Im Finale triumphierte er schließlich mit 6:4, 6:3 über Constantin Bittoun Kouzmine aus Frankreich (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld, Hartplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
Anne Schäfer (TC Rüppurr Karlsruhe) durfte sich im italienischen Cordenons über die Halbfinalteilnahme freuen. Bis zu ihrer 5:7, 4:6-Niederlage gegen die topgesetzte Italienerin Anastasia Grymalska hatte Schäfer keinen Satz abgegeben (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld, Sandplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
Romy Koelzer (RTHC Bayer Leverkusen) hat sich in Lawrence im US-Bundesstaat Kansas unter die besten Vier gespielt. Dort unterlag sie der Lokalmatadorin und späteren Siegerin Caty McNally mit 3:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld, Hartplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Tea Lukic (TC GW Gifhorn) hat beim ITF-Jugendturnier in Luxemburg das Endspiel erreicht. Die 14 Jahre alte Nachwuchsspielerin aus Niedersachsen profitierte im Turnierverlauf von zwei verletzungsbedingten Aufgaben und bezwang im Halbfinale die an Nummer zwei gesetzte Schweizerin Lea Magun mit 6:1, 6:2. Im Finale musste sie anschließend der topgesetzten Französin Selena Janicijevic mit 6:2, 7:5 den Vortritt lassen (ITF Junior Circuit, Grade 5, Hartplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
Leonie Hoppe (Tennispark Versmold) konnte sich beim internationalen Nachwuchsevent im karibischen Anguilla über den Einzug in die Runde der letzten Vier freuen. Dort war dann aber gegen die US-Amerikanerin Sifa Butcher mit 3:6, 1:6 Endstation (ITF Junior Circuit, Grade 5, Hartplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
Sara Yigin (TC Schießgraben Augsburg) hat in Pakistan eine erfolgreiche Woche hinter sich gebracht. Im Einzel schaffte sie es bis ins Endspiel, das sie mit 2:6, 6:7 gegen Mina Toglukdemir aus der Türkei verlor, im Doppel gewann sie an der Seite Toglukdemirs den Titel ITF Junior Circuit, Grade 5, Hartplatz).
>>> Weitere Turnierinfos
29. Oktober bis 4. November
WTA Tour
Julia Görges (TC Rot-Blau Regensburg) ist im Halbfinale der WTA Elite Trophy in Zhuhai ausgeschieden: Die Vorjahressiegerin unterlag der jungen Australierin Ashleigh Barty nach einer Spielzeit von 1:49 Stunden mit 6:4, 3:6, 2:6. Die Mission Titelverteidigung hatte mit einer 2:6, 6:4, 4:6-Niederlage in der Gruppenphase gegen Anett Kontaveit aus Estland begonnen. Anschließend hatte Görges ihr zweites Gruppenspiel gegen die Belgierin Elise Mertens mit 6:2, 7:6 (7:5) gewonnen und war ins ins Halbfinale eingezogen (WTA Finals, 2,3 Millionen US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) und Andreas Mies (Rot-Weiß Köln ) heißen die Doppelsieger des ATP-Challenger Turniers in Eckental. Das deutsche Duo setzte sich im Finale mit 6:1, 6:4 gegen die an Position zwei gesetzten Hugo Nys aus Frankreich und Jonny O'Mara aus Großbritannien durch. "Es hat riesigen Spaß gemacht, in der Heimat zu spielen. Das Publikum hat uns enorm unterstützt und für tolle Stimmung gesorgt. Das Finalmatch heute war auf jeden Fall unsere beste Leistung im Turnier", so der glückliches Sieger Krawietz. Neben einem Siegerscheck von 2.670 Euro dürften sich die Eckental-Gewinner noch mehr über die 80 ATP-Punkte gefreut haben. Denn damit können sich die beiden höchstwahrscheinlich einen Startplatz im Hauptfeld der Australian Open sichern (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Franziska Sziedat (DTV Hannover) hat bei einem ITF-Turnier im türkischen Antalya das Finale erreicht und damit ihren größten Karriere-Erfolg gefeiert. Die 18-Jährige startete mit einem 6:1, 6:0-Erfolg über die Brasilianerin Pamela Wu furios in das mit 15.000 US-Dollar dotierte Hartplatzturnier. Im Viertelfinale benötigte sie drei Durchgänge, um die an Position sieben gesetzte Lokalmatadorin Cemre Anil aus dem Turnier zu werfen. Auch das Halbfinale gegen die Rumänin Iona Gaspar verlief denkbar knapp zu Gunsten der Deutschen. Im Finale unterlag sie schließlich der topgesetzten Polin Marta Lesniak mit 1:6, 1:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) hat wie schon in der Vorwoche das Halbfinale eines ITF-Turniers in Kuwait erreicht. Dort musste er sich dem Briten Aidan McHugh mit 5:7, 3:6 beugen. Im Doppel holte er sich zusammen mit Kai Wehnelt (TC Bad Homburg) dafür den Titel. Im Finale setzte sich das topgesetzte Duo mit 6:3, 5:7: 10:7 gegen die US-Amerikaner Alex Adamson und Miles Seemann durch (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Timo Stodder (Suchsdorfer SV v. 1921) hat bei den Players Choice Open, einem ITF-Turnier im US-amerikanischen Birmingham, als Qualifikant das Halbfinale erreicht. Ohne Satzverlust spielte sich der 22-Jährige bis ins Halbfinale, wo er schließlich an Ricardo Rodriguez aus Venezuela mit 4:6, 4:6 scheiterte. Trotzdem war es für Stodder der bisher größte Einzel-Erfolg seiner Karriere. Im Doppel holte er sich zusammen mit Preston Touliatos aus den USA dann sogar noch seinen ersten Titel auf dem ITF Pro Circuit. Im Finale besiegte das Duo die US-amerikanische Paarung Robert Kelly und Korey Lovett mit 6:4, 6:3 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Linda Prenkovic (Kölner HTC BW) hat in Sharm El Sheikh die Doppelkonkurrenz gewonnen. Zusammen mit Ola Abou Zekry aus Ägypten besiegte sie im Finale Elena-Teodora Cadar (Rumänien) und Jelena Simic (Bosnien und Herzegowina) nach einer starken kämpferischen Leistung mit 2:6, 6:4, 14:12. Für Prenkovic ist der ITF-Titel in Ägypten der erste seit 2013 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Niklas Schell (TC Bad Vilbel) und sein Partner Ivan Davydov aus Russland haben bei einem ITF-Turnier in Monastir/Tunesien das Doppel-Finale erreicht. Dort unterlag die deutsch-russische Paarung knapp mit 6:7(6), 6:7(3) Petr Arkhipov (Russland) und Jeremy Sonkin (USA) (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Das Doppelfinale eines ITF-Turniers erreichte auch Shaline-Doreen Pipa (DTV Hannover) zusammen mit der Schwedin Anette Munozova. Im Finale musste das Duo leider vor Spielbeginn gegen Anna Makhorkina (Russland) und Oona Orpana (Finnland) aufgeben (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Tunierinfos
ITF Junior Circuit
Nicole Rivkin (DTV Hannover) hat bei einem ITF-Jugendturnier in Sint-Katelijne-Waver/Belgien sowohl im Einzel als auch im Doppel das Halbfinale erreicht. Im Einzel-Halbfinale unterlag sie der an Position acht gesetzten Französin Juline Fayard mit 0:6, 6:7 (6) (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos